Der Dobermann
-
-
Von euren Beschreibungen her erkenn ich doch sehr viele parallelen zu meiner Buffy ich denke da wirds viele Ähnlichkeiten geben
Wie hoch ist denn die Reizschwelle bei den Dobermännern?! Wie stehts mit dem Schutztrieb?
Hier gehen schon mal öfter Kinder ein und aus und die sollten das auch weiterhin tun. Meine Buffy wird immer ziemlich hysterisch, wenn ungefragt wer rein oder raus geht, aber daran arbeiten wir. Das Problem ist, dass ein bellender Dobermann ja auch noch mal ganz anders wirkt.Wenn ihr mich fragt: Ich würde sofort einen Notdobi nehmen!
Beobachte die Seite schon seit längerem und hab immer wieder tolle Hunde gesehen. Bei der leztzten (eine 10 Monate alte Hündin, Vera) habe ich sogar angerufen :liebhab:
Der Vorteil wäre halt auch, dass ,man den Charakter einigermaßen kennt und weiß wie sie sich z.B. gegenüber Kindern verhalten und sich den richtigen Charakter aussuchen kann.Das Problem ist halt einfach nur, dass meine Eltern WENN SCHON DOBERMANN einen Welpen haben wollen, weil sie ihn bestmöglich sozialisieren wollen (bzw. wollen das ich das tue) und kein Überraschungspacket bezüglich neuer unbekannter Sitationen haben wollen, was ich in gewisser weise auch verstehen kann.
Wie haben hier ja schon einen Tierschutzhund, den wir mit 3 Jahren bekommen haben. Heute, nach 12 Jahren in unserer Familie, ist er in bestimmten Situationen immer noch unberechenbar, weil man weiß, dass er in den 3 Jahren viel durchgemacht hat, aber nicht genau weiß, was es war. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Fazit, der Dobermann ist für mich eine der tollsten und vor allem treusten Rassen die es gibt.
ja, das kann ich auch von mir sagen. allerdings hat ein dobi einen entscheidenen nachteil.
man wird süchtig, wenn man mit ihm klar kommt. einmal dobi, immer dobi.
gruß marion
-
Das mit der Sozialisation kann ich voll und ganz verstehen.
Unsere Dobi-Hündin interessiert sich überaupt nicht für andere Kinder. Mit unseren schmust sie zu gerne, aber wenn Besuch kommt wird der meistens kurz beschnüffelt und dann ist er uninteressant. Sie hat allerdings auch ein Mädchen das sie nicht mag. Sie wird dann angeknurrt. Da muß ich sie dann öfter ermahnen, aber dann ist es in Ordnung.
Auf der Straße macht sie einen großen Bogen um andere Kinder bzw. um eigentlich alle fremden Menschen. Sie würde sich auch niemals einfach so von irgendjemandem auf der Straße streicheln lassen. Das ist nicht ihr Ding.Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Einmal Dobi - immer Dobi. -
-
Meine Lna ist eine kleine zierliche Dobi-Hündin. Sie wiegt 25 kg und hat eine Rückenhöhe von ca. 60 cm.
Sie hat Fellprobleme bzw. eine Schilddrüsenunterfunktion. Das ist bei Dobis sehr häufig und hat glaube ich auch nichts mit der Farbe zu tun.
Wir haben sie von der Dobermann-Nothilfe. Sie kommt ursprünglich aus Polen.
-
-
hallo,
meine braune dobihündin hatte auch fellprobleme. mein schwarzer rüde nicht. ich kannte noch 3 braune dobis, die auch fellprobleme haben.meine hündin hatte auch null unterwolle, mußte im sommer vor der sonne geschützt werden. hatte leicht einen sonnenbrand auf der nase.
aus dem grund würde ich keinen braunen mehr nehmen, obwohl ein brauner einen großen vorteil hat. nicht jeder erkennt den braunen dobi als dobi.
mir ist es öfter mal passiert, dass mütter ihre kinder an meine hündin gelassen hatten. die kinder waren total begeistert und die mütter auch - bis sie dann fragten, welche rasse der nette hund angehört. beim wort dobermann haben sie dann ihre kinder am arm weggerissen, und haben entsetzt geschaut, weil ja dobis so "gefährlich" sind.
na ja, jeder tut seinen kindern das an, was ihm möglich ist.
gruß marion
-
Zitat
mir ist es öfter mal passiert, dass mütter ihre kinder an meine hündin gelassen hatten. die kinder waren total begeistert und die mütter auch - bis sie dann fragten, welche rasse der nette hund angehört. beim wort dobermann haben sie dann ihre kinder am arm weggerissen, und haben entsetzt geschaut, weil ja dobis so "gefährlich" sind.Das kenne ich
-
Eeeeeeeeeecht?!
Naja aber braun ist ja auch eine weniger gefährliche Farbe als schwarzUnterwolle hat meine ja auch nicht. Frieren eure Dobis auch so im Winter?
Wie siehts generell mit der Robustheit aus? Wie oft sind/waren eure Hunde krank? -
Unterwolle hat meine auch keine und im Winter ist es ihr auch immer super kalt. Ich werde ihr auch für den nächsten Winter eine Jacke besorgen.
Bisher war meine aber noch nie krank. Sie geht nur bei der Kälte nicht gerne raus und wenn es regnet, dann schaut sie mich immer an als ob ich sie quälen würde.
-
Zitat
Unterwolle hat meine ja auch nicht. Frieren eure Dobis auch so im Winter?
Wie siehts generell mit der Robustheit aus? Wie oft sind/waren eure Hunde krank?meine hündin trug im winter einen mantel. einmal hatte sie milben. sonst war sie gesund.
mein rüde war krank, als er bei uns einzog (kam aus dem th) aber jetzt ist er fitt.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!