Fester Hundeplatz in der Wohnung !?
-
-
Hallo!
Hab schon wieder eine Frage...
Und zwar: Habt ihr dem Hund gewisse Plätze in der Wohnung/ im Haus zugeteilt? Unserer liegt mal da, mal dort und sabbert fein den ganzen Boden voll....
Jetzt ist die Frage: Ist es sinnvoll den Hund an 2 - 3 Plätzchen zu gewöhnen, wo er sich hinlegt oder wenn er was falsch gemacht hat, um ihm das zu zeigen? Wenn ja, wie mache ich das, dass er das akzeptiert. Ich habe ja unseren Hund aus der Slowakei und er kann bis jetzt noch kein Sitz und Platz .. deshalb.. etwas schwierig..Bin dankbar für eure Antworten... bzw. Hilfe
LG Carmen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist es sinnvoll den Hund an 2 - 3 Plätzchen zu gewöhnen, wo er sich hinlegt oder wenn er was falsch gemacht hat, um ihm das zu zeigen? Wenn ja, wie mache ich das, dass er das akzeptiert.
Ja, das ist sinnvoll. So hat der Hund seinen Platz, an den er sich ungestört zurück ziehen kann, wenn bei Euch mal Besuch ist oder ihr gerade keinen Hund "braucht", der immer um Euch herum läuft oder irgendwo im Weg liegt. Dieser Platz sollte dann aber auch wirklich eine Art Ruhezone für den Hund sein.
Du kannst dem Hund den Platz im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft machen mit Leckerlis. Der Platz kann durch ein Hundekörbchen, Hundedecke oder eine Art Box gekennzeichnet sein. Möglich ist es auch, den Hund für das Hingehen zu diesem Platz zu clickern, wenn Du ihn vorher auf den Clicker konditioniert hast oder eben mit .
Damit er es akzeptiert hilft Konsequenz. Der Hund sollte diesen Platz erst nach Auflösungszeichen verlassen. Da es ja z.B. sein kann, dass Du mal Besuch hast, der mit Hunden nicht so klar kommt oder einfach nicht möchte, dass der Hund zu ihnen geht.
Darkosworld
-
Mein Hund hat zwar ein Körbchen und eine Box als Rückzugsorte, darf aber trotzdem frei entscheiden wann sie wo liegt. Ich wöllte ihr das im Alltag nicht vorschreiben.
Trotzdem kann meine Hündin auf Kommando in ihr Körbchen gehen und bleibt dann bis ich das Kommando wieder auflöse. Das nutze ich aber nur wenn Besuch kommt oder sonstige für den Hund zu aufregende Situationen sind.
Lass dir aber damit noch Zeit, das lernt Hund nicht von heute auf morgen. Vor allem wenn sie noch so viel anderes kennen lernen muss.
-
Es ist schwierig, denn seine selbst ausgesuchten Plätzchen sind bevorzugt mitten im Weg = Stolpergefahr...
Das mit dem Clickern habe ich versucht, weil mir das wahnsinnig gefällt, aber irgendwie hat Charlie vor dem Clickern Angst. Er kommt nicht mehr zu mir, wenn ich davor mit dem Clicker gearbeitet habe. Er erschrickt einfach...
Obwohl ich die Vorübungen mit Leckerlies gemacht habe, hat er auch gefressen, aber danach als es um das "Komm" ging, ist er jedes Mal erschreckt, als der Clicker ertönte. Naja wird wohl werden.
Heute hat es schon gut geklappt, ihn auf sein Plätzchen zu schicken und er bleibt dort auch. Nur die Decke, die ich ihm gekauft habe, mag er absolut gar nicht.
LG Carmen
-
Meine können liegen wo es ihnen gefällt. Natürlich haben sie ihre eigenen Körbchen aus denen sie, im gegensatz zu bett, Sofa, Gang..., nie vertrieben werden.
Der Große kann auch "Körble", die Kurze noch nicht.
Liegt einer im Weg wird er angerempelt, dann geht er schon. -
-
Zitat
Jetzt ist die Frage: Ist es sinnvoll den Hund an 2 - 3 Plätzchen zu gewöhnen, wo er sich hinlegt oder wenn er was falsch gemacht hat, um ihm das zu zeigen?Ja das ist es. So weiß der Hund wo er sich zurückziehen kann und wo "sein" Platz ist. So kann man auch mal sagen "Ab in den Korb" und der Hund hat einen festen Platz und liegt nicht mal da und da herum.
-
Unsere Hunde dürfen sich im Haus frei bewegen und können sich auch hinlegen, wo sie wollen. Aber trotzdem haben sie feste Plätze, wo ich sie hin schicken oder ablegen kann.
-
Zitat
Unsere Hunde dürfen sich im Haus frei bewegen und können sich auch hinlegen, wo sie wollen. Aber trotzdem haben sie feste Plätze, wo ich sie hin schicken oder ablegen kann.
So ist es bei uns auch.
-
Er sabbert??
Den Clicker würde ich erstmal in die Hosentasche stecken und da clickern, oftmals ist es für die Hunde total easy und nach und nach kann man sich vorarbeiten.
Gruß
Bianca -
Ich will nicht extra neues Thema aufmachen, daher stelle ich meine Frage mal hier (ich hoffe das ist okay @TE): meine Hündin hat im Wohnzimmer und Schlafzimmer jeweils 1 Körbchen und zusätzlich noch eine Decke auf dem Sofa und auf dem Boden im Flur. Sie nutzt auch alles, um ein Schläfchen zu machen, allerdings AUCH zum Toben und Spielen. Ich würde die beiden Körbchen gerne zu Ruheplätzen erklären, aber das klappt bei uns einfach nicht... sie buddelt und beißt an den Körbchen rum und kommt nur dann zur Ruhe, wenn ihr selbst gerade der Sinn danach steht. Daher jetzt die Frage: wie kann ich ihr beibringen, dass sie dort ruhig sein und nicht spielen/buddeln/beißen/toben soll? Bisher mache ich es so, dass ich sie Platz machen lasse und dann "bleib" sage. Nach einiger Zeit sag ich dann "auf" und dann darf sie das Körbchen wieder verlassen. -Soweit die Theorie
In der Praxis klappt das maximal ne Minute, bei größeren Zeitabständen geht sie irgendwann einfach wieder und macht ihr eigenes Ding. Ich schicke sie dann wieder zurück und so geht das Spielchen dann gefühlte Ewigkeiten... einen Erfolg kann ich dabei aber leider nicht sehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!