Fester Hundeplatz in der Wohnung !?
-
-
wenn sie vor dem klicker erschrickt dann ist er vielleicht zu laut....
zu der decke. Ich schlaf mit allen decken für meine maus mindestens einmal.
Dann riechen die nach mir und dann ist es für sie auch angenehmer.Vielleicht wäre das ja ne idee
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Carmen1984: Das Problem hatte ich anfangs auch, dass meine Hündin nicht auf seinem Platz bleiben mochte. Mittlerweile weiss ich auch warum: Es war ihr zu ungemütlich
, da ich bloss eine Decke auf den Boden gelegt hatte. Der Prinzessin war das zu hart.
Da Labis viel haaren, versuchte ich es mit einem superbequemen Liegeplatz:
Da habe ich eine ausgediente Kinderbettmatratze zersägt und mit einem Stretchleintuch überzogen (auf dem Bild ists noch ein zu grosses, jetzt habe ich kleinere). Beim erwachsenen Labi nehme ich die Seitenstützen weg, damit er mehr Platz hat. -
Zitat
Ich will nicht extra neues Thema aufmachen, daher stelle ich meine Frage mal hier (ich hoffe das ist okay @TE): meine Hündin hat im Wohnzimmer und Schlafzimmer jeweils 1 Körbchen und zusätzlich noch eine Decke auf dem Sofa und auf dem Boden im Flur. Sie nutzt auch alles, um ein Schläfchen zu machen, allerdings AUCH zum Toben und Spielen. Ich würde die beiden Körbchen gerne zu Ruheplätzen erklären, aber das klappt bei uns einfach nicht... sie buddelt und beißt an den Körbchen rum und kommt nur dann zur Ruhe, wenn ihr selbst gerade der Sinn danach steht. Daher jetzt die Frage: wie kann ich ihr beibringen, dass sie dort ruhig sein und nicht spielen/buddeln/beißen/toben soll? Bisher mache ich es so, dass ich sie Platz machen lasse und dann "bleib" sage. Nach einiger Zeit sag ich dann "auf" und dann darf sie das Körbchen wieder verlassen. -Soweit die Theorie
In der Praxis klappt das maximal ne Minute, bei größeren Zeitabständen geht sie irgendwann einfach wieder und macht ihr eigenes Ding. Ich schicke sie dann wieder zurück und so geht das Spielchen dann gefühlte Ewigkeiten... einen Erfolg kann ich dabei aber leider nicht sehen
Deine Motte ist gerade 4 Monate alt und da haben die Hunde oft zu Hause noch die sogenannten 5 Minuten.
Was passiert denn, wenn Du sie in der so überhaupt nicht beachtest, also sie nicht auf den Platz schickst, sondern einfach machen läßt.
Lass sie einfach auskollern und irgendwann wird sie schlafen bzw. sich hinlegen, dann würde ich hingehen und sie ganz sanft streicheln und ihr so zeigen, daß das Verhalten super toll ist.
Macht sie das immer nach den Spaziergängen?
Wenn Du ihr was zu knabbern gibst, legt sie sich dann in Ruhe hin?Gruß
Bianca -
Zitat
Jetzt ist die Frage: Ist es sinnvoll den Hund an 2 - 3 Plätzchen zu gewöhnen, wo er sich hinlegt oder wenn er was falsch gemacht hat, um ihm das zu zeigen?Ich halte das für äußerst sinnvoll. Unser Wuff darf sich im ganzen Haus und Grundstück frei bewegen, selbstverständlich auch auf das Sofa. Dort kann sie aber jederzeit vertrieben werden, wenn sie stört. Nicht so auf "ihrem" Ruheplatz. Dahin kann sie sich zurückziehen wenn der Besuch zu sehr nervt, Kinder zu viel Spielen wollen oder Susi einfach Ruhe haben will. Der Besuch bekommt dann auch die klare Ansage, wenn Hund an diesem Platz ist, dann ist er in Ruhe zu lassen.
OT mal so am Rande, wie das bei uns aussieht:
Bei uns in der Stube steht eine große Modelleisenbahnanlage. Diese natürliche Höhle ist ausgestattet mit einem Körbchen und bildet somit die ideale Rückzugsmöglichkeit für Susi.
Nachteil: ist die Anlage auf einer Ausstellung, dann fehlt die Höhle und Hund kommt nicht richtig zur Ruhe.
Vorteil: Auf der Ausstellung stelle ich das Körbchen unter die Anlage, Hund liegt drin und reagiert vollkommen gelassen auf die vielen fremden Leute, die da rumlaufen und vor der Anlage stehen.
LG Jan
-
Das Problem ist: Wir haben eine Decke gekauft, die mag er gar nicht. Anschließend ein Körbchen - mag er auch nicht... was gibts denn da noch für Möglichkeiten? Vor allem haben wir einen offen gestalteten Raum.... am liebsten liegt er vor der Terrassentür... was natürlich auch nicht so praktisch ist *G*
-
-
Zitat
Deine Motte ist gerade 4 Monate alt und da haben die Hunde oft zu Hause noch die sogenannten 5 Minuten.
Was passiert denn, wenn Du sie in der so überhaupt nicht beachtest, also sie nicht auf den Platz schickst, sondern einfach machen läßt.
Lass sie einfach auskollern und irgendwann wird sie schlafen bzw. sich hinlegen, dann würde ich hingehen und sie ganz sanft streicheln und ihr so zeigen, daß das Verhalten super toll ist.
Macht sie das immer nach den Spaziergängen?
Wenn Du ihr was zu knabbern gibst, legt sie sich dann in Ruhe hin?Gruß
Bianca
Die wilden 5 Minuten lasse ich ihr und ignoriere sie auch dabei. Mir geht es eher darum, dass sie lernt, sich auch mal zwischendurch auf ihren Platz schicken zu lassen, wenn ich Besuch habe oder wir Essen oder so. Dann wäre es halt praktisch, wenn ich sie auf ihren Platz schicken könnte und sie ein Weilchen da bleiben würde. Im Moment spielt sie überall und nirgends, ihre Körbchen sind also alles andere als Ruheplätze. Sie verbuddelt da ihr Spielzeug, versucht teilweise die Körbchen auseinander zu nehmen, wälzt sich, tobt, etc. Das kann sie meinetwegen auch alles gerne machen, aber eben NICHT dort, wo ich gerne ihren Ruheplatz einrichten würde.
Ach ja, wenn ich ihr Knabberzeugs gebe, bleibt sie erst kurz da und schleppt es dann durch die ganze Wohnung. Das hilft also auch nicht unbedingt, um sie irgendwo ruhig abzulegen. -
ich habe das aufgegeben...er legt sich hin wo er mag....anso.habe ich ne Hundbox,die dann auch mal zugemacht wird,wenn mir zu bunt wird
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!