Herrenlose Hunde - was tun?

  • Halli Hallo. Ich hoffe das Thema ist hier richtig, wenn nicht bitte verschieben.


    Und zwar hatte ich heute mal wieder so ein komisches Erlebnis.War gerade mit dem Fahrrad unterwegs und da kommt mir auf einmal ein Hund entgegen. Ohne Leine. Ich bin erstmal abgestiegen und hab mich umgeschaut, jedoch war weit und breit niemand zu sehen.


    So, da war ich dann also, alleine mit dem Hund. Ich meine, was ist wenn er wirklich irgendwo weggelaufen ist? Oder ausgesetzt, was auch immer. Vielleicht ist er ja aber auch nur ein Sträuner. Gibts hier zumindest ziemlich oft.


    Naja, habe dann ein bisschen gewartet und mir den Hund angesehen. Sah ehrlich gesagt ziemlich ungepflegt aus. Haare waren zum Teil ein bisschen verfilzt und dreckig war er auch. Ansonsten machte er jedoch einen gesunden Eindruck. Ich habe dann erstmal meine Mutter angerufen, weil ich echt nicht wusste was ich machen sollte. Die hat sich dann auf den Weg gemacht.


    Dann kamen 2 Kinder und ich habe die beiden gefragt, ob sie den Hund kennen. Das Mädchen meinte :" Jaa, das ist Leika." Ich gleich gefragt, ob das ihrer ist und dann : " Nee, die wohnt dahinten. Läuft öfter hier rum. Nä Leika."


    Dann hab ich mich bedankt, mich von dem Hund und den Kindern verabschiedet und bin weitergefahren.


    Nun.


    -Was würdet ihr machen, bzw. wie habt ihr das schonmal geregelt?
    -Was macht ihr, wenn ihr merkt , dass der Hund hier wirklich niemandem gehört?
    -Bringt ihr den Hund nachhause, wenn ihr wisst/herausgefunden habt, wo er wohnt?


    Ich frage das, weil ich heute echt nicht wusste was ich machen sollte. :???:

  • Ich würde den Hund einsammeln. Wenn ich ihn kennen würde ich ihn nach Hause bringen, kenne ich den Hund nicht dann ins Tierheim. Dort kann dann gleich geprüft werden ob der Hund gechipt ist, ...
    Auf der Strasse lassen würde ich ihn nicht, ich hätte Bedenken, dass doch etwas passiert.


    Den letzten Hund den ich eingesammelt habe hat die "Tierrettung" dann bei mir in der Arbeit abgeholt (ich habe ihn quasi kurz vor Arbeitsbeginn gefunden) und ins Tierheim gebracht. Als ich nachmittags angerufen habe um nachzufragen war der Hund schon wieder bei seiner Familie. Happy end! :D

  • Ich habe 2x herrenlose Hunde gefunden, und geschaut, ob ne Steuermarke dran ist. Dann ggf bei der Stadt anrufen und fragen, auf wen der Hund gemeldet ist.
    Ist ne Tassomarke dran, bei Tasso anrufen.
    Trägt er nix von dem, zum TA und Chip ablesen lassen.


    Sollte er das alles nicht haben, geht er ins Tierheim. Ich hatte Glück, einer der Hunde trug ne Steuermarke, der andere hatte nen Chip. Ich hab die Hunde bei uns in der Tierklinik abholen lassen.

  • Also wenn es ein Hund ist der öfter Rumstreunert hätte ich ihn eingesammelt und ab ins Tierheim damit. Dort kommt dann der Tierarzt und schaut nach einem Chip. Die besitzer müssen das dann zahlen. Das ist denen dann hoffendlich eine Lehre und sie passen besser auf ihr Tier auf, denn sowas ist unverantwortlich. Was dem Hund alles passieren kann....

  • Ich finde das kommt auf die Situation an. Wenn bei meinen Eltern in dem Minidorf ein Hund rumstreunt dann würde ich ihn lassen, außer er wirkt orientierungslos, hungrig oder suchend. Bei uns lief letztens der Minihund von entfernten Nachbarn auf der Straße rum, da hab ich bei denen geklingelt, weil ich das für ziemlich gefährlich hielt. Der ist sehr klein und die Autos sehen gar nicht, wenn er zwischen den parkenden Autos auf die Straße läuft (was er auch tut). Die waren aber im vollen Bewusstsein, dass er da draußen rumläuft, er ist ihnen rausgelaufen und kommt nicht auf Zuruf...Was hätten sie machen sollen :roll: :headbash:

  • Auch bekannte Streuner lass ich nicht rumtigern.
    Wir hatten hier auch so ein Exemplar, da er kaum raus kam, ist er vom Grundstück abgehauen und am See Gassi gegangen. Wir kannten ihn, also die ersten beide Male ab zum Halter. Da ihn das aber offensichtlich nicht interessierte kam er danach einige Male ins TH oder zur Polizei.
    Hat irgendwann gefruchtet...

  • ich habe gestern auch einen hund gefunden.. ich bin dem hund hinterher und habe am HB geschaut ob er ne marke mit nummer umhat und ich hatte glück =) gleich angerufen und 1 std. später wurde der kleine bei uns im wald abgeholt ^^


    zum dank haben wir eine flasche wein bekommen :D

  • Hier bei uns sind mir auch schon öfter "streunende" Hunde begegnet. Einer hatte eine Adresskapsel umhängen, den hab ich zuhause abgeliefert, da kam dann auch nur: "Och, war der mal wieder unterwegs?!"
    Einen anderen haben wir zu dritt versucht einzufangen, unser Hundetrainer kannte ihn, wurde auch zuhause abgeliefert, ähnliche Reaktion.
    Bei einem kam uns der Besitzer bereits mit dem Auto entgegen, während er die Feldwege absuchte.
    Einen anderen hab ich bei der Polizei gemeldet, wodurch er eingefangen und seinem Halter übergeben werden konnte (ich selbst war nicht an ihn rangekommen...)
    Grundsätzlich ist es bei uns so: Der ortsansässige Hundetrainer sowie die ortsansässige Tierärztin sind sowas wie bekannte Persönlichkeiten unter den HH hier im Ort, die kennen auch die meisten Hunde und können sie ihren Besitzern zuordnen - deshalb sind das für viele hier die ersten Anlaufstellen bei einem Fundhund (die Tierärztin kann auch den CHip einlesen).. ansonsten Polizei und Tierheime und Tasso verständigen.
    Was das "Einsammeln" angeht, würde ich es davon abhängen machen, wie der Hund so drauf ist.. ich denke das kann man pauschal nicht sagen. Manche lassen sich einfach an die Leine nehmen und dackeln mit, andere sind scheu, aber interessiert, und lassen sich viell. mit einem anderen Hund oder Keksen anlocken, die meisten, die nicht die "klassischen Streuner" sind, sind, denke ich, oft in heller Panik, orientierungslos, unsicher, v.a. in fremder Umgebung und nehmen fremde Leute oft nur peripher wahr, bzw. halten Abstand.. da ist es dann problematisch. Ich denke, sich klein machen, sich ruhig verhalten, sich passiv interessant machen, mit Leckerchen oder so, ist immer okay..

  • Zitat

    -Bringt ihr den Hund nachhause, wenn ihr wisst/herausgefunden habt, wo er wohnt?


    Ja, bei uns gibt es ein Hund, der immer raus gelassen wird, weil die Familie zu faul ist um spazieren zu gehen...letztens war er am morgen unterwegs und abends immer noch ..und das auf meinem Unigelände, wo Hunde nur an der Leine zu führen sind. Ich war wütend und hab ihn dann nach Hause gebracht, wo auch nur die Antwort kam "Ohh, ist er wieder raus, vielen Dank fürs zurückbringen...". Dabei lassen sie ihn ja immer absichtlich raus, damit er alleine seine Wege geht...Um zu verhindern, dass an meiner Uni irgendwann mal Hundeverbot auf dem Gelände ist, weil ich darauf angewiesen bin Hundi mitzunehmen, hab ich ihn nach Hause gebracht...hab mir auch schon überlegt, ob ich ihn ins Tierheim bringen soll, sollte ich ihn bald wieder antreffen. Der Arme ist auch noch so übermässig dick, wie eine Kugel...ist ein Golden Retriever, 11 jährig

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!