Fragen zum Zweithund
-
-
Hallo allerseits,
mein Mann und ich möchten nächstes Jahr einen Zweithund zu unserer jetzigen Hündin ( Terriermix, 30cm hoch, 6 kg Kampfgewicht und wenn es dann soweit ist 2 Jahre alt) holen. Am liebsten hätten wir dann wieder einen Welpen. Nun kommen wir zu dem "Problem": Wir hätten gerne einen größeren Hund. Zur Zeit steht bei und der Kurzhaarcollie ganz weit oben auf der Liste. Ich habe allerdings Bedenken wegen dem Größen- und Gewichtsunterschied. Sind diese berechtigt oder spielt das keine all zu große Rolle?
Oder könntet ihr noch andere Rassen empfehlen, die Größentechnisch besser passen (40 cm aufwärts wären aber schon schön)?
Was wir uns abgesehen von der Größe vorstellen ist folgendes: Ein Hund mit wenig Jagdtrieb, der sich auch als Reitbegleithund eignet. Er sollte nicht allzu bellfreudig sein, da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen und sollte mit 3 Stunden Auslauf täglich auskommen. Was gar nicht geht sind nervöse Hinkel, die sich über alles und jeden aufregen oder Dauerbespaßung brauchen
Ich hoffe auf ein paar gute Tipps!Viele Grüße
Jenny -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo jenny!
Erst mal zum Grössenunterschied.
Emmy ihres Zeichens JRT. Kampfklasse: minimini 25cm SH und 5 Kg
gegen Laila ihres Zeichens "wasauchimmermix": Kampfklasse Maxi : ca. 60 cm SH und 32 Kg.Wegen dem Unterschied. Wenn der Grosse lernt mit dem Kleinen vorsichtig umzugehen sehe ich da keine Probleme. Emmy spielt noch mit ganz anderen "Kampfklassen". Sie zeigt den Hunden aber auch ganz klar wo die Grenzen sind.
ZitatOder könntet ihr noch andere Rassen empfehlen, die Größentechnisch besser passen (40 cm aufwärts wären aber schon schön)?
Was wir uns abgesehen von der Größe vorstellen ist folgendes: Ein Hund mit wenig Jagdtrieb, der sich auch als Reitbegleithund eignet. Er sollte nicht allzu bellfreudig sein, da wir in einem Mehrfamilienhaus wohnen und sollte mit 3 Stunden Auslauf täglich auskommen. Was gar nicht geht sind nervöse Hinkel, die sich über alles und jeden aufregen oder Dauerbespaßung brauchenDas ist alles eine Erziehungsfrage.
Ich persönlich würde jetzt zum Schäferhund raten, aber es gibt bestimmt reichlich Rassen mehr, die in dieses "Schema" passen.
-
Tolles Foto, ein richtig niedliches Duo hast du da
Ein Schäferhund wär natürlich ein Traum....gehört zu meinen absoluten Lieblingsrassen... -
Dankeschön!
Zitat
Ein Schäferhund wär natürlich ein Traum....gehört zu meinen absoluten Lieblingsrassen...Na dann hättet ihr ja schon den idealen Zweithund.
-
Also mein Gismo (30cm und 7kg) war auch 2 Jahre als Joker (Australian Sherpherd) zu uns kam. Wir haben Joker bekommen, da war er 13 Wochen alt und wog da schon mehr wie unser Gismo.
Wir hatten damit echt noch nie ein Problem. Joker hat gelernt nicht zu stürmisch mit ihm umzugehen, was natürlich draußen auch hilft wenn wir andere kleine Hunde treffen.
Nichts desto trotz, kugeln und jagen sich die beiden auch mal.
Und da hat Gismo natürlich auch schon mal nen Kusselkopp gemachtaber eigentlich ist es nicht anders, als wenn er mit nem anderen kleinen Hund spielt.
Gerade wenn ein Welpe dazu kommt, lernen die das schon recht schnell nicht zu wild zu sein.
Gismo hat hier auch ganz klar die Hosen an. Joker spurt, wenn er mal ne Ansage bekommtIch denke, wenn der Größenunterschied nicht zu heftig ist, dann ist das meiner Meinung nach kein großes Thema.
Ich würde jetzt halt nur nicht nen Chi und einen Neufi zusammen halten, aber wahrscheinlich klappt auch dasHier meine beiden Chaoten. Joker ist noch nicht ganz ausgewachsen (aktuell 8 MOnate, Endgewicht max. 25 kg)
-
-
Hi,
Also gerade einen Collie mit seiner vorsichtigen Art halte ich persönlich da für total unproblematisch.
Klar müsst ihr am Anfang aufpassen, wenn großes Welpi mit kleinem erwachsenen Hund spielt. Aber grad ein Collie ist auch als Baby kein TrampelAllerdings solltet ihr dran denken, dass ein Collie u.U. schon bellfreudig sein kann!
lg,
SuB -
Hi wir hatten einen Dackelmischling dürfte auch so um 30cm gewesen sein, als er sechs Jahre alt war, holten wir einen Schäferhundlmischlingshündin zu uns.
Mit einem Dreivierteljahr hat unser Kleiner Alter, sie fragen müssen, ob er an ihr vorbei aufs Sofa darf, wir hingen uns nie rein, obwohl es mir weh tat. Es gab keine handfeste oder blutige Auseinandersetzung. Sie verstarb dann bei einem Autounfall.
Daraufhin holten wir zu unserem nun achtjährigen Dackel eine Kengalmischlingshündin. Neulich gemessen 65cm, und der Dackel passte auf, er hatte sie bis zuletzt im Griff.
Es gab nie Probleme mit der Grösse und du siehst es ist auch eine Ausstrahlungssache, wer dann die Hosen anhat.Wenn ich dir einen Rat geben darf, habe NIEMALS Mitleid mit dem kleinen Hund, sage NIE er war aber zuerst da. Sie werden irgendwann anfangen die Fronten zu klären, müssen sie auch, aber dies wird nicht so schlimm, je weniger du dich dazwischen drängst.
Wir haben nun eine Colliemix zu unserer Hündin seit vier Monaten und der Kerl springt ihr auf Kopf und darf alles mit ihr machen. Es nur selten, dass sie ihn zurecht weisst.
Es ist eine tolle Sache zwei Hunde zu haben, egal welche Grösse.
lg Tine
-
Zitat
Mit einem Dreivierteljahr hat unser Kleiner Alter, sie fragen müssen, ob er an ihr vorbei aufs Sofa darf, wir hingen uns nie rein, obwohl es mir weh tat.
es gibt dazu unterschiedliche Ansichten. Meine ist, das keiner meiner Hunde zu entscheiden hat, wer zu mir aufs Sofa darf. Und in dem genannten Falle hätte ich sehrwohl eingegriffen.
ZitatSie werden irgendwann anfangen die Fronten zu klären, müssen sie auch, aber dies wird nicht so schlimm, je weniger du dich dazwischen drängst.
Und auch das sehe ich anders. Chris hatte dazu mal sehr schön geschrieben wie sie ihr Rudel führt. Sie entscheidet wer welche Privilegien bekommt und die können durchaus unterschiedlich sein. Ihre Hunde akzeptieren das ohne Probleme.
-
Zitat
Sie entscheidet wer welche Privilegien bekommt und die können durchaus unterschiedlich sein. Ihre Hunde akzeptieren das ohne Probleme.
Dazu hab ich noch ein paar Fragen, da wir auch in einem Jahr einen Zweithund planen und da informiert man sich ja vorher schon
Haben jetzt eine 40cm große Hündin und der zweite Hunde soll auf jeden Fall größer werden. Nun ist es aber so, dass die kleine mit ins Bett darf was der Zweithund nicht machen soll wegen der Größe. Stellt das ein Problem dar??
-
Hi,
In dem Fall würde ich persönlich dem Ersthund das Privileg auf dem Bett liegen zu dürfen auch nehmen, bevor der Zweithund kommt.
Es kann aber anders auch klappen.Grundsätzlich gibt es in dem Zusammenhang zwei "Schulen". Die eine ist, die natürliche Rangordnung zu stärken, also z.B. den ranghöheren Hund immer zuerst zu füttern, ihm mehr privilegien zuzugestehen etc.
Die andere Schule ist, von allen Hunden immer einen höflichen Umgang zu fordern, denjenigen Hund zu bestätigen, der sich am höflichsten und zurückhaltendsten benimmt und Streit nicht zu dulden.
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!