ARD 6.4. Menschen bei Maischberger: Ballkleider für Hunde ..
-
-
Zitat
Naja Pelze.. ICH würde sie nicht tragen. Allerdings sehe ich keinen Unterschied im töten vom Tieren wegen ihrem Fleisch oder wegen ihrem Pelz. Was (und zwar egal wo!) aber für mich wichtig ist, ist ihr Leben. Und ich würde wirklich gerne mal einen Film sehen, von den tollen Pelztierfarmen (wie die Frau sie genannt hat) und nicht nur die bekannten Filme..
Einen Film über die angeblich so tollen Pelzfarmen würde ich auch gerne mal sehen. Ich sehe da schon einen Unterschied, ob man ein Tier nur für die Modewelt tötet oder ob man ein Tier hauptsächlich der Nahrungsgewinnung wegen tötet. Nehmen wir als Beispiel ein Rind. Von einem Rind wird das Fleisch als Nahrung für den Menschen genutzt, die Nebenerzeugnisse dienen als Haustierfutter und die Haut wird gegerbt und für die Lederverarbeitung genutzt. Ebenso gibt sie Milch für die Herstellung von Milchprodukten, natürlich nur weibliche Rinder. Das Rind lässt sein Leben also für min. 4 Dinge, ein Tier aus der Pelzzucht nur für sein Fell. Das(der Nutzwert) ist für mich schon ein Unterschied. Ob ein höherer Nutzwert eines Tieres dessen Tötung rechtfertigt oder nicht, muss jeder für sich selber wissen. Ich persönlich kann und muss auch hinter der Tötung von Rindern(um beim Beispiel zu bleiben) stehen, denn ich esse Fleisch, Milchprodukte, hatte Haustiere und habe bald einen Hund, die was zu fressen brauchen. Ebenso trage ich Ledergürtel, habe eine Lederjacke und u.a. Schuhe aus Leder. Wenn ich einen Pelz tragen würde, müsste ich automatisch hinter der Pelztierzucht stehen. Da mir ein Pelz nicht stehen würde, ich ihn (zum Leben) nicht brauche und den Nutzwert eines Pelztieres als zu gering erachte um es zu töten, trage ich auch keinen Pelz und bin gegen Pelztierfarmen.
Natürlich könnte ich auf Fleisch, Milchprodukte und Leder verzichten und meine Haustiere anders ernähren, aber dann würde sich einfach nur alles verlagern. Abgesehen davon, das ich darauf nicht verzichten möchte. Wenn ich der Tiere wegen nicht möchte, das ein Tier für mich getötet wird, dürfte ich auch keinen Fisch, keine Eiprodukte, kein Geflügel, kein Wild oder keine Klamotten aus Tiererzeugnissen essen/tragen. Dann bleibt nur noch vegetarisch oder vegan zu leben und damit kann ich mich persönlich nicht anfreunden. Also unterstütze ich durch meinen Konsum die Nutztierhaltung- und tötung. Ich bin aber auch jemand der kein Problem damit hätte die Tiere selber zu töten um an Nahrung oder Nebenerzeugnisse zu kommen. Habe ich auch schon gemacht und ich bin mir sicher, das nur die wenigsten dazu in der Lage wären. Vielleicht sollte man es einfach mal so machen, das jeder seine Produkte nur dann erhält, wenn er das Tier eigenhändig tötet und verarbeitet. Dann würden fast alle nur noch vegetarisch/vegan leben, weil sie sehen würden was genau mit den Tieren passiert. Sie würden sich ihre Hände selber "schmutzig" machen und könnten nicht mehr bewusst ausblenden und ignorieren.
Vielleicht bin ich etwas abgeschweift, aber das ist halt meine Meinung dazu. Mit diesem Beitrag möchte ich auch niemanden verurteilen, persönlich angreifen oder sonst etwas in der Art. Falls sich doch jemand auf den Slips getreten fühlt, so war es nicht meine Absicht.
Gruß Basti
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ARD 6.4. Menschen bei Maischberger: Ballkleider für Hunde ..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie gesagt, ich würde ebenfalls keinen tragen.
Dennoch habe ich kein Problem damit, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wenn der Nerz ordentlich gehalten wird (solange dies in Gefangenschaft überhaupt möglich ist) und dann "human" getötet wird wegen seines Pelzes, ist es mir persönlich wohler dabei, als bei ner Sau, die aus Massentierhaltung kommt/einem Huhn aus Käfighaltung/der Gänseleber einer Stopfgans -
irgendwer in der sendung sagte das die pelztierzucht nur dazu dient, damit die menschen sich mit dem tragen dieser schöner vorkommen. und dagegen hab ich was.
wenn pelze aber tatsächlich dazu genutz werden um einen warm zu halten (wie z.b bei den nordvölkern der fall), dann find ich daran nichts verwerfliches.
ich hab selbst einen pelz aus schafspelz. ist aber auch schon an die 20 jahre alt und stamme von den eigenen schafen meiner oma.ansonsten gibts schlechtere sendungen und für mich ist am wichtigsten das sich das andere leute mal anschauen und vllt. zu nachdenken gebracht werden, die sich sonst mit diesen themen so gar nicht beschäftigen.
-
Ich denke jedes Leben ist gleich viel wert! Man muss es mit Respekt behandeln! Das ist meine Meinung und denn noch verurteile ich es nicht Fleisch zu essen, so lange das Tier zu Lebzeiten mit Respekt und artgerecht behandelt wurde und auch so getötet wurde. Ich selbst esse noch manchmal Fleisch, aber vor jedem Stück mache ich mir klar, dass dafür etwas gestorben ist! Ich hätte auch kein Problem das Tier selbst zu töten dafür, aber mir ist es sehr wichtig immer das Leben zu achten was dahinter steht. Deshalb bin ich auch absolut gegen diesen Fleischmassenkonsum. Ich kriege die Krise, wenn ich XXXXL Schnitzel sehe, die sich dann jm. rein zwingt, obwohl er keinen Hunger mehr hat! Dafür hat etwas sein Leben gelassen und das ist Respektlos finde ich!
Naja, zu der Sendung. Ich denke die industriellen die dort waren wollten nur ihr Unternehmen in ein tolles Licht rücken und haben halt ihr PR Programm runter gesprochen...Schade fand ich, dass die Modoratorin kaum wirklich kritische Fragen gestellt hat, damit es auch mal ans Eingemachte geht. Es wurden immer nur ein paar Vorurteile aufgeworfen, kurz drüber geredet, kaum Fakten genannt und wenn es gerade interessant wurde, wurde das nächste Thema angesprochen.
-
Wer bitte trägt denn pelz wegen der wärmenden Eigenschaften?
Neumodische Funktionskleidung ist besonders für unsere Breiten eh besser geeignet und weniger schwer.
Und kuschelig weich? Klar, wenn ich den außen trag merk ich enorm viel von der Kuscheligkeit...Das ist für mich korrekter Pelz:
http://www.welt.de/lifestyle/a…Pelzkragen_oeko_sein.html
Die Füchse werden eh abgeschossen, da kann man sie auch noch anziehen. -
-
Achja, und das mit dem Pelz sehe ich auch so, wenn man den braucht um nicht zu erfrieren und auch den Rest des Tieres verwertet um zu essen usw. ist das ok, aber nicht nur um etwas aus Mode heraus zu töten....Das finde ich pervers!
-
Ich denke mal, kein Mensch hat ein Problem damit, wenn die Inuits z.B. Pelz tragen. Das kann man auch nicht vergleichen, denn (meines Wissens nach) züchten die nicht extra irgendwelche Tiere, sondern verwenden dazu das Fell der erlegten Tiere.
-
Zitat
Wer bitte trägt denn pelz wegen der wärmenden Eigenschaften?
Neumodische Funktionskleidung ist besonders für unsere Breiten eh besser geeignet und weniger schwer.
Und kuschelig weich? Klar, wenn ich den außen trag merk ich enorm viel von der Kuscheligkeit...Das ist für mich korrekter Pelz:
http://www.welt.de/lifestyle/a…Pelzkragen_oeko_sein.html
Die Füchse werden eh abgeschossen, da kann man sie auch noch anziehen.Wenn die Füchse wirklich getötet werden um eine Überpolulation und das damit verbundene Ungleichgewicht auszugleichen, finde ich das ok. Aber ich bin im Moment leider noch nicht genug im Thema (arbeite gerade dran das zu ändern) um die Aussage der PETA wirklich zu wiederlegen. Weiß nicht genau wie das mit Füchsen aussieht und ob dort die Überpolulation möglich ist oder nicht. Vielleicht jemand hier der das weiß??
-
Zitat
Ich denke jedes Leben ist gleich viel wert! Man muss es mit Respekt behandeln!
Das man jedes Lebewesen mit Respekt behandeln sollte/muss, sehe ich genauso.
Aber das jedes Lebewesen gleich viel wert ist, finde ich nur zum Teil. Wobei ich da schon etwas differenziere. Grundsätzlich ist in meinen Augen jedes Lebewesen gleich viel "wert", aber ich würde nie einem Tier die gleiche Wertigkeit zusprechen wie einem Menschen. Das bedeutet nicht, das ein Tier weniger Recht hat zu leben als ein Mensch! Aber ich finde die "Wertigkeit" eines Lebewesen darf nicht von Emotionen und Gefühlen die wir ihm entgegen bringen abhängig sein. So hat z.B. eine Sau aus der Landwirtschaft für mich weniger "Wert" als mein Nachbar. Mit meinem Nachbarn hab ich zwar nicht mehr zu tun als mit der Sau, aber die Sau ist nunmal ein Tier und mein Nachbar ein Mensch. Das mag für einige vielleicht vermessen rüber kommen, aber anders kann man nicht ehrlich hinter seinem Leben stehen. Wisst Ihr wie ich das meine?
-
Ich fand die Sendung okay. Klar, viele Themen und Erkenntnisse waren nun für uns nun nichts Neues, aber wir beklagen uns doch immer, dass die Medien nur reißerisch und oberflächlich berichten. Gestern Abend hatte ich mehrfach den Gedanken "Na endlich sprichts mal einer in den MEdien so aus!" und das ist das, was ich mir schon mehrfach gewünscht hätte, dass z.B. Peta nicht so schöngeredet wird oder dass auch mal andere Ansichten zu Sokas geäußert werden...
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!