hypoallergenes Futter - Erfahrungen?

  • Wenn sie gegen die Futtermilben allergisch ist, dann soll doch einfrieren sehr gut helfen, oder?
    Hatte ich schon öfter gelesen, vielleicht wäre das eine Möglichkeit?


    Gruß
    Bianca

  • hatte ich bisher schon versucht, half ein bisschen, aber nicht ganz. wobei ich im nachhinein nicht weiß, ob es tatsächlich die milben waren oder die eiweißquellen im luposan (was sie noch am besten von allen trofus vertragen hatte). es ist so, dass die viecher zwar beim einfrieren absterben, aber ihre bestandteile noch da sind, was zu weniger allergiebelastung führt, aber trotzdem noch vorhandener.


    der ta meinte, so lange ich kleine portionen kaufe, gäbe es gar keine probleme. :roll: als ob die nicht oft schon drin wären

  • Was zusätzlich zum Einfrieren noch ganz gut helfen würde, wäre, das Trofu vor dem Verfüttern unter fließendem Wasser abzuspülen. Und gerade das kaltgepresste Trofu mit seiner viel glatteren Oberfläche bietet den Milben auch nicht ganz so viele Möglichkeiten wie das aufgepoppte und sehr poröse Extruderfutter, sich dort wohlzufühlen. In Kombi mit dem Einfrieren und Abspülen sollten dann nicht mehr allzuviele Allergene vorhanden sein. Allerdings würde ich bei einem Milbenallergiker auf Trofu ganz verzichten.
    Bei Deinem Hund liegen aber ja die Probleme offensichtlich leider auch noch in ganz anderen Bereichen. Hast Du denn mal die Fleischsorten ausprobiert, die nicht getestet wurden ?
    LG Petra

  • bisher gab es noch nichts, was nicht auf der liste stand


    vom kaltgepressten hatte sie immer riesen output, ich denke, sie hat es nicht so gut vertragen. daher wird es vorerst weiterhin gekochtes geben und dann würde ich mal das hypoallergic versuchen, ist sicherlich extruder. das gab´s ganz am anfang des hundelebens schon mal, wurde verdauungsmäßig immerhin gut vertragen

  • Als ich Bibo angefangen habe, das Lupovet IBD zu geben, hat sie auch viel Output und oft Output gehabt.
    Das Volumen wurde weniger, aber die Häufigkeit nicht, weshalb ich auch gewechselt habe auf das Luposan.
    Jetzt bin ich mit der Konsistenz, Häufigkeit und Volumen zufrieden und der Madam schmeckt es scheinbar gut.


    Gruß
    Bianca

  • Die großen und vielen Haufen sind aber auch ein Zeichen dafür, dass die Ballaststoffe den Darm reinigen. Das kann bei manchen Futtersorten auch erstmal der tiefere Sinn sein. Also sollte man das vielleicht erstmal positiv sehen. Nur wenn man in der Stadt wohnt ist das natürlich lästig. ;)


    Lb Grüße

  • Also meiner bekommt das z/d ultra hypoallergenes Futter von hills!
    Ich bin mit der Fütterung eigentlich da wo ich nie hinwollte :roll: aber es ist das einzige was ging.......und das allerwichtigste was nun seit 2 Jahren gut geht!!
    Yago verträgt nämlich so gut wie nichts bzw reagierte nach kurzer Zeit auf alle Eiweissquellen allergisch, so dass wir eine ernüchternde Ausschlussdiät hatten :( :


    Seit 2 Jahren nun z/d , seine Durchfallschübe haben sich drastisch verringert, Hautprobleme und Ohrenentzündungen sind weg und Hundi hat endlich einmall zugenommen :gut:


    Ich würde nicht sofort auf hypoallergen füttern, würde immer noch auf jeden Fall zu einer guten Ausschlussdiät raten.....aber wenn nichts mehr geht ist das Futter wirklich gut!!!!


    Liebe Grüße
    Tanja und Yago

  • quatsch, lästig ist das nicht. es schien mir nur so, dass sie es nicht gut verwertet. hab es ja über monate gegeben und es wurde auch nicht weniger. sie nahm ja auch ab.
    und als ich gekocht hab, war es plötzlich nur noch 1/4 davon.


    Tanja danke auch für deine erfahrung. klingt ja wirklich gut. ich werd´s das wundermittelchen wohl auch probieren..

  • Bei uns hilft das Einfrieren gar nix. Denn die eingefrorenen schon existenten Milben lösen sich samt ihrem Kot ja nicht in Luft auf durch das Einfrieren. Es verhindert nur eine weitere Vermehrung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!