Welches Trocken-Futter für einen Schäferhund Welpen

  • Hallo,
    bräuchte mal Erfahrungen bzgl. Hundefutter.
    Der Ernährungsdschungel eines Hundes ist ja noch schlimmer als der Für Menschen!!!!! Unsere Züchter füttern Technoplan. Habe mal gehört, dass schwedische Hundefutter (z.B. Hundköket) besser sind als deutsche, da diese in Schweden unters Lebensmittelgesetz fallen und nicht wie bei uns in Deutschland mit Lockmitteln, etc. verfälscht werden.
    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht???
    Danke für eure Antworten!!!

  • Hallo,
    hast Du Dir schon die Infos aus folgendem Thread zu Gemüte geführt ?
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
    Neben vielen guten Futtersorten (Trocken und Nass) sind dort (oben) mehrere Links genannt, bei denen man lernen kann, die Qualität eines Futters zu erkennen - vor allem eben auch, was besser nicht drin sein sollte.
    Dass schwedische Sorten grundsätzlich besser sind als deutsche, glaube ich persönlich nicht. Ich habe mal den Spruch gehört: was hier die Futterkelle, ist dort die Spritze (da bestimmte Zusätze dort im Futter verboten sind). Ob was dran ist, weiß ich nicht. Was mir eine schwedische Firma allerdings schon einmal bestätigt hat, ist, dass bereits mit bestimmten EG-Zusatzstoffen konservierte Rohstoffe (Fleisch) importiert werden - anstatt diese Zusatzstoffe selbst beizumischen :roll: .
    Ich denke, es kommt immer darauf an, dass man sich ein recht gutes Wissen aneignet und sich dann verschiedene in Frage kommende Sorten genau ansieht. Ich persönlich beziehe meine Futtersorten lieber von eher kleinen Herstellern, die durch Offenheit und eine stimmige Philosophie (und weniger Profitgedanken) mein Vertrauen gewonnen haben.
    Was ich persönlich neben qualitativ guten Zutaten, einem relativ hohen Fleischanteil, dem Fehlen chemischer Zusatzstoffe und Zucker und auch der Herkunft der tierischen Inhaltsstoffe für sehr wichtig halte, ist Abwechslung. So gibt es hier neben wenig Trofu auch viel gutes Nassfutter - von beidem auch immer verschiedene Sorten.
    LG Petra

  • Danke für den Link!!! Ich finde nur, je mehr man liest, desto verunsicherter wird man!!! Jeder wirbt für sein Futter und bei jedem gibt es gleich viel gute wie schlechte Sachen! Ich will keinen billigen Ramsch, jedoch sollte der Preis auch im Rahmen bleiben. Teuer heußt ja auch nicht immer gleich gut. Braucht man Welpenfutter für große Hunde??

  • Zitat

    Danke für den Link!!! Ich finde nur, je mehr man liest, desto verunsicherter wird man!!! Jeder wirbt für sein Futter und bei jedem gibt es gleich viel gute wie schlechte Sachen! Ich will keinen billigen Ramsch, jedoch sollte der Preis auch im Rahmen bleiben. Teuer heußt ja auch nicht immer gleich gut. Braucht man Welpenfutter für große Hunde??


    Hallo, ich habe ebenfalls grad einen schwarzen Schäferwelpen. Mittlerweile ist er 19 Wochen alt. Ich füttere das Arden Grange Puppy/Junior und bin damit sehr zufrieden. Er sieht vom Fell her toll aus und ist auch ansonsten superfit und verträgt es prima.


    Kannst dich ja mal auf deren Seite informieren:
    Zitat: "Alle Produkte garantiert OHNE Weizen, Soja, Rindfleisch, Milchprodukte und natürlich FREI von künstlichen Konservierungs-, Lock- und Farbstoffen. Ohne Vit. K3 und selbstverständlich KEINE GENMANIPULIERTEN Inhaltsstoffe! "


    Quelle: http://www.arden-grange.de/shop/index.php/cat/c1_Hunde.html


    Viel Spaß mit deiner Maus und ich mag Bilder sehen. :D

  • Das Arden Grange Puppy LB kann ich dir auch nur empfehlen.


    http://www.arden-grange.de/sho…p9_Puppy---Junior-LB.html


    Am Anfang ist es immer verwirrend, da gebe ich dir Recht. Aber nur so lange, bis du selber weißt, worauf du achtest. Dann braucht man nämlich keiner "Werbung" mehr zu glauben und dann verschwindet auch diese elende Unsicherheit. Der Link wird dir helfen, viele Threads auch.


    Das Arden Grange ist relativ teuer, aber ich finde, dass es sich absolut rechnet. Erstens sind die tatsächlich gebrauchten Futtermengen geringer, weil das Futter recht energiedicht ist, zweitens sind alle Werte super und drittens macht die Zusammensetzung und das, was über die Rohstoffe geschrieben wird, einen sehr guten Eindruck. Nicht zuletzt finde ich persönlich den Service und die Offenheit den Kunden gegenüber bei dieser Firma ganz besonders gut.


    Nichtsdestotrotz kämen auch preiswertere Sorten wie Josera Kids, Lupovet Sporty/Markus Mühle/Canis Alpha (mit ein wenig Zufütterung von fettem Fleisch), Platinum Natural Puppy, cdvet Puppy und andere in Frage.


    Grundsätzlich ist imA EGAL, was auf der Packung draufsteht, wie das Futter heißt (Puppy Große Rassen, Medium Dog mittlere Energie oder weiß der Teufel was...) - es kommt auf die Werte und die Zusammensetzung und die Qualität der Rohstoffe an - und darauf, dass keine Chemie und kein Zucker zugefügt sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!