Zecken: Chemische Keule vs. Natürliche Methoden
-
-
Hallo!
Also wir benutzen den Tic Clip auch. Wir haben ihn seit letztem Jahr und haben damit den ganzen Sommer über vieleicht 5 Zecken. Mit denganzen Spot Ons waren es immer mehr. Wir sind also sehr zufrieden damitLG Lisa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zecken: Chemische Keule vs. Natürliche Methoden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich habe diesen Link gefunden:
http://www.al-faras.de/?nav=home
Was ist denn Pyrethrum?
Falls Du es noch nicht weißt, schau z.B. hier:
http://www.allum.de/index.php?mod=noxe&n_id=28
http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrethrum
http://www.enius.de/schadstoffe/pyrethrum.html
LG Petra -
hallo ihr,
also ich habe mich für das thema interessiert da luna seit dem sie den chemischen spot on drauf hat, extremen juckreiz hat und sich dauernd kratzt. flöhe oder so sind es aber nicht.
ich finde es komisch das die TÄ einen gar nicht über den gefahren der chemie (gift, solle eigentlich nicht mit haut in berührung kommen etc.) informieren. hatte zuvor keinerlei bedenken...
nun ja, ich werde jetzt abwarten und in ca 2 wochen mal bogacare spot on ausprobieren, mit ätherischen ölen. es wurde wissenschaftlich getestet und soll genauso so wirksam wie chemische mittel sein... ich bin ja gespannt
übrigens: eine frage habe ich dennoch. luna hatte letztens wieder eine zecke, aber die hatte sich (noch) nicht festgebissen, sondern krabbelte nur auf ihrem fell herum... bedeutet das, dass der spot on nicht wirkt? oder verhindert er lediglich das "festbeißen"?
-
Zitat
Jimmy Jazz hat Folgendes geschrieben:
Hier ein Bericht dazu im GB von Animal Protection.Ja, das ist ein interessanter Link - aber genauso gibt es Links, die von den schweren bis tödlichen Krankheitsverläufen NACH Spot-Ons berichten.
Und genau diese Erfahrung musste ich mit meinem Rüden machen. Zum Glück ist es bei ihm noch mal halbwegs glücklich ausgegangen. Er hatte "nur" neurologische Ausfallerscheinungen und einen Krampfanfal. Ich möchte es keinem wünschen, dass er sowas mit seinem Hund durchmachen muss. Über 8 Jahre ist es mit dem Spot on gut gegangen und plötzlich diese häftige Reaktion! Leider weißt einen Niemand auf die Nebenwirkungen hin und die Packungsbeilage ist auch nichtssagend. Da steht nur: keine Nebenwirkungen bekannt. Dabei sind den Herstellen diese Nebenwirkungen sehr wohl bekannt. Nur, würde man das deklarieren, was wirklich drin ist, würde es kein Mensch mehr kaufen!!!
Man macht sich Gedanken über Düngemittel für Pflanzen und lässt seine Tiere dann vorerst nicht mehr in den GArten, aber andererseits schmiert man ihnen ein Nervengift in den Nacken. Irgendwie wiederstebt mir dieser Gedanke. Andererseits können durch Zecken auch wiederum schwere Erkrankungen auftreten. Auch hierdurch kann der Hund (oder auch wir) schwere Erkrankungen davon tragen. Ein schmaler Grand, auf dem wir Hundebesitzer uns da bewegen!
Ich für meinen Teil werde nun auf die Alternativen setzen und hoffen, dass sie helfen! Vom Cd Vet bin ich mittlerweile auch abgekommen. Das dort enthaltene Teebaumöl kann auch für einige Hunde giftig sein. Deshalb besser auf das Produkt für Katzen umsteigen.
Kökosöl habe ich nun auch hier und werde nun auch noch eine Bernsteinkette bestellen. Die 12 EUR werde ich nun einfach mal investieren. Spätestens im Juni, wenn wir in die Hessische Rhön fahren, werde ich wissen, ob es hilft! -
Pyrethrum ist ein Kontaktgift, tödlich für alle Insektenarten. Es ist auch für Fische giftig.
Pyrethrum ist übrigens auch der Wirkstoff des allseits bekannten Paral jetzt Raid.
Ich würde es nie in Gegenwart meiner Hunde und Katzen anwenden.
Al Faras ist ja auch ein Umgebungsspray darf also nicht "auf dem Tier" angewandt werden.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Hallo,
unser Hund trägt den Tic-Clip-Anhänger und wir sind zufrieden. Im letzten Jahr hatte sie unter 5 feste Zecken und wir sind täglich im Wald und auf der Wiese unterwegs.
Inzwischen lässt die Wirkung nach - die Anhänger sollen 2 Jahre halten, die sind jetzt schon länger um. Wir haben jetzt innerhalb von 2 Monaten 3 Zecken entfernt. Ich muss unbedingt wieder so einen Anhänger kaufen.
Also scheint der Anhänger bei unserem Hund was zu bewirken.
Unser THP hatte uns mal empfohlen, wenn die Zeckenplage zu groß wird, ein Insektenabwehrspray zu nehmen. Das langt für einen Spaziergang und Mensch kann sich auch damit vor den Plagegeistern schützen. Er hatte uns eins empfohlen, was auch für Hund´und Katz´verträglich ist (also kein Autan oder so) leider weiss ich den Namen nicht mehr...
-
Ich bin mit den Bernsteinketten noch immer zufrieden. Emma hatte noch keine Zecke und Bobby hatte letzten Mittwoch eine nachdem ich ihm die Kette abgenommen und erst Mittwoch Abend wieder dran gemacht habe. Also bei meinen Hunden hilft es!
Ich werde aber zusätzlich noch Cd VEt nehmen, wenn wir in den Urlaub nach Bayern fahren. Doppelt hält besser -
Habe den Thread nur überflogen.
Wir reiben die Hunde ca. alle drei Tage mit Kokosöl ein und geben ein paar Tropfen Schwarzkümmelöl ins Trinken. War bis jetzt recht erfolgreich, Oscar hatte zwar zwei Zecken, die saßen aber auch an richtig blöden Stellen (im Ohr und direkt am Schnurrhaaransatz).
Allerdings gibt es hier im Norden nicht sooo viele Zecken wie in Bayern oder so.. -
meine hunde tragen auch Bernsteinketten - ausser dass sie hübsch anzusehen sind, nützen sie nichts
is aber auch nicht weiter schlimm - wir haben hier nicht soooo viele Zecken und meine beiden haben ca. eine Zecke die Woche - das finde ich vertretbar -
Wir benutzen seit einiger Zeit nur noch Kokosöl. Einfach ein bisschen in den Händen schmelzen lassen und auf dem Hund verteilen. Netter Nebeneffekt: Riecht angenehm und lässt das Fell schick glänzen.
Ich bin damit sehr zufrieden, die Zecken, die ich letztes Jahr vom Hund gepflückt habe, kann ich an einer Hand abzählen. Außerdem konnte ich die Biester meist auflesen, wenn sie noch krabbelnder Weise über den Hund gewandert sind.
Das Ergebnis mit dem Kokosöl ist bei meinem Hund etwa das gleiche wie mit dem Scalibor-Halsband.Das Problem ist leider, dass schon eine Zecke zuviel sein kann. Wir wohnen in Süddeutschland, also im Zeckenparadies
, da ist Vorsicht durchaus geboten.
Sollte das Kokosöl schwächeln, werde ich definitiv wieder zur chemischen Keule greifen.LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!