Es wird besser... :-)
-
-
ich hab mal in einem Fernsehbeitrag gesehen wie das "abtrainiert" wurde. Ein Bekannter kommt mit Auto (und Beifahrer) vorbei fährt langsam.. Hundi jagdt das Auto und bekommt aus dem Beifahrerfenster den Inhalt eines Wassereimers über...
Also bei dem damals hats 100 % funktioniert, - der Schock saß tief und fahrende Autos wurden eine Zeitlang nur noch angebellt...und irgendwann weitgehend ignoriert...
Ist zwar eine etwas rabiate Mehtode aber im Notfall würd ichs evt. probieren.. bevor was Ernsthaftes passiert... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das probiere ich morgen
hört sich gut an, da sie sowieso kein Wasser mag.
-
Ich habe es probiert.
Hat leider nicht funktioniert als sie gesehen hat das bei den anderen Autos kein Wasser raus kommt.Hat jemand noch andere Ideen?
-
Zitat
ich hab mal in einem Fernsehbeitrag gesehen wie das "abtrainiert" wurde. Ein Bekannter kommt mit Auto (und Beifahrer) vorbei fährt langsam.. Hundi jagdt das Auto und bekommt aus dem Beifahrerfenster den Inhalt eines Wassereimers über...
Also bei dem damals hats 100 % funktioniert, - der Schock saß tief und fahrende Autos wurden eine Zeitlang nur noch angebellt...und irgendwann weitgehend ignoriert...
Ist zwar eine etwas rabiate Mehtode aber im Notfall würd ichs evt. probieren.. bevor was Ernsthaftes passiert...Und dann hat man einen Leinenpöbler, oder einen Hund der Panik bekommt wenn er Autos sieht :/
Es gibt mehrere Methoden bzw Wege, die Du wählen kannst um Deinen Hund vom Jagen abzuhalten. Aber ganz am Anfang würde ich Dir immer zur Impulskontrolle raten
Das Autojagen ist ja auch noch mal ein bisschen schwieriger als das Jagen von Beute über's Feld zum Beispiel. Da kann man meist besser erkennen, wenn der Hund gleich was "reissen" will.Ich hab's zum Teil so gemacht, und würde es auch wieder so machen: Schleppleine dran, mit sicherer Entfernung zum Auto. Am besten möglichst lange Schleppleine, so dass Du sie schon festhalten kannst, sie aber trotzdem noch auf dem Boden schleift. Sie darf allerdings nicht so lang sein, dass sie ans Auto ran kommt, wenn sie durchstartet. Vielleicht übst Du es vorher auch erstmal mit 'ner normalen Führerleine.
Sobald Du merkst, dass Deine Hündin loslegen will, nennst Du ein Kommando (am besten eins, dass ihr bisher noch nicht hattet; das wird dann Euer Abbruchkommando). Sie wird mit Sicherheit nicht drauf hören. Wichtig ist dass Du schnell reagierst und ohne großes Tam Tam, das macht's einfacher. Deshalb musst Du dann einfach abdrehen und sie, entweder mithilfe der Schleppleine zu Dir ranholen oder in eine andere Richtung gehen und auf keinen Fall nachgeben!
Was noch ganz wichtig ist, falls noch keiner geschrieben hat, die Schleppleine solltest Du immer mit einem Brustgeschirr benutzen. Ich finde besonders für die Schleppleine die K9-Geschirre super. Die drücken nicht so auf den Brustkorb, wenn der Hund reinrennt.Und: erwarte bitte keinen plötzlichen Erfolg! Auch das muss der Hund lernen, und bei manchen dauert's Ewig. Vor allem, wenn sie darin vorher nicht gebremst wurden.
-
Nein, ich gebe ihr Zeit, wenn es am Ende dann klappt.
Bis jetzt geh ich wenn sie in die Huettestellung geht einfach in die andere Richtung und lobe wenn sie kommt also an der leine
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!