Autos,... =Probleme
-
-
Zitat
Davon höre ich immer, dass die Hunde danach total verrückt sind.
Damit hast Du Dir Deine Frage ja schon selbst beantwortetIch kann Murmelchen da nur zustimmen.
Ich glaube, das was Deinem Hund fehlt sind klare Strukturen (dazu gehört auch das Grundgehorsam, aber auch solche alltäglichen Sachen wie Stubenreinheit oder das am Bein Rammeln - Du solltest ihr klare Grenzen setzten, das erleichtert Euch allen einiges und dem Hund vor allem eine Menge Stress und macht den Hund auf Dauer selbstsicherer) und Auslastung. Wobei ich sagen würde, der Punkt Auslastung ist erstmal eher zweitrangig. Wenn ihr Eure Probleme in den Griff bekommen wollt und KONSEQUENT - ich liebe dieses Wort einfach - daran Arbeitet wird das anfangs erstmal genug Kopfarbeit sein.
Die Schwerpunkte sollten meiner Meinung darauf liegen sie alltagsfester zu machen, also solche Sachen wie Beinrammeln etc, sollten nicht zugelassen und mehr auf Ruhe geachtet werden. Dann - ganz wichtig - der Grundgehorsam der ihr ermöglicht draußen mehr Freiheiten zu haben: Bleib und Hier (und selbstverständlich Nein), alles andere kannst Du erstmal aufschieben
Übt mit der Schleppleine, übt Impulskontrolle!
Und wenn ich konsequent sage, dann meine ich konsequent
Also zum Beispiel jedes Hier wird mittels Schleppleine durchgesetzt. Und jeder Spaziergang, bei dem Freilauf möglich ist wird mit Schleppleine und Leckerlies gemacht.
Da muss man besonders pingelig drauf achten, wenn's die anderen Familienmitglieder nicht tun. Ja, ich leide mit Dir
Ich bin wohl bei uns die Strengste, aber dafür kann ich mit Zoe auch einiges machen, was die anderen nicht können. Bei den anderen geht sie hetzen, wird ballverrückt und zickt anderen Hunde an. Es besteht also eine gute Chance, dass ihr das auch in den Griff bekommt. Nehmt's als Herausforderung!Zur Auslastung: Was Du noch unterstützden machen könntest wäre Klickertaining. Das kann Euch auch gut im Aufbau beim Grundgehorsam helfen. Kannst Dich ja hier im Forum mal einlesen, ist eigentlich gar nicht so schwer und den meisten Hunden macht's sehr viel Spaß und sie lernen um einiges schneller.
Ich finde es weniger wichtig, wie lang die Spaziergänge sind. Viel wichtiger ist es, wie intensiv sie sind. Deine Hündin wird mehr davon haben, wenn sie Suchspiele machen durfte und etwas Neues dazu gelernt hat, als wenn sie viel länger einfach durch die Gegend läuft, dazu noch mit Leine.Ich würde Euch ehrlich gesagt vom Agility abraten. Probieren könnt ihr es ja, aber ich befürchte mal, dass Euch dass nicht viel weiterhelfen würde. Ich würde Euch eher raten so etwas wie zum Beispiel Zielobjektsuche zu machen - wenn sie Spaß daran hat. Aber auch da kannst Du Dich ja im Forum noch mal rumlesen
Bin gespannt, von Euren Erfolgen zu lesen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hast du recht.
Ich werde euch auf dem laufenten halten.
Mit dem Clicker bin ich schon dran. Impulstrainimg auch.
Der rest kommt nach dem Gehorsam.
-
Zitat
segugio, hast du mal Balljunkies gesehen? Was für Streß die haben? Ich für meinen Teil würde mich schämen, meinen Hund diesem Streß auszusetzen um ihn von einem Fehlverhalten abzulenken. Es gibt Mittel und Wege sowas zu kontrollieren, da brauch ich keinen Balljunkie...
Ehrlich gesagt, ich kenne keine und ich habe auch noch keinen gesehen. Da wir immer Jagdhunde oder Hunde mit anständig Jagdtrieb hatten, habe ich natürlich nie mit Bällen ode Stöckchen geworfen. Ich dachte immer, Stockdeppen (so heißen die bei uns) sind einfach nur auf ihr Spielzeug fixiert und freuen sich, wenn sie es zum Spielen bekommen. Warum ist das Stress für den Hund? Diese Frage stelle ich wirklich nicht zur Provokation. Du kannst mich auch für bekloppt halten, aber ich weiß wirklich nicht, warum ein Hund mit seinem Lieblingsspielzeug Stress hat.
-
segugio:
dazu gibt es in diesem thread mer zum thema balljunkie:
https://www.dogforum.de/ftopic33070.html
liebe grüsse!
biggi
-
Hallo Jamie,
ich war heute beim Tierarzt und da ist mir ein schwarzes Brett aufgefallen, dort hingen u. a. auch "Kontaktanzeigen". Ich musste gleich an Dich denken. Schaut doch mal bei Eurem Tierarzt rein, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dort auch ein schwarzes Brett hängt, vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit für Euch, andere Border-Halter zu treffen und sich auszutauschen? Ich fand es immer schön, mit Leuten, die die gleiche Rasse haben, zusammen etwas zu machen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und verzweifelt auch an Sachen, die mit einem kleinen Tipp eines anderen Halters vor Ort recht schnell zu behben sind.
Ich drück Euch die Daumen
LG
-
-
Hey
warum warst du beim TA?
Hundi krank?Ich schaue die ganze zeit schon
in den osterferien habe ich ja die besitzerinnen von der schwester und dem bruder getroffen,,, war guthier im dorf gibt es einen aussi der jagt aber auch autos
iich schau einfach mal -
Zitat
segugio:
dazu gibt es in diesem thread mer zum thema balljunkie:
https://www.dogforum.de/ftopic33070.html
liebe grüsse!
biggi
Hallo Biggi,
danke für den Tipp. Ich bin erschüttert. Ich kenne in der Tat keinen Hund, der so ist. Ich hatte ein völlig anderes Bild von einem Ball-Junkie. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich in der "Jagdhund-Szene" unterwegs bin und alles, was den Hund zum Hetzen animieren könnte, absolut tabu ist.
LG
-
Zitat
Hey
warum warst du beim TA?
Hundi krank?Bin ziemlich down, mein Goldstück wurde eingeschläfert.
LG
-
Zitat
Bin ziemlich down, mein Goldstück wurde eingeschläfert.
LG
OH nein, daß tut mir sehr leid
Vielleicht magst Du ja einen Thread in unserer Regenbogenecke machen, in Gedenken an Dein Goldstück.
Traurigen Gruß
Bianca -
Hi Segugio,
besonders beim Border COllie bewirkt das fixieren von Bällen und anderen unbeweglichen Dingen deshalb enormen Stress, weil sie beim Hüten ihr Blickfixieren zum Bewegen des Viehs einsetzen.
Somit ist verständlich, dass sie hier etwas anstarren, was sie dadurch nie in Bewegung setzen wird. Und irgendwann werden sie irre.
Wenn Du mal einen solchen Balljunkie gesehen hast, könntest DU das verstehen. Völlig irrer starrer Blick und nicht mehr ansprechbar.
Ich möchte, dass mein Hund auf MICH achtet und nicht einen Gegenstand fixiert.
Damit ist Jamiemaus in Bezug auf die Autos nicht geholfen !!!
jamiemaus: Zur richtigen Auslastung ... bitte informiert Euch dringend über die Rasse Border Collie.
Es ist ein Hütehund mit ganz speziellen Arbeitseigenschaften. Wenn man diese Abläufe gesehen hat und kennt, kann man diese Hunde auch besser verstehen.
Ich weiß, das Kind ist nun schon seid 2 Jahren in den Brunnen gefallen, aber genau das passiert, wenn man sich für eine Rasse entscheidet und sich vorher nicht gründlich informiert und an einen "Züchter" gerät, der einen auch nicht ehrlich berät.
Liebe Grüße
ALexandraPS: Schleppleine und Clicker ... !!! Mit Clicker kann man dann auch Dogdance üben ( aber immer alles in RUHE !!! )
Fordert sie Aufmerksamkeit von sich aus ein ... ignorieren !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!