Von Nassfutter auf Trockenfutter umstellen?
-
-
Hallo und guten Abend,
ich möchte gerne zwei Hunde Cockermischling 6 1/2 Jahre und einen Pudel - Shi-Zu-Mix vom Futter her umgewöhnen.
Beide haben bisher Nassfutter, Trockenfutter und auch ab und zu mal was vom gefüttert Tisch bekommen.
Möchte die Ernährung von Nassfutter auf Trockenfutter als Hauptnahrung umstellen.
Was meint Ihr?
Ist das wohl so ohne weiteres möglich?LG
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Beide haben bisher Nassfutter, Trockenfutter und auch ab und zu mal was vom gefüttert Tisch bekommen.
Naßfutter und Trockenfutter füttern, finde ich gut.
Wichtig ist das das Futter eine gewisse Hochwertigkeit hat, egal ob Naß,-oder Trockenfutter.
Denn nicht alles was sich Hundefutter nennt ist, kann man bedenkenlos seinem Hund füttern.
An welche Futtersorten hast du denn so gedacht. -
Hallo,
das ist immer vom jeweiligen Hund abhängig, von den Futtersorten und wie sie vertragen werden, und auch von den Vorlieben des Hundes. Willst Du die Trofusorte denn auch wechseln oder nur den Anteil erhöhen ? Das Nassfutter ganz weglassen oder nur den Anteil verringern ? Gibt es einen besonderen Grund für die beabsichtigte Umstellung, also Verdauungsprobleme o.ä. ? Welche Sorten bekommen sie denn bisher ?
Ich persönlich würde Trofu nicht zur Hauptnahrung machen, da ich ein gutes Dofu aus verschiedenen Gründen für besser halte als Trofu, aber das musst Du natürlich nicht genauso sehen.
LG Petra -
Hi,
Haben die beiden mit der bisherigen Ernährung Probleme oder warum willst du umstellen?
Welche Sorte(n) schweben dir denn vor?Wenn die Hunde nicht total sensibel sind, sollte die Umstellung unproblematisch sein.
lg,
SuB -
Hallo
und vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.
Also die beiden Hunde werde ic in kürze von der schwerstkranken Schwiegermutter übernehmen und sie kennen mic bereits gut, da wir alle im gleichen Haus wohnen.
Bisher wurde auf die Futterqualität nie großen Wert gelegt. Mal von da und mal von da und immer günstig.
Das Nassfutter und die stinkigen Dosen finde ich ekelhaft zumal das Nassfutter auch nie direkt auf einmal gefressen wird. Im Sommer dann die ekeligen Mücken, pfui TeufelDa würde ich lieber gerne auf qualitativ gutes Trockenfutter wie z.B. die Hausmarke von Fressnapf oder royal canin, wo alles was das Tier braucht, drin ist umsteigen und vielleicht ab und zu mal was vom Tisch mit zufüttern.
Vielleicht könnt Ihr mir ja noch von den Marken her etwas besseres empfehlen.Balou ist der Cockermischling (6 1/2 Jahre) und er hat angeblich laut Tierärztin verschiedene Futterallergien, Allergien gegen verschiedene Blüten und Hausstaub. Meine SchwieMu war deswegen alle drei Monate mit ihm bei der Tierärztin zum Spritzen gegen starken Juckreiz. Was er da bekommen hatte, weiß ich nicht aber diesbezüglich würde ich den Hund sowieso lieber alternativ homeopatisch behandeln lassen und hoffe schon jetzt auf Erfolg.
Über weiteren Austausch würde ich mich sehr freuen.
LG
Petra -
-
Bei Allergien ist meist gutes Nassfutter besser geeignet (mein Hund hat auch viele Allergien und eine davon ist gegen Futtermilben, die in jedem Trockenfutter drin sind). Und statt Spritzen (ich könnte mir vorstellen Cortison) wäre es besser zu versuchen, die Allergene zu meiden. Dann muss er sich nicht kratzen. Dazu muss man aber erst rausfinden, wogegen genau er allergisch ist. Das kann man eigentlich nur mit einer korrekten Ausschlussdiät und Provokationstests, ich habe bei meinem den Blutallergietest beim Tierarzt machen lassen, der zwar nicht immer 100%ig ist, bei uns aber schon absolut zutreffend war. Seitdem ich darauf achte, was der Test angezeigt hat, geht es Pepe deutlich besser.
Wir füttern frisch bzw Dose und in der warmen Jahreszeit muss Pepe schwimmen, damit die Pollen aus dem Fell gewaschen werden.
Edit:
Wenn es dich beruhigt: Hochwertiges Dosenfutter stinkt bei Weitem nicht so wie der Kram aus dem Discounter. Der stinkt wirklich schlimm. Und stehen lassen muss man auch nix von dem Futter im Sommer. Das kommt weg oder bis abends in den Kühlschrank - da ist keine Fliege dran.
Für den Anfang könnten die "Real Nature" oder "Select Gold" Dosen eine gute Alternative sein (bei Select Gold gibts auch Sorten, die ähnlich einer Ausschlussdiät sind wie zB Hirsch und Kartoffel).
Ansonsten gibts auch exclusion Futter zB bei http://www.futterfreund.de -
Hi,
Und Dosen, die wirklich nicht stinken gibts von Terra Canis. Allerdings recht teuer, kommt eben auch drauf an, was man ausgeben will und kann...
Welche Hausmarke vom Fressnapf meinst du? Wenn du beim Fressnapf einkaufen willst, sind empfehlenswerte Sorten dort Real Nature und Markus Mühle.
Royal Canin würde ich persönlich dir nicht empfehlen. Es ist wahnsinnig teuer und dafür ist die Qualität wirklich nicht gut genug. Für das Geld bekommst du viel viel bessere Sorten!
lg,
SuB -
Zitat
Da würde ich lieber gerne auf qualitativ gutes Trockenfutter wie z.B. die Hausmarke von Fressnapf oder royal canin, wo alles was das Tier braucht, drin ist umsteigen und vielleicht ab und zu mal was vom Tisch mit zufüttern
Wenn es schon die Hausmarke vom Fressnapf sein soll, dann würde ich dir zu Real Nature raten, auch das Naßfutter ist ganz gut.
RC ist leider nur teuer, und die Zusammensetzung weniger zufriedenstellend, ich würde es nicht füttern.
Es gibt wesentlich bessere Trockenfuttersorten als RC.
Hast du dir mal Gedanken darüber gemacht, was Trockenfutter eigentlich ist.
Die Sache mit dem vom Tisch zufüttern, was verstehst du darunter.Hier mal noch unser Link zum Thema Fertigfutter und seine Bestandteile.
Er beinhaltet auch eine Auswahl an hochwertigen Futtersorten. -
Hallo Petra,
ich find's klasse, dass Du auf die Ernährung der beiden Hundis größeren Wert legen willst. Und auch, dass Du die Allergien lieber homöopathisch behandeln lassen willst, als regelmäßig Cortison gegen die Symptome spritzen zu lassen. Es gibt eine Menge Futtersorten, mit denen man Hunde gesund ernähren und auch auf Besonderheiten wie Allergien etc. achten kann. Sehr gut geht das natürlich mit Nassfutter. Das, was ich überwiegend hier habe, riecht übrigens so, dass ich mir immer überlege: esse ich das jetzt oder doch mein Hund
? Das bekommt man aber nur über das Internet - wie viele andere gute Sorten auch. Der Link, den Anette Dir gegeben hat, ist sehr informativ und hilfreich.
Wenn Du Fragen hast, helfen wir Dir gern.
LG Petra -
Hallo @ all,
vielen lieben Dank für all Eure Antworten.
Ich glaube jetzt muß ich erst mal ganz vorsichtig sein beim füttern.
Habe heute bereits meiner SchwieMu den Gang zum Tierarzt abgenommen.
Da bekommt Balou fast vierteljährich cotison gespritzt wegen seinen allergien. Über die Allergien wußte ich bisher auch nur grob bescheid und beim Tierarzt habe ich mich diesbezüglich mal genauer informiert. Es ist die gleiche Tierärztin, wo auch meine SchwieMu bisher mit dem Balou war.
Irgendwie war ich richtig wie vorm kopf gestoßen als ich erfuhr auf was Balou alles so reagiert. Die Befunde hab ich mir gleich mal in kopie geben lassen.
Ich weiß nicht in wie weit Ihr Euch damit auskennt aber anbei mal die Werte:IgE
Rindleisch 1
Pferdefleisch 1
Fisch-Mix 1
Mais 2
Weizen 2
Soja 1
Reis 1Milbenmix + 3199
Schimmelpilze + 3372
Pollenmix 14
Flohspeichel 14Irgendwie macht mir das alles sehr großes Kopfzerbrechen.
Rindfleisch ist schon mal fast in jedem Futter wenn es auch nur Spuren sind drin. Weizen, Mais und Reis, ja wie soll man sich denn diese Zutaten wegdenken?
Milben, Pollen na toll und das bei Hunden...Die Spritze braucht er ungefähr vierteljählich und ist auch nicht teuer aber es ist halt eben Cortison
Bin fast am überlegen zum tierheilpraktiker zu gehen, weiß aber nicht ob man das erfolgreich behandelt bekommt.
Vom essen her bin ich jedenfalls jetzt erst mal total srachlos. was soll ich den dem armen geben??? Das worauf er alles allergisch ist, ist ja irgendwo in jedem Hundefutter egal ob nass oder trocken enthalten.Was meint Ihr???
LG
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!