Zähneputzen
-
-
Hallo
Ich war letztens beim TA, und mein hund fangt schon an mit Zahnbeleg.
Der Arzt hat uns dann empfohlen, eine Kinderzahnbürste zu kaufen und ihnen damit die Zähne zu putzen.
Putzt ihr auch regelmäßig die Zähne bei euren Hunden ?
Und wenn ja wie oft und mit was ?
Es gibt auch soetwas ähnliches wie einen Fingerhut, den stülpt man auf seinen Finger und putzt damit die Zähne.
Benützt ihr das ?Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe keinen meiner Hunde die wir je hatten die Zähne geputzt. Unsere Hundis haben regelmäßig Knochen zum kauen bekommen und da haben sich de Zähne von selbst gereinigt. Wir hatten auch nie Proleme mit Zahnstein usw.
Zähne putzen finde ich persönlich schwachsinng, ist nur wieder so ein Trend, in der Wildniss kommt auch keiner mit ner Zahnbürste an und schruppt ne Runde die Zähne...aber wer es machen will, soll es gern tun.
-
Zitat
Ich habe keinen meiner Hunde die wir je hatten die Zähne geputzt. Unsere Hundis haben regelmäßig Knochen zum kauen bekommen und da haben sich de Zähne von selbst gereinigt. Wir hatten auch nie Proleme mit Zahnstein usw.
So ist´s bei uns auch - meine putzen sich ihre Zähne alle drei selbst, mit schönen großen Fleischstücken und Knochen, die sie benagen können
Amigo ist mittlerweile 7 und hat noch immer strahlend weiße Zähne ohne den kleinsten Anflug von Zahnstein.
ZitatZähne putzen finde ich persönlich schwachsinng, ist nur wieder so ein Trend, in der Wildniss kommt auch keiner mit ner Zahnbürste an und schruppt ne Runde die Zähne...aber wer es machen will, soll es gern tun.
...in der Wildnis ernähren sich die Tiere allerdings auch noch ihrer Art entsprechend und müssen nicht kleine, braune Kügelchen oder formloses Dosenfutter fressen
Die Zähne haben bei der heute überwiegenden Fütterung ja gar keine Möglichkeit mehr, durch das Futter vernünftig gereinigt zu werden. Und gerade Trockenfutter setzt sich ja meist als richtig fieser Papp auf die Zähne - dass sich da Beläge und Zahnstein bilden, wenn man nicht "nachhilft", kann ich mir schon vorstellen.
-
Wir putzen einmal wöchentlich mit Hundezahnbürste und Hundezahnpasta. Das akzeptieren die beiden auch ganz problemlos. Beide haben sehr gute weiße Zähne. Sie bekommen aber zusätzlich auch noch Knochen und Kausachen.
Bei einer natürlichen Lebensweise wäre es vermutlich entbehrlich, aber das bekommen wir unter unseren aktuellen Lebensumständen nicht hin.
Außerdem ist es auch ein Element der Unterordnung (wenn wir schon dabei sind, werden auch Ohren und Krallen untersucht), und beide zicken beim Tierarzt nicht rum, sondern benehmen sich sehr manierlich.
LG Nina
-
Zitat
Zähne putzen finde ich persönlich schwachsinng, ist nur wieder so ein Trend, in der Wildniss kommt auch keiner mit ner Zahnbürste an und schruppt ne Runde die Zähne...aber wer es machen will, soll es gern tun.In freier Natur muß er auch ned so ein Mist-Futter fressen wie meine kleine..
Pepper bekommt mometan alle 2 Tage die Zähne geputzt. Durch das Futter werden sie ganz gelb und sie stinkt fürchterlich aus der Gosch. Bevor sie das Futter bekommen hat, wurde regelmäßig geschaut, wie sie Zähne (und ihre Delle im Maul) aussehen und bei Bedarf wurde geputzt..
Ich hab nur ne Kinderzahnbürste für sie, das reicht. Nass machen, schrubben und gut istLee bekommt regelmäßig Knochen und eben ihr Fleisch und muß die Zähne nicht geputzt bekommen und Kaya bekommt kauzeug
-
-
Auch ich putze, leider nur unregelmäßig
, die Zähne von Lenny, da er schon an den Reiszähnen Belag hatte, das rubele ich ihm mal mit dem Nagel weg, und putze eben mit der Zahnbürste oder mit der Kappe für den Finger ihm die Zähne. Er bekommt auch regelmäßig Kauknochen wie Kalbsziemer o.ä. nur habe ich nie gesehen, das er die mit den Vorderen Reiszähnen kaut, somit kann der Belag dort am Zahnfleisch nur schlecht abgehen
. Es sind halt Haushunde und keine Wölfe, lieber rubbele ich ihm da hin und wieder als dann in Narkose zu legen und beim TA enfernen zu lassen.
Ob das nun schwachsinn ist... keine Ahnung, wenn es aber hilft.. dann ist ok.
-
Unser Yorkie hat anlagebedingt eine immense Neigung zur Zahnsteinbildung, die auch mit Knochen-Nagen nicht in den Griff zu kriegen ist, dem werden regelmäßig die Zähne geputzt/gereinigt, mit zahntechnischen Instrumenten.
Bei den anderen genügt zum "damit Sie auch morgen wieder kraftvoll zubeissen können" die Knochen-Zahnpflege.
LG, Chris
-
Hallo an alle,
ich putze meiner Beardie Hündin ein mal pro Woche nach dem bürsten,
wenn sie noch auf dem Plegetisch liegt, die Zähne so gut ich das hinbekomme.
Trotz Kauknochen hatte sie etwas Zahnstein an der Außenseite der hinteren Zähne. Ich habe den Zahnstein wegkratzen können, nach dem ersten putzen hatte sie etwas Zahnfleischbluten, das aber jetzt nicht mehr vorkommt.
Sie richt auch nicht aus dem Maul.LG
Bb -
Hallo an alle,
ich putze meiner Beardie Hündin ein mal pro Woche nach dem bürsten,
wenn sie noch auf dem Plegetisch liegt, die Zähne so gut ich das hinbekomme.
Trotz Kauknochen hatte sie etwas Zahnstein an der Außenseite der hinteren Zähne. Ich habe den Zahnstein wegkratzen können, nach dem ersten putzen hatte sie etwas Zahnfleischbluten, das aber jetzt nicht mehr vorkommt.
Sie richt auch nicht aus dem Maul.LG
Roxybärle -
Zitat
In freier Natur muß er auch ned so ein Mist-Futter fressen wie meine kleine..
Richtig, aber da benagen die Tiere irgendwechle Knochen und reinigen dadurch ihre Hauer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!