Bloß keine Leber füttern!!
-
-
Hallo!
Mittlerweile hab ich einen guten Fleischhändler in Berlin gefunden. Er barft selbst seit 30Jahren. Als er höre, dass ich Leber haben möchte, hat er stark davon abgeraten. Er verkauft sie nichtmal.Es soll wohl nicht gut sein, weil die Leber zum Filtern da ist und dementsprechend viele Schadstoffe oder Gifte oder wie er es genannt hat, beinhalten würde.
Was sagt ihr?
Er erklärte, dass er hauptsächlich Rindermix füttert und ab und zu gibts mal Wild oder was anderes damit die Abwechslung da ist. So solls wohl gut geklappt haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leber ist absolut wichtig und gesund in den richtigen Mengen. Sie enthält viele wichtige Vitamine und Spurenelemente. Daher gehört sie in eine ausgewogene Frischfütterung mit 5% der Gesamtfuttermenge asolut dazu. (Meine Meinung)
Ich gebe Bio-Leber.
-
Die Leber ist ja ein wichtiger Vitamin A Lieferant und kann nicht mit anderem Fleisch ausgeglichen werden. Es geht ja nicht um die Abwechslung, sondern um den Inhalt
Allerdings sollte man schon darauf achten, dass man Leber Bio kauft, weil sie sonst zu stark belastet sein kann.Hier http://www.futterfleisch-sachsen.de
bekommst du super BIO Leber
-
Ach Hummel, du bist immer so schnell
-
Ja bei Futterfleisch Sachen hab ich auch erst bestellt. Nur krieg ich bei dem Fleischhändler qualitativ hohes Fleisch aber im Gesamten kommt dann nur die hälfte vom Preis raus wie dort.
Ist ja auch doof, dass ich dann Leber einzeln woanders bestellen müsste
-
-
Hunde fressen allgemein sehr gerne Leber, ich habe meinem Mäkelhund gekochte als Lekerli und bei Durchfall gegeben. Rohe Leber dagegen macht dann ehr Durchfall.
Außerdem gibt es doch auch Leber für Menschen zum essen da wirds doch auch der Hund vertragen. -
Leber ist sehr wichtig, in der richtigen Menge.
Ich bestelle dir Bio Putenleber bei Sachsen, im übrigen auch für uns 2 Beiner
-
Die Leber übernimmt im Organismus sehr viele Aufgaben, sie übernimmt zwar auch entgiftende Aufgaben (Pfortaderkreislauf), ist aber auch eine Drüse des Körpers, Glukogenspeicher und wichtig für einige Stoffwechselvorgänge.
Dementsprechend auch wertvoll in der Fütterung :-))
-
Mein Hund bekommt auch Leber, nur halt nicht allzu oft. Alle zwei Wochen halte ich für ausreichend.
Die Abessinierin
-
Hallöchen
Da Du sicher nur Rinderleber ( jedenfalls keine Schweineleber )fütterst, denke ich , kannst Du beruhigt sein.
Eine Kuh wird heutzutage nicht mehr sooooo alt, das sich da viele Giftstoffe ansammeln könnten.Abgesehen davon, das die sogenannten Giftstoffe normalerweise auch wieder ausgeschieden werden.
Wenn Du nicht zu oft Leber fütterst, kannst Du Dich zurücklehenen
und Deinem Hund beim fressen zusehen.Bis bald
Karin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!