Dobermännen/frauen
-
-
Zitat
keine ahnung woran ich das erkenne...
Du schreibst erst, dass du es merken würdest, wenn dein Hund einen Mangel hätte, nun weist du es mit einem Mal doch nicht.
Würdet ihr Auto fahren ohne die Vorfahrtsregel zu kennen?
Oh ich lese schon richtig. Dass du insgesammt 2 Kilo Futter am Tag gibst. Was wiegt dein Hund? 120Kilo?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oh ich lese schon richtig. Dass du insgesammt 2 Kilo Futter am Tag gibst.
Nein Du hast nicht richtig gelesen. Ich schrieb im Perfekt (Das war einmal).
Und noch mal: Hier gibts doch bestimmt eine Ernährungsecke, wäre einer der Mods mal so freundlich, den Threat zu trennen?
DAS GEHÖRT HIER NICHT HIN.
Ich beschäftige mich nun seit etlichen Jahren mit Hundeernährung. Sei das Rohfütterung in Form vom BARF, RAMB oder anderen Rohfutter-Dogmen, Trockenfutter oder Kennzeichnungsrecht.
Die Unterstützung eines "Hundefutterprofis" benötige ich nicht mehr.
LG Sabine
-
So mal zurück zum Thema
Ich (bitte nicht gleich schlagen) schwanke zwischen hassen und absolut nicht mögen von Dobis.
Seit 4 jahren muß ich mich mit nem Dobiverückten rumschlagen(habe ihn geheiratet)
Neben mir wird gerade die Tischplatte von Chicco volgesabbert.
Ich liebe diesen Hund und würde ihn nie wieder her geben aber schön oder gar super hübsch(worte meinesGöGa) finde ich ihn nicht. An ihm ist auch echt kaum der charakter eines "echten" dobis. Vielleicht konnte ich mich darum verlieben.Zu den Krankheiten....Ja das ist nen echtes Problem. war auch nen grund warum hier jetzt nen Ts Hund sitzt und kein Welpe vom Züchter.
chicco hat aber auch schon nen Termin beim Ta wegen verdachts auf Schiddrüsen Problemen........ Dan wird auch gleich das Herz mit geschallt wenn der Herr es zu lässt.
Die Dobis meines Mannes waren alle krank Herz war bei keinem inn Ordnug schildrüse war nen Problem und die Haut???? Hier wird gebarft und das schon seit generationen und die Haut war bei ihnen kaum ein Problem...wenn man dann das Futter richtig eingestellt hatte. -
Hallo Thierno,
ja es ist ein großes Problem mit der SD bei den Dobis.
Hat Euer Hund SD Symptome? Erzähl mal.Wobei mittlerweile davon kaum eine Rasse mehr verschont wird. Ich gehe davon aus, dass bei der massiven Zunahme von Autoimmunerkrankungen unserer Hunde, Impfungen eine maßgebliche Rolle spielen. Rund 70% der Dobermannpopulation in USA ist nachweislich mit diesem Problem behaftet (Zahl von Jean Dodds, 2005)
Wenn Ihr zum TA geht, dann lasst T4, fT4, T3,fT3, TSH für die SD bestimmen. Vetmedlab und Laboklin können diese Werte.
Weiterhin würde ich, wenns mein Hund wäre, ein Großes Screening und Großes BB machen. Wenn ein Hund auf Hormone eingestellt wird, dann kann man mithilfe dieser Werte uU den Erfolg messen.Wie alt ist der Hund? Bei jüngeren Tieren sollte die Werte mindestens im Mittelbereich der Laborreferenz liegen oder besser im oberen Drittel. Nachrechnen!!!! Nehmt die BEfunde in Kopie mit nach Haus.
Die meisten TÄ sind hier nicht auf dem Laufenden, so lange sich die Werte innerhalb der REferenz bewegen und der TSH nicht erhöht ist, ist alles OK. Was es defakto dann oft nicht ist und der Hund weiter unbehandelt rumläuft.
Nur dann Blut checken lassen, wenn Hundi 8 Wochen keine Impfe hatte bzw medikamenten frei ist.Schilddrüsendiagnostik ist recht kompliziert. Wenn Ihr mögt und habt die Werte, macht doch einen Threat auf und stellt mal die Werte rein. Vielleicht kann ich Euch da helfen.
Übrigens sieht man oft Hautprobleme grad bei braunen Dobis. Meist werden diese Probleme auch mit Futterumstellung (viele TÄ behandeln erst mal auf Allergie) nicht besser.
Herz per Farbdoppler schallen ist gut, 24-h Holter ist zwecks Früherkennung einer Dilatativen Kardiomypathie wäre zielführender.
LG Sabine
PD Drück die Sabberschnute von mir.
-
Also Chicco ist gerade mal 9 monate und wird nicht nur auf schilddrüse sondern auch auf Diabetes geprüft. Der Herr säuft wie ein Idiot und ist fast nicht ruhig zu bekommen.
Das mit dem trinken ist wegen des Barfens halt schon auffällig. Herz wird nur gemacht da er dann eh schon mal da ist und dann kann man ja auch gleich alles machen. Unser Ta ist iemlich bewnadert in solchen sachen und ich bin auch nicht ganz unwissend(beruflich)
Die Sabberbacke leigt gerade mit der Schnautze auf der fensterbank und schaut raus....Nee is klar mein mann wollte keinen Cane Corso weil sie so groß werden........ -
-
ES gibt tatsächlich Hunde, die in diesem Alter schon eine SDU ausbilden. Die Werte sind dann jedoch in den allermeisten Fällen noch deutlich in der Laborreferenz und der TA stellt nix fest.
Das mit dem Trinken ist in der Tat eingenartig. Gebarfte Hunde trinken nicht sehr viel zusätzlich zum Futter.
Könntest Du mal seine Ohren fotografieren? Also die Ansätze? Sind da reichlich Haare? Oder scheint die Haut durch? Oft ist das die erste STelle, wo man was sieht.
Und übrigens, ich hab hier auch so ein Riesenkamel.
LG Sabine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!