Hund frisst Gegenstände -vor allem Zuhause- komplett auf!
-
-
Hallo Jennifer,
hast es erfasst. Er hat sonst das Geschirr natürlich NICHT daheim an, sonst müssten wir uns ein Monats-abo zulegen hihi... Das erste war beim Autofahren im Kofferaum dran, das 2. im Biergarten unterm Tisch, und das 3. jetzt. Hatten schon die durchgenagten Bänder durch dünne Ketten aus dem Baumarkt ersetzt, aber auch die schafft er irgendwie durchzunagen... ich muss ihn dabei mal echt filmen...
Normales Halsband schlüpft er ausnahmslos durch. Würgeband würd ich niemals benutzen.
Strafe aus heiterem Himmel... vorher hat er sein Kissen, das in seinem Körble liegt, aufgerissen und das komplette Innenleben verteilt, und das, während wir zu abend gegessen haben (da muss er auf seinen Platz im Flur abliegen da er extrem bettelt und fast auf dem Tisch steigt und sich auch nicht vertreiben lässt)..
wie würde speziell bei Postermöbeln und/oder Kissen etc. so ne Strafe aus heiterem Himmel aussehen?
ich habe mit dieser Methode bei meiner Hündin damals seeehr gute Ergebnisse erzielt, als das Essen Stehlen zum Problem wurde. Da geht es aber auch einfacher... weil man genau weiss, was die Beute ist - das Essen. Bei ihm ist es - ähm - alles.
Gerade jetzt im Moment, da das Kissen von mir entsorgt wurde, ist es das Holz vom selbstgezimmerten "Rahmen" des Körbchens bzw der "Kiste"... NEIN bringt genau 2 Minuten etwas...
---
Was ich mache um den Hund auszulasten, bevor ich das haus verlasse?
ich ziehe nicht extra vorher ein Unterhaltungsprogramm ab, wenn ich kurz einkaufen gehen will, falls du das meinst.
Ich bin leider gekündigt worden und daher den lieben langen Tag daheim. Er war bisher insgesamt 4 mal alleine hier. Wenn ich mal weg bin, sind das maximal 30-60 Minuten. Das Verhalten legt er ja auch an den Tag wenn wir beide daheim sind.. daher schätze ich mal, dass er entweder generell unterfordert ist, WENN es das Problem wäre, oder aber er sich langweilt.
Ich finde es ja auch nicht schlimm wenn er mal was annagt und kaputtmacht, er ist immerhin erst 7 Monate alt... aber halt DAUernd dieses ewige NEIN nein nein nein nein.. und nutzen tuts nix.
Allerdings, wenn er unterfordert bzw gelangweilt ist, und es deswegen tut, warum FRISST er es dann? Und was müsst ich dann erst machen, damit er einigermassen ruhe gibt daheim? Ich finde nicht dass er zuwenig Beschäftigung hat oder zu wenig gassi bekommt. Er bekommt ja jetzt schon mind. 3 Stunden am Tag, + clickern täglich + spielen und balgen + so oft es geht Kontakt zu anderen Hunden, meiner Freunde. Die stundenlangen spaziergänge, die wir da machen, sind im normalen Gassi garned mit eingerechnet... ich füttere aus der Hand, d.h. zusätzlich nochmal viele Übungen untertags, da er es mit dem akzeptieren und ausführen der Grundkommandos nicht wirklich so hat. Und damit die Aufmerksamkeit draussen besser wird, da ist sie nämlich gleich null, ich häng quasi nur als Zierde an der Leine ;-)
Er ist jetzt 7 Monate, muss ich dann in 2 Jahren 6 Stunden am Tag spazieren? ;-) *spass*
Das doofe ist, er ist ein Mix.. und ich weiss nicht wirklich, was drin ist. Er stammt aus Spanien, hat aber nicht auf der Strasse gelebt, d.h. vllt mal 1 Woche bis er zu Pflegis kam. Habe die Befürchtung, es könnte ein Bordercollie mit drin sein...
Rennen lassen geht momentan draussen nicht, da er nicht abrufbar ist. Schleppleine fangen wir gerade an. Er ist noch nicht sooo lange hier und ich wollte ihn erstmal einige Wochen eingewöhnen lassen, bevor ich das grosse Programm abfahre.
Welpenstunde gibt es hier direkt nicht. Hundeplatz.. da steht auf der Seite, erst ab 1,5 Jahren, muss ich mich nochmals schlau machen. Und ich schätze auch nicht, dass das die Lösung für speziell unser vertilgungsproblem wäre.
Agility etc. brauche ich mit nem Hund, der die Grundkommandos zwar beherrscht, aber partout nicht machen will (ca. 50% erfolg, aber nur mit leckerlies) garnicht erst anzufangen....
Was wäre denn, wenn da ein Border Collie drinsteckt? zeugt das Verhalten von Unterforderung? Das kann doch kaum sein?
Hütetraining geht ja auch erst mit nem Hund, der auch hört ;-)
Irgendwie dreht sich hier alles im Kreis und ich weiss vor lauter ARGH garnicht mehr, wo ansetzen...LG
FBD
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hund frisst Gegenstände -vor allem Zuhause- komplett auf!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei Cesar Millan gab´s auch mal so einen Hund, der alles nicht nur angekaut, sondern aufgefressen hat und im Endeffekt fast daran gestorben wäre. Also überleg Dir, ob Du das "nein" nicht doch mal durchziehst, um der Gesundheit Deines Hundes Willens. Das soll kein Angriff sein, aber von "ich denke ich mache alles richtig und "nein" nützt eh nix" wird nichts besser.
Lg
finnrotti -
Hallo,
gerade wenn Du zuhause bist kannst Du den Hund doch beaufsichtigen. Ist zwar stressig, aber nur so kannst Du ihm klar machen was er darf und was nicht!
Wenn er ein Kissen im Flur kaputt macht, dann geh ich raus nehm ihm das Kissen weg. Geht er an die Decke, dann nehm ich diese auch weg. Nagt er am Korb, dann bekommt er eben auch keinen Korb bis er es gelernt hat.
Wegen des Bettelns:
wenn ein Hund nichts vom Tisch bekommt, dann hört er auf zu betteln. Es ist ja nicht mehr erfolgversprechend.Drei Stunden sind schon echt viel für einen 7 Monate alten Hund. Vielleicht hat er auch zuviel Bespaßung ist überfordert.
Kauen beruhigt nämlich auch.Wenn er an etwas nagt was er nicht haben soll, dann nehm ich ihm das ab, mach ihm klar, dass dieses kein Nageobjekt ist und geb ihm etwas was er haben darf zum nagen. Nagt er daran, wird gelobt!
Die Strafe aus heiterem Himmel braucht man doch nur wenn man nicht zuhause ist. Da Du ja die meiste Zeit zuhause bist wie Du schreibst, sollte es Dir auch möglich sein Deinem Hund klar zu machen was er darf und was nicht.
Ist nicht böse gemeint, aber wenn Du hier nicht konsequent bist und Zeit investierst, dann wird das nichts!Klar machen Junghunde und Welpen was kaputt wenn sie etwas erwischen können, aber dennoch sorge ich dafür, dass sie lernen dies nicht zu machen. Ich möchte nicht, dass mir mein Hund meine Bude zerlegt und wenn ich dann eben weg muss, dann muss der Hund in einen Raum wo er nichts anstellen kann (Badezimmer, oder in eine Box).
Je besser ich aufpasse um so weniger kann der Hund Fehler machen.Ich drücke Dir die Daumen, dass es bald besser wird und wenn Du Hilfe brauchst, dann hol Dir einen Trainer.
Jeder Hund ist anders und was bei Hund 1 und 2 funktioniert hat muss nicht unbedingt bei Hund 3 funktionieren.Ich arbeite mit Hunden, aber dennoch komme ich an Spezis, die anders ticken als das Grow der Hunde dann kann es sein, dass ich mir etwas ganz anderes einfallen lassen muss, oder einen befreundeten Trainer um seine Meinung/Ideen frage.
Liebe Grüße
Steffi
-
Hallo Zusammen,
na..., wenn ich das alles so lese (und ich muss schon schmunzeln), dann gucke ich mir meine Madame an und sage mir: Gott sei Dank haben auch andere so ein Problem.
Meine Maus ist jetzt knapp 2 Jahre alt (Deutsch Langhaar) und sie ist sowas von quirlig, verspielt und soooooo liebebedürftig..., das ist schon toll.Was nicht so toll war und ist: sie hat mir mit 4 Monaten einen massiven Dielenschrank ruiniert und bis jetzt knabbert sie alle Bettchen an. Wir haben ihr bestimmt schon 6 neue Schlafplätze gekauft. Es half alles nichts. Kein Schimpfen, kein geduldiges mit ihr reden, kein Ignorieren... nichts! Wir hatten dann so die Nase voll, dass sie jetzt 'nur' einen Teppich hat, auf dem sie liegen muss.
Sind wir für 2-3 Stunden unterwegs passiert nichts. Sie ist lieb und wartet. Aber wenn wir dann mal für länger weg sind (Geburtstag oder ähnliches), dann geht's los.
Am liebsten knabbert sie in der Nacht, so dass wir morgens regelmäßig die Krise kriegen, weil überall die Fetzen rumliegen und sich der Rest in ihrem Magen befindet.
Wir haben ihr dann tatsächlich einen Maulkorb gekauft, weil wir uns nicht mehr zu helfen wussten. Der war aus Kunststoff mit einem Lederriemen. Sie konnte sich damit überhaupt nicht abfinden und wurschtelte so lange rum, bis sie ihn abhatte und gefressen hat. Die Folge: 2 sehr teure Tierarztbesuche, Sauerkraut und abwarten. Gott sei Dank ist nichts weiter passiert.
Jetzt hat sie einen Maulkorb ganz aus Leder, der noch mit einem zusätzlichen Lederband am Halsband befestigt wird, so dass sie keine Chance hat.
Es ist sicher nicht die beste Lösung, zumal ich immer gegen Maulkörbe war, aber es geht nicht andersIch hoffe inständig, dass sich das tatsächlich mit zunehmendem Alter legt. Es tut mir nämlich weh, wenn ich ihre Augen sehe und sie mit hängendem Köpfchen auf ihren Platz trottet.
LG Micky
-
Hallo,
hast Du einen Drahtmaulkorb oder nur eine Art Schlauch für das Maul?
Wenn es nur eine Art Schlauch ist, dann würde ich diesen nicht verwenden, denn die Hunde können damit nicht wirklich hecheln oder trinken.
Diese MKs sind nur dazu gedacht für kurze Zeit aufgesetzt zu werden.Wenn ich meinem Hund einen MK aufsetzen müsste während ich stundenlang aus dem Haus bin, dann nur einen Drahtmaulkorb.
Liebe Grüße
Steffi
-
-
Hallo Steffi,
nein, keinen Drahtmaulkorb. Er ist aus sehr weichem Leder und sie kann auch damit trinken. Von diesen Schläuchen halte ich nicht viel.
LG Micky
-
Hi Micky,
dann ist ja gut.
Viele benutzen eben diese Schlauchteile und das kann gefährlich werden wenn sie länger getragen werden müssen.Liebe Grüße
Steffi
-
Hallo
Ja dein Beitrag kommt mir sehr bekannt vor, das könnte auch unserer gewesen sein! Wir hatten nämlich auch ein Fressmonster. Unser kleinster kleiner Münsterländer Filos (2) hat als er sich im ersten Lebensjahr befand ALLES (an)gefressen was ihm zwischen die Zähne kam. Brille, Unterhosen, Feinstrümpfe, Teppichecken, leere Verpackungen (manchmal mit Inhalt). Zudem hat er gemerkt, dass wenn man mit allen Vieren auf einen Stuhl hoppst auch an die Esswaren die auf der Küchentheke liegen drankommt
Wir waren verzweifelt, weil man halt immer wieder Horrorgeschichten wie Darmverschluss, Vergiftungen etc. zu hören bekommt. Aber weder ein Pfui noch sonstige Erziehungsmassnahmen haben geholfen.
Lustigerweise hat er die Knabberei erst nur gemacht, wenn niemand da war. Später hat er dann sogar unter Aufsicht, dh wenn Besuch da war, angefangen die Stuhlbeine anzufressen.Bei einem Ausflug in die Tierfachhandlung haben wir spontan und ohne Hintergedanken ein quietschendes Gummihuhn aus Latex (später dann auch ein Schwein das grunzt) für unseren Jüngsten gekauft.
Ab dem Moment wo er dieses Ding das erste Mal im Maul hatte, hat er NICHTS mehr gefressen !!!!!! Ungelogen !!!!!!!Wir haben bis heute keine Ahnung wieso, aber offensichtlich hat ihn dieses quietschende Gummiteil von seiner Zerstörwut und Fresssucht geheilt.
Aber es schien so, als würde er seine überschüssige Energie an diesem Gummihuhn ablassen. Er hat sich damals oft regelrecht daran abregiert. Das heisst, dass er dann oft 30 min. ununterbrochen damit gequietscht hat (was UNGLAUBLICH nervtötend sein kann), daran genuckelt (Schnullerersatz für Hunde?
), es abgeleckt und nachher war aber gut!
Probier das doch mal. Ich kann natürlich nichts versprechen. Aber bei Filos hat's geklappt!
Aber da dein Hund so aktiv Dinge zerlegt, kommt schon die Vermutung auf, dass er einen enormen Spieltrieb haben könnte und evt. einfach unterbeschäftigt ist, resp. ihm langweilig sein könnte...By the way, das Gummi ist zwar schon auch zerstörbar. Aber lustigerweise hat er sein Gummihuhn nie kaputtgemacht!
liebe Grüsse
-
Hallo alle zusammen,
ich habe hier zwar keinen Lösungsvorschlag parat, aber ein ähnlihes Problem und wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen.
Mein Hund (Französische Bulldogge) macht auch gerne alles kaputt was sie kriegen kann, aber nur wenn ich nicht da bin. Oder sagen wir fast. Wenn ich dabei bin dann unterbinde ich das. Ist dann aber noch in einem erträglichen Rahmen.
Aber wenn sie allein sein muss, dass holt sie sich alle mögliche und zerkaut es und verteilt es in der Wohnung. Ich hab es bisher so hingenommen, weil ich voll unordentlich bin und sie sich dann meistens Sachen geholt hat die ich irgendwo liegen lassen habe. Aber mittlerweile achte ich darauf, dass nichts in ihrer Reichweite liegt, ist ja acuh gesünder und so
Aber jetzt geht das kleine Miststück an meine Bücher! Sie zieht sich die aus dem Regal und kaut drauf rum. Gern auch mal ne DVD Hülle.
Jetzt will ich sie ehrlich gesagt nicht in ein Kennel packen. Das ist mir zu bengt. Meint ihr ein Maulkor wäre die Lösung? Wo bekomme ich denn einen passenden Maulkorb für die eigenwillige Kopfform einer Bulldogge her? Und kann es dann überhaupt besser werden, wenn ich sie nur daran hindere? Und kann sie dann trotzdem noch trinken?
Wäre lieb wenn ihr mir ein paar Tipps gebt!
Grüße
-
also ich habe auch einen labrador mix, auch er frisst die Wand, ich gehe sehr viel mit ihm raus, ausserdem macht er es ja auch wenn ich dabei bin,
nun habe ich gelesen dass einige von euch die hunde in so eine box machen, empfinden die das nicht als strafe ?? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!