Durchfall und orangefarbenes Erbrechen

  • Hallo zusammen,


    heute hatte Anouk mal wieder Durchfall (sehr wässrig) und zum ersten Mal im Leben orangefarben gek****.
    Bislang war dies, wenn es denn passierte, gelblich schaumig.


    Anouk ist auf verschiedene Dinge allergisch, weshalb sie eine spezielle Diät bekommt plus Tabletten für ihre angekratzte Leber.


    Natürlich war ich bereis beim Doc, da ich bei orangefarbener K**** direkt an einen Leber-/Gallestau oder Bauchspeicheldrüse dachte.


    Die Werte sind doppelt so hoch als normal üblich, was nicht unbedingt bedenklich sein muss. Anouk hatte aber schon mehrfach so grottige Werte, so dass ich denke, es steht nach der akuten Behandlung mal wieder eine Entgiftung an.


    Zuletzt hing sie übrigens Weihnachten am Tropf. Am Ultraschall war die Leber damals normal gross, aber aufgrund ihrer Krankheit natürlich leider schon am Rand leicht verhärtet.


    Da diese "Attacken" an Heftigkeit und Häufigkeit zunehmen, steht nun auch einen Magen/- und Darmspiegelung im Raum, welche nur unter Vollnarkose erfolgen kann.
    Anouk ist 11 Jahre alt, seit dem 6. Lebensjahr leberkrank. Seit ca. 2 Jahren bekommt sie auch ein Herzmedikament, da sie bereits ein Altersherz hat (leicht dosiert).


    Meine Angst ist natürlich, dass bei einer Vollnarkose immer ein Risiko besteht, aber auch, dass das die Leberwerte aufgrund der Narkose und dargereichten Medis nochmal schlechter wird.


    Mein Gedanke ist, erst entgiften und dann noch mal weiter sehen. Hat jemand Erfahrung mit Magen-/Darmspiegelung beim Hund, welcher zudem "vorbelastet" ist? Kann man dazu oder besser abraten? Natürlich werde ich mich noch mit dem Tierarzt unterhalten, aber eine vorherige Einschätzung wäre mir ganz lieb.


    Danke schonmal,
    hotte & Anouk

  • Leider ging es ihr nicht besser, die Medis vom Doc hielten nur die halbe Nacht an. Dann kam noch blutiger Durchfall hinzu.
    Waren heute morgen um 05:00 Uhr schon in der Tierklinik, die haben Anouk stabilisiert - hielt genau 3 Stunden an.


    Dann wieder zum Haustierarzt, geultraschallt, geröntgt, Werte genommen.
    Leber stark erhöht, Bauchspeicheldrüse leicht erhöht, Leukozyten normal und Pankreastest negativ. Anouk am Tropf - gleiche Situation wie Weihnachten, fast alles identisch mit damals nur jetzt noch schlimmer!


    Wenn es ihr besser geht, können wir eine Magen-/Darmspiegelung machen, das sie auf dem Ultraschall kleine Dinger im Magen hatte. Das kann alles mögliche sein.
    Es könnte aber auch eine Autoimmunkrankheit sein oder nur ein starker Infekt.


    Morgen früh wieder dahin, evtl. nochmal an den Tropf. Auf jeden Fall nochmal Medis, die halten leider nur 1 Tag vor.


    Jetzt schläft sie endlich mal, sie ist total erschöpft. Ich komme um vor Sorgen. Berichte dann, wie es weiter geht.


    LG an alle

  • Ich kann Dir leider auch nichts raten, aber auch hier werden alle Daumen für Deine Anouk gedrückt! Hoffentlich geht es ihr bald wieder besser und hoffentlich findet Ihr eine gut behandelbare Ursache! :streichel:
    LG Petra

  • Ohje das klingt ja schrecklich. Leider kann ich nicht helfen, aber ich drücke Dir und Anouk alle Daumen, dass alles gut geht und Deiner Hündin geholfen werden kann!

  • Leider kann ich dir auch nicht helfen, aber vielleicht würde eine Kotuntersuchung noch neue Erkenntnisse bringen. :???:


    Alles Gute für deinen Hund!


    Lb Grüße

  • Eine Probe vom blutigen Kot habe ich mitgenommen, die war negativ.
    Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich hier um eine sogenannte bakterielle Überwucherung des Dünndarms handelt.


    Alle bisherigen Untersuchungen und Tests schlossen eigentlich sehr vieles aus.
    Heute geht es ihr schon besser, sie schläft natürlich sehr viel, zeigte aber wieder Appetit. Sie bekommt ganz kleine Häppchen Schonkost und es bleibt sogar drin! Bisher kein Erbrechen und kein Durchfall mehr! :gut:


    Die Medis muss sie noch 3 Wochen (später dann ausschleichend) bekommen. Vielleicht war es das tatsächlich, mit den Bakterien. Sollte es aber nochmal vorkommen, dann gibt es definitiv eine Magenspiegelung, denn dann ist die Ursache eine andere.


    Was es nicht alles gibt! :shocked:

  • Es ist zwar eine Weile her, aber es gibt Neuigkeiten:


    Beim Röntgen sah man im Magen kleine Dinger, die uns erst vermuten liessen, dass Anouk Steinchen gefressen haben könnte. Das kann ich aber verneinen, da Anouk keinen Nerv mahr hat Wege zu verlassen und unbeobachtet durch die Gegend zu stromern. DAS hätte ich mitbekommen, zumal sie eher der mäkelige Fresser ist.


    Da sie kein Fieber hatte, in beiden Fällen nicht, schlossen wir einen Infekt aus. Wie gesagt, sämtliche Tests blieben negativ, also Pankreastest etc.


    So, nun kommt es: Habe heute Nuki aus ihrem Dosenfutter per Hand so Kugeln geformt, quasi als Leckerlie weil ja wegen ihrer Magenempfindlickeit keine handelsüblichen Leckerlies in Frage kommen.


    Habe diverse Knochensplitter darin gefunden, sehr spitz und scharfkantig, teiwleise Milchzahngrösse! Ich war :shocked: !!!


    Diese spitzen Dinger werden ihr die Magenwand oder Darmwand angeritzt haben, was das Blut im Kot erklären würde. Mir ist es auch egal, ob es zu Kalziumzwecken beigemischt wurde - ich persönlich tippe da eher mal auf Schlachtabfälle, die mitgeschreddert wurden.


    Bei einem Seniorhund, dem ich extra wegen seiner Magenempfindlichkeit teures Soft-Premium-Futter von einer Markenfirma kaufe, will ich sowas einfach nicht haben!


    Zumal es sich um Geflügelknochen handelte, denn die Dose war Strauss als Single-Protein. Es k***t mich sowas von an, dass man sich selbt so viel Mühe und Gedanken macht, und das teuer bezahlt: das Futter ist sehr teuer und ich habe jetzt zweimal hintereinander EUR 500,- beim Doc gelassen - für solche Schluderei.


    Natürlich war bei meinem Anruf niemand aus der Qualitätssicherung zu sprechen, und der andere mögliche Verantwortliche auf einer Messe. Rückruf käme kommende Woche, aber ich habe mir jetzt schon anhören dürfen, dass Hunde durchaus Geflügelknochen fressen dürfen - was meine Tieräztin nicht so sieht - zumal nicht bei einem Futter dieser Qualität.
    Ich bin megasauer und halte für den Hersteller mal dieses Schild hoch: :zensur:

  • Das ist ja ein Ding.


    Gut das es deinem Hund besser geht.
    Knochen haben wirklich nichts in Diätfutter zu suchen.
    Ich habe meinen alten Diättrockenfutter - aufgeweicht - gegeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!