Lachsköpfe
-
-
Huhu!
Ich habe hier schon von dem ein oder anderen gelesen, dass er Lachsköpfe füttert. Ich wüsste gerne, wie ihr die gebt (komplett so, wie ihr sie bekommt oder schnibbelt ihr was weg?) und auch, wie eure Hunde die fressen. Werden die ganz verputzt, "sortieren" die Hunde bestimmte Bestandteile aus, bleibt was übrig und wenn, was?
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe die Lachsköpfe roh, und es bleibt nichts übrig.
Bei Dorschköpfen bleiben einige Knochen/Knorpelspangen übrig, die liegen dann im Garten. Es wird hin und wieder daran genagt, und irgendwie sind sie nach einiger Zeit weg. Die Dorschköpfe gebe ich gedünstet, die Hunde mögen sie roh nicht so gerne.
LG Nina
-
Ginger (7kg) bekommt Lachsköpfstücke in Tagesportiongröße und frisst alles komplett. Ich betrachte die Köpfe als weiche fleischige Knochen, von größeren Mengen gibts nämlich Krümelkot.
Das Schneiden geht am Leichtesten mit einem Steakmesser. Ich schneide einmal längs durch, das ergibt zwei Stücke mit je einem Auge. Weil Ginger so klein ist, muss ich nochmal daraus je zwei Stücke machen; das ist unsauberer, geht aber auch recht flott.
Liebe Grüße
Kay -
Ich wollte meinem Hund auch mal was gutes tun und habe eine frischen Lachskopf mitgebracht. Da ich aber auch nicht genau wußte, was und wieviel er davon bekommt, habe ich erstmal ein Stück abgeschnitten. Das ist ja auch nicht so ganz einfach. Ich bin ja einiges gewohnt, aber da war echt meine Ekelgrenze überwunden. Aber was man nicht alles für seinen Hund macht... Fazit war aber, dass mein Hund kurz daran gerochen hat und dann erstmal drei Schritte zurück gegangen ist. Er hat den Fisch überhaupt nicht angerührt. Seitdem habe ich auch nie wieder einen gekauft.
-
*lach*
Irgendwie trösten mich eure Antworten so halb. Maja ist ja generell nicht so der Fan von ganzem Fisch. Heute Abend gabs den ersten LAchskopf ihres Lebens und meine kleine Raupe Nimmersatt hätte ganz gerne, dass Frauchen die ganze Zeit daneben sitzt und ihr den Fisch in kleinen mundgerechten Stückchen auf einem Gäbelchen anreicht.
Ich dachte auch immer, das übersteigt meine Ekelgrenze, aber irgendwie hab ichs geschafft... Ein kleiner Rest ist aber dennoch geblieben (quasi Weltpremiere, dass mein Hund mal was übrig lässt...) und Augen gehen mal gar nicht, findet MadameMal gucken, was sie sagt, wenns die hier nun regelmäßiger gibt
LG, Henrike
-
-
Bei zwei Hunden fressen sie nicht doppelt so schnell, nein - mindestens 3-faches Tempo.
Unsere beiden gehen - wenn man sie alleine führt - nicht an Gaulscheiße ran, aber zu zweit - man gönnt's dem anderen nicht.
Beim Fisch war es ähnlich. Normalerweise hat sich Thori schon 1-2 Stunden Zeit genommen, um den Fischkopf richtig zu zerlegen. Seit ich beide zusammen damit füttere, sind sie nach spätestens 10 Minuten fertig - und das letzte Mal hatte ich nicht nur einen Lachskopf, sondern auch die anderen Reste vom Filetieren, das reichte für 2 Mahlzeiten für beide zusammen. Räucherfischreste nehmen die beiden auch, bekommen sie aber nur in geringen Mengen, weil sie recht salzig sind.
LG Nina
-
Ich hab früher in einem Fast-Food-Sushi-Laden gearbeitet und durfte immer die Fischreste mitnehmen (wurde ja nur das Filet gebraucht). Und zunächst waren die Köpfe vom Lachs im Gefrierfach und haben mich angeglotzt wenn ich was rausholen wollte.
Als ich mich dann überwunden hab sie rauszuholen und aufzutauen, hat Maja sich einen Kullerkeks gefreut! Sie liebt Lachsköpfe komplett so wie sie sind und da bleibt auch nichts übrig...(Wo bekomm ich denn Lachsköpfe her, wenn ich nicht direkt an der Quelle sitze??
)
-
Ich bekomme sie vom Fischstand auf dem Markt. Einfach fragen - sonst kommen sie in den Restetopf, wo auch die Salzheringsreste landen, dann kann man es nicht mehr nehmen. Oder frag mal bei Besitzern von Forellenteichen nach Resten.
LG Nina
-
Vielen Dank!
Dann wird Maja die Woche auch mal wieder eine Freude gemacht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!