Hundeschule nach Fichtlmeier - Schlepp am Halsband
-
-
Da wir eine neue Beschäftigung für unseren Hund suchen, habe ich eine HuSchu in 20km Entfernung gefunden, die Suchen & Apportieren anbietet.
Nachdem ich gestern nur mal so vorbei geschaut habe, haben wir heute eine Probestunde in der Erziehungsgruppe genommen, auf Anraten der Trainerin. Da Sie den Erziehungsstand unseres Hundes nicht einordnen konnte und vllt auch ein wenig, da dort mehrere Gruppen gibt, mit unterschiedlichen Kenntinsständen.
Dann schildere ich mal kurz meinen Eindruck:
Wir kamen an, 2 Hunde bereits am Spielen auf dem Platz. Wir durften nicht rein, da dies wohl nur ausnahmsweise stattfand, da die Hunde sonst nicht spielen dürfen
Ok haben wir uns ein wenig unterhalten. Sofort kam das Thema auf unser bzw Yoschi's Geschirr. In dieser HuSchu wird die Philosophie des Halsbandes vertreten bzw auch Zughalsband. Also wäre es doch gut wenn wir ein Halsband anlegen würdenMein Hund kennt von Beginn an Geschirr und wurde damit erzogen und kann deswegen auch alle Grundgehorsamsübungen etc...
Auf die Tatsache, dass wir mit Schlepp laufen,da gerade Leinenpflicht besteht und er gern mal Häschen oder so hinterherrennt und er dann auch mal ans Leinenende gerät und ich dies nicht mit Halsband haben möchte bzw gefährlich sein würde kam nur 'NAja er wird es schon merken wenn er reinspringt und es dann lassen' Ich dachte nur, ok wenn sich mein Hund den Hals verdreht weil er 5mal in die Leine springt da er nen Hasen direkt vor der Nase sieht,habe ich ja was davon. Geschirr ist doch sicherer, oder lieg ich da soooooooo falsch. Manchmal weiss man nicht was man sagen soll
Naja nachdem ich mich ein wenig geweigert habe bzw wir diskutiert haben über Halsband (ich habe keine Abneigung, im Gegenteil wir haben ebenfalls welche zuhause,aber finden Geschirr praktischer) ging die Stunde los, mit uns im Geschirr .
Yoschi kannte den Platz nicht, noch die Hunde,also fand er alles sehr aufregend und neu und schnüffelte. Klar dass da einige Übungen etwas schwieriger waren. Aber gut,ich hatte Verständnis.Dann kam es doch zu einer Spielsequenz. Hunde frei und laufen lassen. Yoschi rannte mit einem Colli, dem er zu Beginn schonmal die Pfote auf den Rücken legte. Dann rannten sie und es wurde wilder, bis Yoschi ein wenig knurrte. Also wir kennen dies bereits, wenn e rmit anderen spielt,doch da sind es beide Seiten die so Murren. Aber das Spiel wurde durch HH und Trainerin unterbrochen, da es zu 'ernst' wurde.
Bin ich da ein wenig falsch,oder war dies nicht notwendig zu unterbinden??? Weiterhin wurden andere Spiele unter Hunde auch unterbrochen, wenn Sie für die HH bzw Trainerin zu ernst oder grob wurden.
Ein weiteres Vorkommnis, Yoschi neu auf dem Platz,freilaufend. Musste erst einmal überall schnüffeln und teilweise markieren Dies wird aber ungern gesehen in der HuSchu, also wurde er dann von der Trainerin unsanft weggeschubbst. Er schuate verdattert und schien ein wenig durcheinander
Ok,dies nehme ich mal so hin, wenn er nicht alles markieren soll. Wobei er, wenn man spazierengeht, auch gern markiert,aber es auch mal unterbunden wird.
Es wird viel mit Handzeichen und Körpersprache gelernt. War ganz ok fand ich.
Nach der Stunde,wurde uns gesagt'Ja das ging ja doch ganz gut' ... Wieso auch nicht,ich hatte ja bereits gesagt dass er das es kann, aber war mir nicht sicher, da es immer etwas anderes ist,wenn man mit neuen Hunden übt und auf einem fremden Platz ist. Egal nun bin ich mir aber irgendwie unsicher, da einige Sachen garnicht schlecht waren,aber andere Pholosophien (Halsband und Schlepp) für mich unmöglich sind.
Es wird auch mit dem Leinengriff gearbeitet,dh Macht der Hund kein Sitz bei Befehl,wird die Leine nach oben gezogen, der Hundekopf mit,bis er in der gewünschten Position ist.Was meint Ihr denn dazu?
Hat schon jemand in HuSchu nach Fichtlmeier gearbeitet? Wurde da ebenso mit den Hunden umgegangen? Habt ihr andere Erfahrungen?Über Tips und Rat würde ich mich freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundeschule nach Fichtlmeier - Schlepp am Halsband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Für mich persönlich fällt eine Hundeschule die nur Halsbänder akzeptiert raus. Ich finde das veraltet. Und dann noch Würger? *Kotz*
Nicht spielen geht für mich garnicht, nicht Pinkeln, naja, wenn der Hund muss dann muss er, Trainingsgeräte oder andere Hunde anpinkeln geht nicht.
Einem Hund so das Sitz beibringen hätte mich dazu veranlasst sofort zu gehen, das geht garnicht. Die sollten mal in eine gute Hundeschule gehen wo es vernünftig gelehrt wird. :zensur:
So sehe ich es, andere mögen es anders sehen.
Von Fichtelmaier selber habe ich nur gehört (nix Gutes), aber ihn nie selber erlebt. -
Ich würde wechseln! Bei uns geht es nur mit Brustgeschirr. Schleppleine und Halsband, ein absolutes NO GO
Gespielt wird bei uns nicht, muß auch nicht sein - zumindest nicht für uns.
-
Danke für die schnellen Antworten.
Ich fande diese Art und Weise mit dem Halsband und der Leine auch fragwürdig. Leider kam es erst heute bei der Probestunde hierzu. Und ebenso diese Aussage mit der Schlepp und Halsband. Besonders da man viel hört was bei dieser Konstellation passieren kann.
Ich habe ja einfach konsequent das Geschirr umgelassen. Owbohl die mir auch nen Halsband angeboten hätten.Spielen finde ich gut, da wir auf unseren Runden kaum Hunde treffen oder diese nicht spielen dürfen.
-
Zitat
Spielen finde ich gut, da wir auf unseren Runden kaum Hunde treffen oder diese nicht spielen dürfen.
Da findest du bestimmt eine HuSchu die das anbietet. Das hält ja auch jeder Besi anders. -
-
Also ich kann ja verstehen, dass Huschus verlangen, dass die Hunde Geschirre tragen. Aber andersherum?
Und der Schleppe ist Geschirr einfach Pflicht.
Also Hunde wegschubsen wegen Pieseln, find ich schon heftig.
Der Hund von meiner Mitbewohnerin würde entweder total in sich zusammen fallen oder sich wehren. :/ Beide Alternativen sind nicht toll.
-
Diese Fichtlmeier-Hundeschulen mit Würger und Hund ins Sitz strangulieren schießen hier momentan auch wie Pilze aus dem Boden. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum die so einen regen Zulauf haben... Hab mittlerweile mehrere Hundebesitzer im Bekanntenkreis, die zu so einer HS gehen und auch total begeistert sind - aber die Hunde hören kein Stück und reagieren teilweise nichtmal auf ihre Halter! Mein Fall wäre die HS, von der du da schreibst, wohl auch eher nicht. Das einzige, was ich verstehen kann ist, dass nicht geduldet wird, dass die Hunde auf dem Platz markieren. Das wird bei unserer HS auch recht streng gesehen. Die Hunde können sich vor der Stunde lösen und sollten es dann auch locker mal ne Stunde aushalten können, ohne pieseln zu müssen. Sonst müssen sie ja auch nicht stündlich vor die Tür
Und markiert wird wie gesagt komplett unterbunden - da kriegt Hund dann auch schonmal nen Schubser. Find ich persönlich nu nicht sooo tragisch...
-
Eine entsprechende Hundeschule habe ich nie besucht, aber teilweise nach Fichtlmeiers Büchern und DVD gearbeit. Leinenführigkeit, usw habe ich auch immer mit Halsband gemacht, da habe ich kein Problem damit. F. nutzt die Leine, um dem Hund Signale zu übermitteln, und das kommt am Geschirr sehr diffus an. Das Sitz wird mit deutlicher Körpersprache vermittelt, die gestraffte Leine ist lediglich ein zusätzliches, lautloses Sitz-Signal für den angeleinten Hund. Zumindest habe ich es so verstanden, ich habe nie meinen Hund aufgehängt damit.
Schleppleine ist generell nicht vorgesehen in dem Konzept, die würde ich auch nur ans Geschirr tun. Gerade auf einem umzäunten Platz kann man den Hund doch auch anders begrenzen? Aber wenn du dich da nicht wohl fühlst, geh woanders hin.... Mir gefällt das Konzept, aber wie es in den einzelnen Hundeschulen umgesetzt wird, weiss ich wie gesagt nicht. Ich hatte die Freiheit, das wegzulassen, was mich störte....
-
Ich finde, dass er garnicht geht, wenn Hunde beim Training markieren bzw. auf den Platz pinkeln. Wegschubsen ist da noch die nette Alternative.
Aber genauso hasse ich es, wenn Rüden draußen alles anpinkeln (Blumentöpfe, Schaufenster, Planen von Motorrädern, Müllsäcke . . .)
Die Aussage "Wenn er halt muss . . ." kann ich absolut nicht unterstützen.
-
Zitat
Die Aussage "Wenn er halt muss . . ." kann ich absolut nicht unterstützen.
Dann sage mir doch bitte was du tun würdest wenn dein Hund Pipi muss, z.B. weil er aufgeregt ist? Korken rein? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!