Verletzung an der Daumenkralle!Wer weiß Rat?
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Ich brauche mal wieder einen Rat von euch!
Mein 15 Monate alter Labrador Rüde hatte vor ca. 5 Wochen eine Verletzung an der Daumenkralle. Er humpelte auf einmal und ich bemerkte, dass die Kralle nicht nach unten, sondern zur Seite gebogen war. Auf leichtes Anfassen reagierte er schon mit jämmerlichemn quietschen. Wir sind also zum Doc gefahren und wir dachten sie müsse vielleicht rausgemacht werden. Aber wir hatten Glück, sie war nur gezerrt. Der ganze Muskel trat hervor. Er bekam eine Salbe drauf und einen Druckverband, den wir alle 3 Tage wechseln sollten.
Gesagt getan. Nach drei Tagen quietschte er beim Verbandswechsel nicht mehr und nach 1 1/2 Wochen konnte er schon ohne Verband laufen und springen, als wäre nichts gewesen.
Allerdings war der Knubbel (Muskel) nicht wirklich zurückgegangen. Nur die Kralle stand nicht mehr so extrem zur Seite.
Ich bin darauf hin nochmal zum Doc, der mir am Telefon schon sagte ich solle gleich nüchtern kommen, denn vielleicht muss sie doch raus.
Wir also am nächsten Tag nüchtern hin, aber er meinte, er läuft und springt normal, es beeinträchtigt ihn nicht und wir müssen sie nicht entfernen. War eigentlich ganz froh darüber. Allerdings könnte diese Verhärtung bleiben und nicht mehr weggehen.
Naja, jetzt hab ich immer schön Arnica-Gel draufgeschmiert, da es bei meinen Kindern super bei Beulen, blauen Flecken, Zerrungen und Blutergüssen hilft! Hab auch gedacht dass es kleiner geworden wäre.
Gestern waren wir 2 mal 1 1/2 Stunden draußen und mir ist nichts aufgefallen. Doch heute früh humpelte er wieder. Die Kralle schaut wieder zur Seite und er quietscht fürterlich beim anfassen. Habe sofort wieder einen Verband draufgemacht und werde nachher in der Praxis anrufen.Aber was meint Ihr????????? Wie oft soll das noch so gehen? Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Kralle????? Mein TA meinte er würde sie ganz ungern rausmachen, weil die Wundheilung an der Pfote wohl sehr schlecht sei und nie beim ersten mal alles super verheilen würde. Es bräuchte immer mehrere Anläufe.
Naja, ich weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll, er ist ein so agiler Hund, der beim apportieren um sein Leben rennt und die Frisbee 3m aus der Luft fängt. Kann ihn doch nicht nur an der Leine laufen lassen, damit mit der Kralle nichts mehr passiert????????
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar!
Ich berichte euch was der Doc gesprochen hat. Heute brauch ich allerdings nimmer hin, da er ja schon heute früh gefressen hat und somit nicht mehr nüchtern ist!
Ich hoffe mein Schatz kann bald wieder unbeschwert rennen!Liebe Grüße
Micha mit Patienten Balu und Freundinn Paula -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Verletzung an der Daumenkralle!Wer weiß Rat?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hm, meiner Lütten wurde auch eine Kralle amputiert, der Knochen war schon entartet, weil diese :zensur: TA´s sie nicht abnehmen wollten.
Dann endlich hat es doch einer gemacht und sie hatte 2 Wochen Verband und gut war.
Und es war keine Daumenkralle, sondern "normale" Kralle. Hätte man noch länger gewartet, hätte man ein Teil des Zehgelenks entfernen müssen :/Verstehe nicht, warum es bei einer Daumenkralle so schlecht sein soll mit der Heilung?
Gruß
Bianca -
Hallo Micha,
...bei diesen Daumenkrallen gibt es zweierlei.
Bei manchen Hunden ist zwischen Kralle und Pfote nur eine häutige
Verbindung. Diese kann man recht problemlos entfernen, was durchaus
angezeigt ist, wenn der Hund öfters damit hängenbleibt und sich dabei
weh tut.
Da unser Jimmy an allen vier Pfoten solche Daumenkrallen hat, wollten
wir diese vorsorglich beim TA entfernen lassen, als Jimmy zu uns kam.Der hat uns das dann mal erklärt.
Bei den meisten Hunden (auch bei Jimmy) ist die Daumenkralle ein echter
Pfotenbestandteil und knöchern mit der Pfote verwachsen.
Diese zu entfernen ist ein richtiger Eingriff und es hätte bei unserem Hund
einen ca. zehn Zentimeter langen Schnitt pro Pfote gebraucht um je eine
der Krallen zu entfernen.
Drum hat er es auch gelassen und uns gesagt, man würde diese Krallen
nur entfernen, wenn sich der Hund laufend daran verletzt.Ich denke, das ist bei Euch so der Fall.
So wie Du das schilderst, würde ich die Kralle entfernen lassen.Frage notfalls einen anderen TA.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Also vielen lieben Dank für euren Rat!
Icvh habe heute mit unserem TA telefoniert und ich soll am Dienstag gleich zur OP kommen. Sie fragt noch den inhabenden TA um eine zweite Meinung, aber so wie es ausschaut muss sie raus.
Er ist heute ein bisschen im Garten umhergehumpelt, bis er irgendwann gar nicht mehr gelaufen ist. Da habe ich den provisorischen Verband abgemacht und der "Knubbel" sprich das Gelenk war doppelt so groß wie vorher und unter dem bisschen Fell knallrot.
Ich habe den Verband dann nur noch ganz locker drauf gemacht, damit er nicht nochmal wo hängen bleibt!
Er hat beim liegen sogar schon zweitweise gezittert vor schmerzen. Und er ist echt hart im Nehmen. Bei der Kastration kein Muckser. Weder bei der Infusion, noch sonst wann.
Also auf gut deutsch gesagt es geht ihm echt besch......! Und mir natürlich auch!
Ich lass sie jetzt auf jeden Fall entfernen, weil nochmal mach ich das nicht mit.
Weiß jemand ob die wieder nachwächst, oder ist sie dann komplett weg?
Die Daumenkralle (erhöte Kralle am Vorderfuß) hat ja eigentlich keinen Sinn. Ist dann ja nicht so schlimm, wenn sie gar nicht mehr kommt, oder????
Ich berichte euch, wenn wir am Dienstag aus der Klinik kommen!
Liebe Grüße
Micha+Balu -
Hallo,
...nein, die kommt nicht nach.
Ist im Prinzip eine ganz normale Zehe und wird entsprechend amputiert.
Desswegen -so hat es uns der TA erklärt- darf er die gar nicht vor-
sorglich entfernen, da es sich um eine Amputation handelt, die nur
erlaubt ist. wenn es eine medizinische Indikation gibt.Wünsche gutes Gelingen für Dienstag!
liebe Grüsse ... Patrick
-
-
Oh mann, vielen Dank.
Ich hoffe es geht alles gut. Bin sonst eigentlich kein Schisser, aber irgendwie fühl ich mich komisch. Vorallem weil es ja doch eine richtige OP ist. Und eine Amputation ist ja nicht so toll.
Bei seiner Kastration hab ich mir gar keinen Kopf gemacht, dass irgendetwas schief gehen könnte! Aber jetzt?
Unsere Hündin ist ne ganz ruhige und hat keinerlei Probleme. Aber grade er, der ein kleiner Wirbelwind ist, hat so ein Pech!
Hoffe er hält noch bis Dienstag durch, denn er läuft kaum noch rum und schläft jetzt.
Hab leider auch kein Schmerzmittel für ihn!Dann mal abwarten. Morgen sind wir eingeladen, aber da lass ich sie lieber daheim, da kann er sich hinlegen wo und wann er will!
Heute war es schon recht stressig.
Vielen Dank! -
Halb so wild!
Der TA soll hoch amputieren und keinen Zehenstumpf stehen lassen, der macht oft später Probleme, weil Hund dann damit hängenbleibt.
In der ersten Nacht sind die Schmerzen nicht ohne, aber eine guter TA hat heutzutage Morphin da und dann geht das sehr gut.
Dann sind noch einige Tage Vorsicht angesagt, weil ja die versorgenden Blutgefäße gekappt wurden, die dürfen nicht aufgehen. Da gibt es einen Druckverband und man muss brav schonen.
Nach 10 Tagen zum Fädenziehen hat man normalerweise bereits wieder einen ganz fidelen Hund.
Ich bin die Zehenamputiererei bei meinen Riesen leider gewöhnt. Es ist nicht schön und man sollte es vermeiden. Aber wenn es sein muss, dann gibt es echt schlimmere Eingriffe.
Meine jetzige Hündin hat einen sozusagen den "Ringfinger" amputiert. Zur Belohnung für das brave Durchhalten durfte sie nach dem Fädenziehen nach 10 Tagen eine halbe Stunde über die Hundewiese düsen.Wenn es die Zehen unten am Fuß sind, dann braucht man zwar noch eine Weile einen Schuh, aber sonst ist der heilungsverlauf gleich.
LG
das Schnauzermädel -
@ Schnauzermädel:
Vielen Dank für die Aufmunterung!
Es ist keine Kralle unten am Fuß, sondern die Daumenkralle vorne, bz auch Wolfskralle genannt. Aber unser TA meinte Wolfskrallen wären nur hinten! Ich meine die Kralle an der Innenseite des "Handwurzelgelenkes" ???So heißts zumindest beim Pferd! ;-)
Naja, ich hoffe ihr wisst was ich meine!Ok, wenn du sagst es ist nicht soooo schlimm!
Aber unser TA meinte die Wundheilung wäre an der Pfote besch.....! Jetzt hab ich Angst, dass wir wochenlang eine offene Wunde haben. Sie meinte auch dass sich das meistens immer entzündet! Also muss er vorsorglich Antibiotika nehmen.Aber wenn er danach wieder unbeschwert rumtoben kann, dann nehmen wir das mal in kauf. So ist das ja kein Leben.
Mal 3 Wochen ok, dann fängt es wieder an.Hab grad noch mal mit unserer TÄ telefoniert, weil er eine heiße ase hat und zittert. Aber er hat gefressen!
Hätte mir sonst echt Sorgen gemacht! Bei Labbis kommt das ja praktisch nie vor!
Wenn er morgen immer noch heiß ist und zoittert, dann kommt sie vorbei und bringt mir ein Schmerzmittel. Die Praxis ist nämlich ca. 45 min weit entfernt. Aber der TA ist zum Glück ein Bekannter von uns!
Also ich werde euch weiter berichten wie es unserm Sorgenkind geht!
Liebe Grüße und einen schönen Abend!
Micha -
Richtig, das hinten, das nur wenige Hunde haben, sind die Wolfskrallen, vorne sind die Daumenkrallen, die haben alle.
Nein, es geht wirklich relativ gut.
Bisher musste ich immer wegen Krebs amputieren lassen, das heilt jedesmal schnell und unkompliziert. Anfangs tut es halt sehr weh, und bei den ersten Zehen gab man als TA noch nicht so tolle Schmerzmittel. Heute ist das aber viel besser.
Dann kam meine jetzige Hündin... Morgens machte sie normal ihre Runde, vormittags konnte sie nicht mehr auf dem Bein stehen, Pfote und Bein masiv geschwollen, heiß, schmerzhaft. Allgemeinzustand Hund auch nicht gut, hohes Fieber.
Bis zum schnell vereinbarten TA-Termin um 15 Uhr waren wegen der Schwellung bereits die ganzen Zwischenzehenbereiche aufgerissen.
Wir bekamen die Entzündung, deren Ursache wir bis heute nicht kennen, in den Griff, aber ein Zeh blieb dick, entzündet und schmerzhaft. Nach gut 2 Wochen entschied ich, dass amputiert wird. Das ganze zehenglied mit dem Ballen und der Kralle war nur noch Haut, Knochen, Kralle und Eiter. Der Patholige stellt gsd keinen Krebs fest, nur diese massive Entzündung, die eine Amputation rechtfertigte.
Man müsste ja denken, dass eine Amputation an einem entzündeten Fuß, mit Hautrissen sehr schlecht heilt. Aber selbst das ging wirklich problemlos. die Nacht nach der OP verbrachte sie im Morphinrausch, am 3. mussten wir das normale Schmerzmittel halbieren, weil Madame von einem Sofa über den Ecktisch hinweg auf das andere hüpfte und wieder zurück.
Eben weil es ein Zeh unten war, trug sie noch eine Weile Schuh, aber das erste Mal wieder über die A-Wand auf dem Hundeplatz und den ersten Schutzdienst hat sie 2 Wochen nach der OP gemacht.Das wird. Es ist wirklich keine schöne Sache. Aber besser ein paar schlimme Tage, als ewiges Gehampel mit dem kaputten Zeh.
LG
das Schnauzermädel -
Ok dann bin ich ja beruhigt.
Nach zwei Wochen schon wieder über die A-wand? Respekt!
Dann mach ich mir mal keine zu großen Sorgen. Wenn es deine alle überlebt haben!
Bis bald und liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!