Hundegurt - Erfahrungen?
-
-
Hi ihr,
ich wollte mal fragen ob ihr Erfahrungen mit Hundegurten habt. Ich habe mich bei Zooplus umgeschaut und der einzige vernünftige Gurt scheint der von Allsafe zu sein - hat damit jemand Erfahrungen? Muss man den Hund speziell darauf trainieren? Sind die im Falle eines Unfalles tatsächlich sicher oder evtl sogar sicherer als eine Box im Kofferraum? Immerhin fliegt der Hund ja innerhalb der Box auch ungebremt bei einem Unfall, bei einem Gitter dementsprechend noch stärker.
Eine Box wäre für uns nur bedingt einsetzbar, da ich mein Auto momentan als Leihgabe habe (ist eine lange, komplizierte Geschichte) und ich danach erstmal nicht weiß, wie groß der Kofferraum ausfallen würde, ergo ob die Box dann noch reinpasst. Faltboxen habe ich bisher nur negatives drüber gehört.
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar!
LG
Naomi und Konrad
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hat niemand erfahrungen damit?
-
Also, ich kann dir nur sagen, wie wir die beiden sichern...
Aus Platzgründen können wir auch keine Box nehmen (VW Polo) und haben deshalb die Rückbank zum Hunderevier umgestaltet. Die Hundedecke geht von den Kopfstützen der Rücksitze bis zu den Kopfstützen der Vordersitze, somit ist die Lücke zwischen den beiden Vordersitzen noch abgesichert.
Dann tragen sie im Auto beide Geschirr und sind mit dem Anschnaller von Trixie gesichert. Den klickt man ins Gurtschloss ein und am Geschirr.
Wir haben das Gefühl, dass sie beide damit relativ sicher fahren.
Ich denke, im Falle eines Unfalls ist aber eine stabile Box die sicherste Methode. Schließlich wären die Hunde bei einem Aufprall noch extra geschützt. Aber wichtig ist da echt die Beschaffenheit der Box...
Einen Anschnallgurt, so wie du ihn meinst (mit um den Hund rum, oder?), haben wir noch nicht ausprobiert, weil es so echt gut geht... Vllt liegt das aber auch an der Größe der Hunde. -
Wir fahren auch mit Gurt, allerdings den Doggy Protect. Mit dem sind wir sehr zufrieden!
Eine Box wäre bestimmt das sicherste, aus Platzgründen ist das aber in meinem Auto auch nicht möglich... -
@ Rodaneze
So wie ich die Teile verstanden habe, ist es zumeist ein schweres, gepolstertes, großes geschirr, was dann mittels einer schnalle am gurt befestigt wird, wie bei euch. von trixie habe ich nur gelesen, dass das nix für große hunde ist - das bezog sich allerdings immer auf die geschirre. die großen schweren von anderen firmen sollen sich allein aufgrund ihres gewichtes nicht für kleine hunde eignen. ich würde für mich eben die sicherheit gewährleisten wollen - für mensch UND hund, dass im falle eines unfalls wirklich nichts passiert. danke aber schonmal für die antwort - wenn ich das richtig verstanden habe, hast du zwei etwas kleinere hudne?
-
-
@ rockabelli
wie groß ist denn euer hund? habe mir bisher nur drei verschiedene angesehen - trixie, allsafe und hunter. die letzteren beiden scheinen mir für einen größeren hund eher geeignet, hunter ist wohl aber angeblich nicht tüv geprüft.
-
Guck mal hier:
http://www1.adac.de/Tests/Cras…Tiersicherung/default.asp -
DANKE, scheint aber leider, dass für einen großen hund auch die teuren gurtvarianten risikobehaftet sind
-
Ich hab auch nen großen, Labbi-Mix (mit Schäferhund-Figur), 30 kg.
Jahaaa, ich weiß. Ich hatte auch ein schlechtes Gewissen. Aber es hilft ja net, ne große Box passt einfach net ins Auto, und ein neues Auto kann ich mir jetzt auch net kaufen.
Mir schien das Doggy Protest damals das Beste. -
gab es denn schonmal nen ernstfall bei euch? bei dem adac link steht zu doggy protect "hunde bis 9kg" - noch haben wir ja keinen, aber ich würde mal behaupten, er ist ziemlich sicher schwerer als 9kg. Wir überlegen derweil auch noch, wie wir ihn dann am besten aus dem tierheim nach hause transportieren. eigentlich möchte ich selbst dabei nciht auf ein "wird schon nix passieren, bei dem einen mal" verlassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!