Hermanns Trockenfutter - Erfahrungen???
-
-
hallo,
ich hab vor ein paar monaten mal 3 kg vom herrmanns trofu rind mit hirse (glaub ich) verfüttert und war recht zufrieden. man konnte nach der kurzen zeit halt keine richtige meinung davon haben. ich kann mich leider kaum erinnern ausser das alles ok war. jetzt hab ich mir mal die zusammensetzung von dem futter mit schaf durchgelesen und bin hellauf begeistert! mich wundert nur warum es kaum jemand füttert oder warum man darüber so gut wie nie was liest?!?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
zusammensetzung hört sich gut an finde ich. kommt für uns aber wegen der hirse nicht in frage.
ganz schön teuer find ich es aber...
fast 10 euro fürs kilo...
-
ja klar, billig ist wohl wirklich nicht. aber ansonsten finde ich es durchaus ansprechend! wie schon eine in der bewertung schrieb ist es ein ehrliches futter. aber was mich interessieren würde ist ob da ausreichend calzium usw. drin ist? hat denn keiner erfahrungen mit dem futter?
-
Ich habe früher Hermanns Dosenfutter gefüttert. Wollte dann auf TroFu umsteigen und bei Hermanns bleiben. Es war mir dann schlichtweg zu teuer!Trotz der guten Zusammensetzung.
Vor allem, weil es vergleichbares Futter gibt, was auch von mir als Schülerin bezahlbar istLG
-
-
mmmmhh aber die dosen sind doch auch recht teuer? was wäre den für dich ein vergleichbares, günstigeres futter?
-
Ich füttere Herrmanns TroFu. Momentan Schaf, Rind hatten wir auch schon. Ich kann nix negatives darüber sagen. Zusammensetzung ist super und dadurch das es eingeweicht wird mag es Barney auch recht gerne. Er steht eigentlich mehr auf NaFu darum werde ich demnächst auch komplett darauf umstellen. Dann gibts halt Herrmanns und Terra Canis Dosen. Vom Output ist auch alles bestens also wenn du es dir leisten kannst dann kannst du das mit gutem Gewissen füttern.
LG Schabu
-
Ich war heute bei der Rassehundeausstellung in Berlin und habe dort drei Beutel DoFu von Herrmanns für meinen Welpen gekauft, die ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren werde.
Ich hab gar nicht wahrgenommen, dass es dort auch TroFu von gibt.
Die Zusammensetzung gefällt mir gut und da ich ganz in der Nähe vom Herrmanns Tierfuttervertrieb wohne, werde ich da demnächst mal vorbeischauen und mich eindecken.Den Preis finde ich übrigens in Ordnung, liegt aber vermutlich daran, dass mein Chi nicht besonders viel frisst
.
Real Nature, das ich sonst bevorzuge, kostet etwa genauso viel.Danke für den Hinweis, sonst hätte ich das vermutlich gar nicht mitbekommen.
-
bitte bitte
viele wissen nicht dass es das gibt weil es kaum wo erhältlich ist. wir haben in nbg einen riesen hundestore der wirklich so gut wie alles hat aber selbst dort gibts das trofu nicht. gefällt mir auch dass es praktisch brei wird, keine kroketten wie beim üblichen trofu. gut bei einem retriever ist es eh wurscht, da wird ja eh nicht gekautn
kann mir aber gut vorstellen dass es aus dem grund auch was für mäkler ist! für allergiker bestimmt auch gut wenn man das mit schaf nimmt, versteh nicht dass es so unbekannt ist. vielleicht wirds wirklich wegen des preises in kein gut sortiertes sortiment mit aufgenommen?!? ich bräuchte ca. 9 kg im monat, mit 90 euro kann ich leben, mom mit orijen, terra canis und frisch sinds ca. 130 piepen....
-
Ich denke, dass es einerseits am Preis liegt, ich würde ein kg am Tag verbrauchen.
Die meisten Hundebesitzer, die weniger Hund füttern müssen, achten auch aufs Geld, sonst hätte nicht jeder Discounter Hundefutter. Es ist ja nicht nur praktisch einzukaufen, es ist auch billig. Da ist so ein Futter ein absolutes Nischenprodukt.Mich stört allerdings die Futtermenge.
Wenn ich meinem 45kg-Hund von einem so hochwertigen Futter 450g geben soll, dann komme ich ins Grübeln. Von einem kg Frischfutter bleiben etwa 200g Trockenmasse, von seiner täglichen Ration etwa 250g. Und hier soll ich für sehr viel Geld 200g mehr geben?LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!