Symptome Scheinschwangerschaft / Gebährmutterentzündung
-
-
Meine Frage heute:
Wie macht sich eine Scheinschwangerschaft, bzw. eine Gebährmutterentzündung bemerkbar?
Welche Symptome treten wie und wann nach Ende der Läufigkeit auf?
Habe zwar schon danach gegoogelt, aber nirgendwo was brauchbares gefunden
Hintergrund ist der, dass Kimba im März zum 1. Mal läufig war. Am 11.03. war der erste Tag, am 3.04. der letzte. Sie hat durchgehend geblutet. Während dieser Zeit sind ihre Zitzen größer geworden, vorher waren sie kaum sichtbar.
Wir befinden uns jetzt also 2 Wochen nach der Läufigkeit. Ich konnte keine Veränderungen feststellen. Nur woran merkt man das sie Scheinschwanger ist oder gar eine Gebährmutterenmzündung hat???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Symptome Scheinschwangerschaft / Gebährmutterentzündung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es ist schwierig zu unterscheiden .
Meine Hündin hat 2 mal eine Pyometria gehabt.Einmal im Alter von 2 Jahren und einmal im Alter von 7,5 Jahre.
Bei jeder Pyometria hat sie gelb-grünlichen Ausfluß gehabt.Also eine offene Pyometria.Es gibt aber auch die Form der geschlossenen Pyometria,die meist tödlich verläuft.
Die Leukos waren erhöht im Blutbild,im Ultraschall hat man Flüssigkeit in der Gebärmutter gesehen.Zwecks Diagnostik sollte dringend der TA aufgesucht werden.
Bei einer Scheinschwangerschaft kommt es zum Aufschwellen des Gesäuges bis hin zum Milcheinschuss . Typisch auch die Hündin baut Nester und bemuttert Spielzeug bzw. sammelt es.
-
Wenn sich eine Scheinträchtigkeit bemerkbar macht dann etwa 6 - 8 Wochen nach der Läufigkeit. Denn dann würde ja bei einer Belegung bald die Geburt der Welpen anstehen.
-
die pyometra '"dauert" auch ca. 6 bis 8 wochen nach der läufigkeit, viele berichten das der hund mehr trinkt, schlapp ist und eben oft diesen "eitrigen" ausfluß hat...
bei den scheinschwangerschaft wird oft spielzeug gehortet, die zitzen schwellen an, ggf. bis zum milchfluß, unruhe...wenn du unsicher bist, ab zum arzt und checken lassen
alles gute... -
Bisher kann ich nichts feststellen und im Rahmen der Voruntersuchung zu einer OP konnte auch der TA nichts feststellen. Ich habe nur Angst die Symptome gar nicht zu erkennen. Klar, wenn sie eitrigen Ausfluss hat, Spielsachen hortet oder ähnliches, das merke ich sicher. Nur gibt es ja wohl auch eine innere Gebährmutterenzündung. Da gibt es keinen eitrigen Ausfluss etc. Wie merke ich das denn? Ich habe im INet oft gelesen das die Hunde da keine richtigen Symptome zeigen, erst wenn es schon (fast) zu spät ist
-
-
das ist wirklich eine heftige sache, da geht bakteriell wirklich was ab im körper, das wirst du merken...
schau mal, du machst die ja jetzt sogar schon gedanken, also bin ich mir sicher das du mehr als nur ein auge auf deine maus haben wirst -
Man kann nich alles kontrollieren und beherrschen.
Scheinschwanger werden sie alle, ob man etwas bemerkt oder ob das Ganze nur hormonell ohne sichtbare Symptome abläuft, hängt von der einzelnen Hündin ab. Man lernt seine eigene Hündin mit der Zeit kennen. Wobei das auch enorm schwanken kann. Meine jetzige Hündin hat anderthalb Jahre Dauerscheinschwangerschafft geschafft und ist jetzt immer unauffällig, maximal 3-5 Tage ein wenig Milch, Wesen wie immer. Es läuft also auch bei einer Hündin nicht immer gleich.
Eine offene Pyometra bemerkt man. Entweder schaut man nach, weil die Hündin so oft leckt oder man bemerkt den Ausfluss. Und der gibt einem auf jeden Fall zu denken.
Eine Geschlossene kann dagegen wirklich ein Problem werden. Eine meiner Hündinnen ist nachmittags 12km am Rad gelaufen, abends hat sie normal gefressen. Am nächsten Tag trank sie vermehrt und erbrach oft. Dann ging zum Glück der Muttermund auf und es kamen Unmengen blutiger Eiter. In der Not-OP wurde eine 4kg schwere Gebärmutter entfernt. Das war sicherlich ganz knapp und der sich zuletzt öffnende Muttermund verhinderte Schlimmeres, weil in der Gebärmutter ein großer Druck durch den Eiter gewesen sein muss und das Gewebe war sehr spröde.
Aber die wenigsten Hündinnen sind so hart im Nehmen, dass man ihnen gar nichts anmerkt. Meist wird auch bereits früher mehr getrunken und man geht zum TA, weil der Hund eben so viel trinkt und ständig muss. Wenn man weiß, dass man seine Hündin nach der Läufigkeit ein wenig beobachten sollte, dann bemerkt man fast immer etwas.LG
das Schnauzermädel -
Die Läufigkeit ist jetzt genau 3 Wochen her und mir ist aufgefallen, dass die Haut um ihre Zitzen kreisförmig leicht geschwollen ist. Man kann es fühlen. Es ist bei allen Zitzen klar abzugrenzen. Es ist nicht richtig fest, aber leicht geschwollen. Es ist nicht heiß und auch nicht empfindlich.
Ist das nun ein Zeichen dafür das sie scheinschwanger ist/wird?
Sollte man da medikamentös (homööpathisch) unterstützen?
Sonst ist sie bisher völlig normal. Fressen tut sie gut. -
Das ist bei Lilly gerade ganz genauso, sie ist ja zeitlich ein bisschen früher läufig gewesen als deine Hündin. Ich achte momentan darauf das es meiner Hündin nicht langweilig wird. Wir gehen öfter raus als sonst oder auch mal zu ungewöhnlichen Zeiten. Sie war auch letzte Woche mal beim Shopping im Einkaufszentrum dabei. Durch diesen "Stress" können Scheinschwangerschaftssymptome etwas gemildert werden. Du kannst ggf. auch ein bisschen weniger füttern.
Wenn du möchtest kannst du natürlich etwas homöopathisches geben aber momentan ist das keine schlimme Scheinträchtigkeit so wie du das beschreibst. Wenn die Hündin wirklich Milch hat oder das Gesäuge heiß und rot wird musst du zum Tierarzt gehen aber eine leichte Schwellung finde ich persönlich jetzt nicht schlimm.
-
Wir haben da auch ein Problem.
Unsere Hündin wird dieses Jahr 3 Jahre alt.
Sie war das erste mal Läufig mit 7 Monaten und dann ca. alle 7 Monate.
Mit der Läufigkeit hat sie keine Probleme man würde es ihr vom Verhalten her auch nicht anmerken das sie läufig ist, wenn sie nicht bluten würde. Außer einen Tag da könnte man es Ahnen. Da sie sonst jeden Rüden wegschnauzt nur an dem tag halt nicht unbedingt jeden.
Scheinschwangerschaft konnten wir bis jetzt auch nicht so erleben. Sie hatte immer nur einen Tag an dem sie etwas lustloser war.
Letzte Jahr war ich beim Ta wegen verdacht auf Gebärmutterentzündung. Aber hat sich so nicht bestätigt.
Sie war ende Oktober bis mitte ende November Läufig. Und jetzt fing es an, dass sie sich oft geputzt hat als wäre sie Läufig und hatte auch Ausfluß. Aber sonst alles normal außer das sie ein klein wneig mehr geschlafen hat als sonst.
Wir waren gestern beim Ta und haben ihr das geschildert.
Sie fragte auch ob sie mehr trinkt, das können wir aber nicht genau sagen. Da sie auch viel mit den Pferden draußen rennt und wir viel mit ihr unterwegs sind.
Die Ta vermutet das sie eine Gebärmutterentzündung hat. Sie bekommt jetzt 5 Tage Antibiotika und dann sollen wir noch mal wieder kommen.
Was uns aber mehr verwundert ist.
Unsere Ta meinte wir sollen sie kastrieren lassen, da sie zu 90% jetzt jedes mal nach einer Läufigkeit eine Gebärmutterentzündung bekommen wird. Und das die irgendwann so schlimm wird, das wir sie eh kastrieren lassen müssen später.
Sie meinte auch das eine Gebärmutterentzündung in den meisten Fällen chronisch und schleichent ist. Das es den meisten Tas nicht auffällt. Das würde dafür sprechen da wir letztes Jahr ja schon beim ta deswegen waren. Sie hat es mit dem Blinddarm beim Menschen vergleicht. Das man monate mit Bauchschmerzen rumlaufen kann und keiner auf den Blinddarm kommen muss.
Kennt ihr das auch oder habt ihr das noch nie so gehört?
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!