Wildkaninchen behalten oder lieber wieder aussetzen???

  • Hallo!
    Mein Mann und ich haben heute morgen ein kleines Wildkaninchen entdeckt und bevor es unsere beiden Kater vor unseren Augen verspeist hätten, haben wir es kurzerhand mit reingenommen :roll:


    Es ist nicht mehr allzu klein, hat schon ordentlich gepinkelt und geköttelt und scheint so ganz fit und unverletzt zu sein.


    Meine Frage jetzt, sollen wir es lieber wieder schnell aussetzen oder behalten :???: und irgendwann zu unseren anderen Kaninchen setzen....


    Bin irgendwie gerade sehr unschlüssig, was würdet ihr tun?

  • Also wenn es nicht verletzt ist und einen fitten Eindruck macht, dann würde ich es in der Nähe der Stelle wieder aussetzen wo ihr es gefunden habt.


    Dann wird es sicherlich wieder "nach Hause" hoppeln.

  • schön wäre, wenn es wie für Igel ne Grammzahl gäbe, ab der man sie unbesorgt laufen lassen kann...


    Grundsätzlich würde ich es immer auswildern! Selbst Hauskaninchen überleben draußen ;) Wäre für mich also nur eine Frage des Zeitpunktes, nicht ob oder ob nicht.

  • Ich habe bisher nur ein apportiertes Feldhasen-Junges gehabt - das hab ich in die Wildtierauffang-Station gebracht.


    die Frage ist ja je nach Alter, ob das Junge noch gesäugt wird, oder sonst noch von der Mutter abhängig ist. WENN, dann ist es nach Kontakt mit Menschen zu spät und es wird nicht mehr angenommen. Dann hieße Wieder-Aussetzen, dass das Tier sterben wird. Kaninchen haben nicht ganz so feste Wurfzeiten wie Hasen -dehalb kann man von fern nicht automatisch auf das Alter schließen.


    Vielleicht ist da noch was dabei:
    http://www.bunnyhilfe.de/aufzucht/wildtierbabies.php


    LG, Chris

  • Die Frage ist ja, wie alt das Kaninchen ungefähr ist. Wenn es schon alleine fressen kann, dann würde ich es auch wieder raussetzen, wenn es aber noch gesäugt werden müsste, dann bringt aussetzen mit Sicherheit den Tod, weil wilde Kaninchen ihre Jungtiere nicht mehr annehmen, wenn Mensch sie angefasst hat. Ich würd es in dem Falle entweder dem Tierheim übergeben oder einer Wildtierstation. Wenn du dir das zutraust, dann kannst du auch mit Katzenaufzuchtsmilch aufziehen und danach immer schön den Bauch massieren. Ausgewildert werden muss es mit Sicherheit irgendwann wieder, denn Wildkaninchen gehören nach draußen und nicht in einen Stall eingesperrt. Dafür sind die auch viel zu wild.
    Wir hatten früher im Tierheim öfter Wildkaninchen und die wären nie was fürn Stall gewesen. Es sei denn der Stall ist riesig und man legt keinen Wert drauf, dass man die anfassen können muss. Allerdings ist es für ein wildes Tier immer schöner, wenn es wieder wild leben kann außer natürlich es irgendwie behindert.

  • Hallo!
    Danke für eure ganzen Antworten :smile:


    War vorhin nur kurz am Pc und dann wieder beschäftigt mit dem Kleinen ;)


    Also, haben jetzt mit zwei verschiedenen Stellen telefoniert und ich denk ich werd´s selber aufziehen und dann wieder auswildern...auch wenn mir das dann wahrscheinlich sehr sehr schwer fallen wird :roll:


    Uns wurde jetzt erklärt, wie wir es machen sollen und es steht ja auch alles auf den Seiten!


    Uns wurde gesagt, dass wir es mit 1 Kilo aussetzen können...jetzt hat es ca. 220 Gramm....

  • Aber sagt mal, man soll ja das Bäuchlein massieren um die Verdauung anzuregen, oder?!


    Nun hat das Kleine ja schon ohne Massage ordentlich geköttelt und gepinkelt, soll ich es trotzdem machen???
    Oder ist das nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nötig :???:

  • Ja, mach´s trotzdem lieber, es schadet ja nicht und es ist sinnvoll nach dem Füttern zu machen. ;) Wenn Kaninchen nix macht, ist es nicht so schlimm, aber Verdauungstechnisch ist das schon wichtig zu massieren. Am Besten mit kreisförmigen Bewegungen und sanftem Druck.
    Ich würde es solange machen, wie du die Flasche gibtst. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!