Beule am Rippenbogen, was ist das nur?

  • Muss hier nochmal fragen, ob irgendjemand einen Rat für mich hat:


    Seit letzter Woche Samstag (also einschließlich heute seit 10 Tagen!)
    hat meine Caya am vorderen rechten Rippenbogen eine riesen Beule.
    Sie kam über Nacht und ist etwa Handteller groß.
    Anfangs war sie ganz weich, als ob Flüssigkeit drin wäre.


    Am gleichen Tag musste ich mit Caya zum Nottierarzt (wegen einer anderen Sache) und dort hab ich auch die Beule kontrollieren lassen.
    Die TÄ meinte es könnte ein Bluterguss sein und hat aber die Stelle erstmal rasiert um Verletzungen oder Einstichstellen (zB von nem Insekt) zu erkennen. Keine Verletzung, kein Stich, nichts zu sehen.
    Sie meinte für einen Bluterguss sehe es untypisch aus, da die Haut dort sonst blau wäre. Wir sollten ein paar Tagen abwarten und wenns nicht besser wird, wieder kommen.


    Nach dem 4 Tag war die Beule aufeinmal von Zauberhand weg.
    Gut dachte ich, war es doch nen Bluterguss.
    Einen Tag später war sie wieder da, nur jetzt nicht mehr so weich, sondern härter.
    Am Freitag war ich zur Nachuntersuchung in Berlin (Caya hat vor 3 Wochen die Goldakku bekommen) und dort habe ich den TA auch drauf schauen lassen. Er meinte eindeutig Bluterguss, ich solle mir keine Sorgen machen.


    Aber ich mach sie mir trotzdem! :shocked:
    Die Beule ist steinhart, läßt sich umfassen und ist bisher kein milimeter geschrumpft. Nach 10 Tagen müsste ein Bluterguss doch mal langsam kleiner werden oder?


    Was mir auch aufgefallen ist: sie hat keine Schmerzen wenn ich dran gehe (Bluterguss muss doch wehtun oder? also wenn ich mich irgendwo gestoßen haben, tuts ja auch nen paar Tage weh).
    Aber sie kratzt sich die Beule häufig. :???:


    Bin überfragt, 2 TÄ, zwei uneindeutige Diagnosen, nach 10 Tagen keine Besserung und nen besorgtes Frauchen! :hilfe:


    Hier mal nen Bild, ist schwer zu erkennen:

  • Die ist ja riesig :shocked:


    Ich kenne sowas ja nur von Dusty, aber ein so junger Hund schon mit Fettlipomen wäre ja auch krass, oder?


    Wurde denn mal eine Probe genommen?


    :streichel:


    Bibi

  • :shocked: was für ein Ei.



    Ich würde da nochmal einen TA draufschauen lassen. :ops:



    Daumen sind gedrückt das es wirklich nur ein Bluterguß ist. :yes:

  • Als unser Podenco Janosch noch ein Junghund war, hatte er alle paar Tage eine Beule im Nacken - wir standen vor einem Rätsel.


    Sie war da und nach 2, 3 Tagen wieder weg.
    Um einen Tag später wiederzukommen.


    Die Konsistenz wechselte auch sehr häufig....


    Alles in allem seltsam.


    Eine Punktion ergab tatsächlich, dass es ein Hämatom war.


    Das zog sich über fast ein Vierteljahr hin und war ganz plötzlich ausgestanden.


    Und an dem Tag, an dem Janosch in der Katzenklappe der Stallkatzen hängenblieb, wussten wir auch den Grund: der Kerle hatte sich immer durch die Katzenklappe gequetscht, sich dabei ein Hämatom im Nacken zugezogen. Und die phasenweise Verhärtung stammte von dem Dauerreiz, da der Herr ja zweimal täglich in unbeobachteten Momenten zum Katzennapf diffundierte...


    Lange Rede, kurzer sinn - gibt es irgendwas, was einen regelmäßigen Reiz auf diese Stelle ausübt? Hämatome, die immer wieder "aufgefrischt" werden, können sich bindegewebig verhärten.


    LG, Chris

  • Hm, komisch ich kenne solche Beulen von meiner Hündin auch...aber immer nur nach einer Gabe von einer Spritze...und die Beule sich erst circa 2-3 Tage später bildet und nach einer Woche abgeklungen ist
    ...vielleicht ist sie von einem Insekt gestochen wurden und reagiert allergisch darauf...ich kann mir nicht vorstellen, das man JEDEN Stich mit bloßem Auge sehen kann...

  • Ich danke Euch!


    Nein Chris, ne Dauerreizung gibt es nicht. Geschirr mache ich ihr im Moment nicht um, da es genau auf die Beule drückt.
    Ne Dauerreizung wäre nur gegeben, durch draufliegen, hab ehrlich gesagt auch noch nicht beobachtet, ob sie auch auf der Seite mit der Beule liegt. :???:


    Ach man, ich werd morgen doch nochmal zum TA fahren, das läßt mir keine Ruhe :/


    sinaline: das wäre auch ne Möglichkeit, bin mir nur nicht sicher ob ne allergische Reaktion dann solange andauert.


    Ach man, meine Hunde waren schon so oft krank, aber das ist mal wieder ganz was Neues für mich :/

  • Hallo Tina,
    eines meiner Pferde hatte früher mal einen sehr großen Bluterguss, der wegen Frost nicht aufgeschnitten werden konnte. Der ist auch recht schnell hart geworden - wenn nämlich das Blut nicht mehr flüssig, sondern geronnen ist. Es hat sehr lange gedauert, bis diese Menge vom Körper abtransportiert werden konnte. Aber irgendwann war er doch weg. Und von meiner Lütten kenne ich Probleme nach jeder Spritze. Bei ihr zeigt sich die Beule erst längere Zeit nach der Spritze und es dauert mehrere Monate, bis sie wieder weg ist (sie hat einen irre langsamen Stoffwechsel.)
    LG Petra

  • Danke Petra für Deine Antwort!


    Ich war am Dienstag nochmal beim TA (hab mich geschleppt denn eigentlich lieg ich mit Grippe flach).


    Die TÄ meinte auch, dass es ein Bluterguss sei und das er bei der Größe, lange brauchen wird um vollständig weg zu gehen. Wir sollen 2-3 Wochen noch warten, sollte sich dann nichts ändern wird punktiert.


    Caya hat seit gestern ne heftige Magenverstimmung :/ und die Beule ist auf einmal ein paar Zentimeter geschrumpft, ich denke das hat mit dem Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall zu tun!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!