Seniorhund und Urlaub?

  • Hallo zusammen,


    wir sind am überlegen, ob wir dieses Jahr mit unseren Hunden an die Nordsee fahren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob wir es machen sollen, da wir ja schon eine 16-jährige Hündin haben.
    Bettchen, Fahrradanhänger usw. würden wir ja alles mitnehme und ich würde mich eigentlich auch freuen, wenn Trixie noch das Meer kennenlernt, da sie Wasser sehr liebt.
    Wir würden uns ein Ferienhaus mit Garten mieten und unsere Aktivitäten natürlich auch nach den Hunden richten.
    Kann es vielleicht trotzdem für sie zu anstrengend / aufregend sein??
    Was meint ihr - fahren oder nicht fahren? :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Seniorhund und Urlaub?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie fit ist denn eure Hündin noch? Geht sie zuhause nur kleine oder noch etwas größere Runden?


      Was möchtet ihr im Urlaub unternehmen? Wenn ihr im Sommer fahren wollt und das Wetter entsprechend ist, kann es für eure Hündin schön richtig schön sein am Strand. Hier kann sie sich ja ausruhen und beobachten, wärend ihm im Strandkorb sitzt.
      Habt ihr euch schon ein Ziel rausgeguckt?

    • Hallo Yvonne,


      zuhause geht Trixie nur kleine Runden. Geplant haben wir eigentlich viel Fahrrad fahren (wo Trixie im Anhänger chauffiert wird und die Ausicht genießt), am Strand sitzen und Krabben pulen, am Deich spazieren gehen, evtl. mal mit der Fähre auf eine Insel raus. Wir würden uns schon sehr nach der Trixie richten, haben ja auch nichts dagegen mal den ganzen Tag faul im Sonnenstuhl zu liegen ;o) Geplant wäre Friedrichskoog oder Umgebung.
      Für uns wäre es aber der erste gemeinsame Urlaub da Trixie ein Pflegehund ist. Daher kann ich es nicht einschätzen ob sie noch eine neue Umgebung schätzt oder ob sie lieber Zuhause bleibt. Auto fährt sie zwar gerne aber von Bayern ist es doch ein Stückerl zu fahren. Mach mir halt Sorgen ob es zuviel werden könnte?

    • So wie du es gerade beschrieben hast, finde ich es sehr ideal. ;)



      Wenn sie gerne Auto fährt und sie das Auto bequem findet ist auch diese Strecke machbar.


      Ich fahre mit meinen beiden von der Schweiz immer nach Berlin und zurück. Für Laila war es auch das erste mal das sie so eine Strecke fuhr.


      Ich hatte irgendwann Emmy vorne auf dem Beifahrersitz angeschnallt und Laila konnte sich auf der Rückbank fläzen. Ging ohne Probleme. Die meiste Zeit hat sie geschlafen.

    • Ein Hund fühlt sich dort wohl, wo seine Menschen sind! Da solltest du dir keine Sorgen machen. Natürlich kann es sein, dass sie euch im Haus mehr hinterher läuft. Das kommt immer drauf an wie abgeklärt der Hund ist. Ich sehe das nicht als Problem.
      Mit dem Anhänger das finde ich ideal. So könnt ihr was unternehmen und es ist körperlich nicht so anstrengend. Ich denke Trixie wird Spaß haben.


      Wichtig finde ich nur, dass ihr euch Vorort gleich nach dem nächsten Tierarzt erkundigt. Kann ja immer mal was sein. Sag ich aber auch Haltern mit jüngeren Hunden.


      Auf der Fahrt würde ich viele Pausen einplanen. Für die Rast eignen sichimmer die kleinen Parkplätze. Dort ist es ruhiger.


      Natürlich wir es für Trixie aufregend sein. Ich glaube aber, dass sie damit gut leben kann, wenn sie so noch gut drauf ist. Evtl würde ich sie aber vorher noch mal vom TA durchchecken lassen, wenn ihr BEdenken wegen der Gesundheit habt.

    • ich würde es auch davon abhängig machen, wie wohl die Hundedame sich im Auto fühlt. Bruno steigt ins Auto, legt sich hin und pennt... allein die Autofahrt ist für ihn schon Entspannung. Es ist zwar aufregend in einer neuen Umgebung, aber sie hat doch immernoch euch dabei, ich kann mir vorstellen, dass es ein tolles Erlebnis für sie wäre...

    • Ich denke auch das es kein Problem ist sie mitzunehmen.


      Wir waren letztes Jahr mit Merlin (10, aber gesundheitlich sehr angeschlagen) an der Ostsee. Ich wollte unbedingt noch einmal mit ihm in den Urlaub ans Meer, weil ich schon irgendwie das Gefühl hatte, es könnte der letzte Urlaub sein.


      Merlin fand es einfach nur super dort. Er ist nochmal so richtig aufgeblüht. Zuhause sind wir nur noch 10 Minuten Runden gelaufen, dann blieb er immer stehn und wollte heim. Doch im Urlaub konnte und wollte er mehr laufen. Natürlich haben wir immer auf ihn geachtet, aber er fand es einfach nur klasse dort. Auch das Ferienhaus war super. Er lag die meiste Zeit im Garten und beobachtete alles, obwohl dort nichts los war. Die Luft schien ihm auch gut getan zu haben und er spielte sogar kurz mit 2 andern Hunden im Wasser.


      Leider hatte ich recht und es war unser letzter Urlaub, 2 Monate später musste ich ihn gehen lassen. Er hatte Tumore in der Lunge und die muss er auch schon im Urlaub gehabt haben. Aber dort ging es ihm super gut. Und ich bereue es nicht.

    • Zitat

      We hoch sind denn da oben üblicherweise die Temps zu dem Zeitpunkt?


      An der Nordsee bestimmt nicht so hoch, vielleicht 15 Grad :D
      Am Meer ist es ja meist nicht so schwül, das sollte kein Problem sein. Da ist es bei der TS zuhause in Bayern schon mal etwas heißer. Würde ich als Bayern-Urlauber mal so behaupten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!