scharren, bein heben, imponieren...
-
-
hallo ihr lieben,
eben beim rütter war eine hündin, die bei hundekontakt markierte, danach scharrte und sich - laut rütter - umsah "ob der andere hund das auch mitbekommen hat". ich vermute, dieses verhalten wurde als imponiergehabe gewertet.
ist das denn immer imponiergehabe?
wie beurteilt ihr das scharren, zurückblicken, markieren...
liebe grüße,
momoPS: als beispiel; lotte bestreibt das seeeehr exzessiv
es wird überall markiert, das beinchen gehoben und gescharrt, als gäbe es kein morgen. aber wehe, es kommt ein anderer hund, den sie nicht kennt, dann werden ganz weite bögen gelaufen, im kontakt ist sie eher zurückhaltend und schüchtern (wobei sie gelegentlich auch mal "bescheid sagt" wenn der andere zu aufdringlich wird.)imponiergehabe passt so gar nicht zu meinem bild von ihr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Scharren ist ja auch Revier markieren. Mein Gismo macht das auch wenn ihm dabei kein anderer Hund zusieht
-
Es kann aber auch Unsicherheit sein und die Hündin macht das zur Beschwichtigung...
Keine Ahnung, was es jetzt war... Ich hab es auch nicht gesehen... Aber grundstzlich sollte man schon das ganze drum rum beobachten...
Alles andere wäre Schubladendenken... Es kommt immer auf die Umstände an.
lg cinderella
-
ich glaube einfach, dass das meistens relativ wertfrei zu betrachten ist.
oder?trotzdem, die einhellige meinung (im tv und in der literatur) ist ja, dass hunde damit imponieren würden. aber lotte ist das beste gegenbeispiel: wem sollte sie imponieren wollen, wenn keiner in der nähe ist? mir?
glaub ich nicht dran.mich würde interessieren, wie das bei euren hunden so ist. scharren sie? in welchen situationen?...?
-
Also grad wenn du sagst, dass sie das nur macht, wenn sie alleine ist, aber bei Hundesicht einen großen Bogen etc. macht, dann hat das meiner Meinung nach nichts mit Imponiergehabe zu tun.
Ich finde, man sollte das Gesamtbild betrachten. Sind andere Hunde in der Nähe? Wenn ja, was signalisieren die und wie reagiert mein Hund darauf?
Dominanzverhalten, Imponiergehabe etc. sind einfach die häufigsten Schlagwörter um irgendwelche Verhaltensweisen zu erklären, ohne sich die Mühe zu machen, genauer hinzuschauen.
Cäsar z. B. scharrt alleine, wenn Hunde dabei sind, manchmal auch gar nicht... Was sagt mir das?
Erst mal nix... Dazu muss ich beobachten, was um uns rum passiert, um es zu begreifen.
Und erst dann kann ich es "vielleicht" irgendwo einordnen.Mach dir keinen Stress
Wenn du das Gefühl hast, dass es stressfrei abläuft, wenn sie das macht - ob andere Hunde dabei sind oder nicht - dann ist doch alles im grünen Bereich...
Das ist zumindest meine Meinung ;-)
lg cinderella
-
-
scharren kann imponiergehabe sein oder auch eine übersprungshandlung darstellen. kommt wie immer auf die situation und den hund an.
-
Zitat
scharren kann imponiergehabe sein oder auch eine übersprungshandlung darstellen. kommt wie immer auf die situation und den hund an.
Danke.. Der Begriff war mir nicht eingefallen
-
bidde
-
Meine Töle scharrt von sich aus nie. Nur wenn er aktuell mit vielen Rüden unterwegs war und sich das (mal wieder) abschauen konnte. Imponieren kann ich dazu nicht sagen, ich glaube er tut's nur, weil es ihm andere mal vorgemacht haben - den Sinn sieht er dahinter aber nicht
Markieren tut er nur in einer lockeren Situation, er "schreibt dann einen Brief" nur damit der andere schnüffeln kann und bescheid weiß. Bokey pullert meist erst nach einem Blickkontakt mit einem fremden Hund, wie zur Entspannung, weil der Hund weg ist. Er vermeidet tunlichst aufreibendes Gehabe, solange er den anderen Hund noch nicht (näher) kennt.
LG
-
Meiner scharrt manchmal alle zwei bis drei tage. ich glaube er macht dass um zu zeigen, dass er als jungmännlein präsent ist und damit ihn die anderen Rüden im Revier nicht vergessen
naja kerl halt. was soll man dazu sagen.
bei hundebeggenungen zeigt er das normale proll gehabe (imponiertrab, bürste), der kurze ist einfach nur super peinlich und ich frage mich, welcher hund das ernst nehmen soll.vorhin musste ich echt lachen. da kam uns ein alt bekannter rüde entgegen und mein kurzer hat sich erst mal bei ihm eingeschleimt, ist auf den boden rumgerobbt, wie ein kleiner Welpe, der Papa den nötigen Respekt erweist.
fand ich klasse -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!