Mit Hund spielen? Und wenn wie?
-
-
Wisst ihr ich frag deshalb weil ich echt langsam verwirrt bin.
ich will ja auch nix falsch machen und bei solchen posts (und ich schätze Staffys Aussagen sehr), mache ich mir doch schon Gedanken.
Und mittlerweile weiß ich wirklich nicht mehr, weil man ständig anderes liest.Ich habe einen Australian Shepherd, der natürlich gerne einem fliegendem Ball hinterher rennt.
Ich hab aber nie sinnlos mit ihm Ball gespielt. Ich hab es langsam aufgebaut und auch bewusst aufgebaut um ihn auch, wenn irgendwo ein anderer Ball fliegt, kontrollieren zu können.
Die ersten Monate gab es keinen Ball.
Dann hab ich ihn absitzen lassen, Sitz heißt Sitz und wird erst von MIR aufgelöst.
Anfangs hab ich den Ball gerollt und wenn er sitzen geblieben ist, hat er entweder nen Lecker bekommen oder durfte dem Ball hinterher. manchmal hab ich den Ball auch selbst abgeholt und er hat nur für's sitzen sein Lecker bekommen und wir sind weiter gegangen.
Mittlerweile kann ich den Ball auch mit der Schleuder vor seiner Nase vorbeipfeffern, er läuft nicht OHNE meine Freigabe.Und ich nutze den Ball auch mal als Superbelohnung (Beispiel abrufen aus einer Situation mit großer Ablenkung)
Ich nutze den Ball wirklich wenig, meist mach ich Suchspiele oder Dummy mit ihm. Zergelspiele sind schwierig, da überdreht er total. Mach ich nicht mehr mit ihm...
Aber immer lese ich, bloß mit einem Aussie keine Ballspiele machen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber immer lese ich, bloß mit einem Aussie keine Ballspiele machen...
Solche Aussagen sind viel zu pauschal und zu undifferenziert.
Was Du beschreibst hoert sich doch ideal an.....mach' weiter wie zuvor und solange Hund nicht zu sehr auf den Ball fixiert ist doch alles in Butter.
Nimmt das Verhalten drastische, balljunkie-maessige Zuege an dann schraubste diese Aktivitaet wieder runter.
-
Das tönt doch super, wie du das machst!
Wo genau sollte da ein Problem sein? Dein Hund hechtet ja nicht blind einem Ball hinterher....
-
Wir spielen mit allem.Ob Quitschie,oder Ball oder Zerrspiele,Suchspiele u.s.w.Bei meiner Kleinen ist alles interessant.
-
Ich weiß nicht, was dran ist an der "Gefährlichkeit" von Quietschis.
Ich kann nur beisteuern, dass ich hochgradig irritiert war, dass viele Hunde die Panikschreie meines Hundes nicht als solche deuten konnten bzw von ihnen erst recht angestachelt erschienen.
-
-
Ich wollt hier erst wieder nen ellenlangen Beitrag schreiben, aber naijra hats ja wunderbar formuliert!
Von daher spar ich mir das!Nur zwei Sätze:
Der Hund, der einen Ball mit einem Baby verwechselt, der hat mächtig einen an der Waffel! Und das ist alles aber nicht normal und mit Sicherheit auch nicht auf unkontrollierbares Ball spielen zurück zu führen! -
Zitat
Nur zwei Sätze:
Der Hund, der einen Ball mit einem Baby verwechselt, der hat mächtig einen an der Waffel! Und das ist alles aber nicht normal und mit Sicherheit auch nicht auf unkontrollierbares Ball spielen zurück zu führen!Ich bin mir sicher das Staffy dies auch nicht sooo plump gemeint hatte.....sondern eher von der generellen Mischung an Reizueberflutung und der dazugehoerigen fehlenden Impulskontrolle und fehlender Fuehrung philosophiert hat.
-
Also Lilly spielt nicht wirklich mit Spielzeugen und Quietschies findet sie unheimlich. Ich hab versehentlich ein Plüschtier gekauft, welches ein Qietschie drin hatte.
Was sie liebt und was wir auch machen, ist das Raufen mit uns. Dabei springt sie uns an und nimmt auch Hände und Arme in die Schnauze, beisst aber nicht wirklich zu. Gibt also keine blauen Flecke oder sowas. Sie kann auf jeden Fall zwischen unserem Spiel und Ernst unterscheiden und weiß, wann sie 'raufen' darf und wann es unangebracht ist.
Ich denke schon, das ein Ball z.B. in den meisten Fällen einfach ungeeignet ist. Das liegt aber nicht am Ball direkt, sondern das die meisten Menschen einfach keine Ahnung haben und den Hund sinnlos hinter dem Ball herhetzen lassen. Das deswegen aber ein Hund einen Menschen angreift, oder ein Baby mit nem Ball verwechselt, nö, das glaube ich nicht.
-
Ich habe an Euch noch eine Frage zum Thema: Zerrspiele.
Ich benutze für meinen Hund gern mal einen alte Tücher als "beute". leider reissen die Dinger sehr schnell kaputt.
Könnt ihr mir ein Material empfehlen, welches nicht so schnell reisst? -
Zitat
Ich habe an Euch noch eine Frage zum Thema: Zerrspiele.
Ich benutze für meinen Hund gern mal einen alte Tücher als "beute". leider reissen die Dinger sehr schnell kaputt.
Könnt ihr mir ein Material empfehlen, welches nicht so schnell reisst? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!