Wie sichert ihr eure Hunde im Auto?

  • Zitat

    für den Pinscher haben wir eine Alu-Box der Fa. Schmidt und der Schäfi sitzt ebenfalls im Kofferraum allerdings ohne Box. Wir haben zusätzlich noch ein Trenngitter im Kofferraum.
    Der nächste Hund wird definitiv nicht so groß wie ein DSH und sitzt dann somit auch in einer Box.
    Finde die Boxen am sichersten, gerade bei Unfällen und man kann die Heckklappe mal offen lassen (aufm Platz oder auf Turniere) ohne das der Hund abhaut aber trotzdem genügend frische Luft bekommt.


    so is es bei mir auch, da ich zuerst nu einen Hund hatte, hab ich auch nein Singel-Schmidt-Box gekauft, nun ist der zweite da, einer von den beiden stitz neben der Box, der ander drin (wird bei mir aber bewust durchgewechselt, damit sich jede an die Box gewöhnt!)
    Für Längere Fahrten so ab 150 km aufwärts habe ich von Hunter
    http://dogscout24.eshop.t-onli…SubProducts/HU-366-1-0004
    dieses Geschirr, da kommt allerdings nur Schila rein und auf die Rücksitzt bank :ops: .


    Wenn denn dann mal ein neues Auto kommt kommt auch ne Schmidt-Doppelbox!

  • Zitat

    ein bißchen OT: an die anderen Allsafe-Benutzer: In welchen Ring kam nochmal der Gurt, an den vorderen oder den hinteren? Da konnte ich wegen eines Armbruchs mal 2 Monate nicht fahren und jetzt bin ich plötzlich unsicher, weil ich es vorher einfach nicht so oft gebraucht hab.


    Moin,


    der ovale Ring mit dem Schraubverschluss kommt an den geschlossenen Autogurt.

  • Zitat


    Wie sichert ihr eure Hunde und was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was könnt ihr empfehlen und wovon würdet ihr eher abraten - warum? Gerne auch mit Fotos :D


    Von Deiner Wahl würde ich abraten :hust:


    Meine Hunde tragen ja auch K9 bzw. Doxlock und als Sicherungsgeschirr sind die sicher nicht geeignet. So einen Adapter zwischen Geschirr und Anschnalldingens habe ich auch. Den kann man mMn aber lediglich für einen Welpen/Kleinhund nutzen, damit er nicht im Auto durch die Gegend hüpft.
    Mein Auto ist auch eher ein Zwerg, aber mit weggeklappter Rücksitzbank passt da zumindest eine Doppel-Alubox rein (Opel Agila), die ich nicht mehr missen möchte. Wenn ich tatsächlich mit 3 Hunden unterwegs bin, dann sitzt Eddie vorn auf dem Beifahrersitz mit dem Adapter vorm Rumhempeln gesichert. Ich bin mir bewußt, dass das nicht sicher ist und fahre so nur innerorts mal bis zum Wald.
    Aber mein Agilachen ist Ende des Jahres eh zum Abschuß frei gegeben und dann muß mehr Platz her ;)

  • meine beiden fahren in ner Schmidt-Box mit :D
    ich hab mir die Box anfertigen lassen sie passt genau in den Kofferraum, ich bin aber auch nicht auf den Kofferraum angewiesen, da ich meistens allein oder mit meinem Mann als Beifahrer fahre (also ist die Rückbank eigentlich immer frei )

  • Zitat

    meine beiden fahren in ner Schmidt-Box mit :D
    ich hab mir die Box anfertigen lassen sie passt genau in den Kofferraum, ich bin aber auch nicht auf den Kofferraum angewiesen, da ich meistens allein oder mit meinem Mann als Beifahrer fahre (also ist die Rückbank eigentlich immer frei )


    eben, und wenn ich wirklich einkaufen fahre, und mehr kauf sind die Köterchen eh nicht dabei, dann stell ich die follen einkaufskörbe eben in die Box(en) im Kofferraum.
    (mag es gar nicht wenn schwere Gegenstände ungesichert auf der Rücksitzbank liegen, hatte schon zu viele Unfälle!)

  • ja stimmt, beim Einkaufen ist die Box auch ganz praktisch :D
    allerdings sollte man beim Boxenkauf darauf achten, dass der Hund nicht zu viel Platz in der Box hat, denn umso weniger Platz der Hund hat desto weniger kann er - bei einem Unfall - in der Box herumgeschleudert werden.
    Tyson kann zb. nicht (!) voll ausgestreckt in der Box liegen und sich nur knapp drehen.
    er soll ja auch keine Party feiern, sondern ruhig liegen bei der Autofahrt :D

  • Zitat

    ja stimmt, beim Einkaufen ist die Box auch ganz praktisch :D
    allerdings sollte man beim Boxenkauf darauf achten, dass der Hund nicht zu viel Platz in der Box hat, denn umso weniger Platz der Hund hat desto weniger kann er - bei einem Unfall - in der Box herumgeschleudert werden.
    Tyson kann zb. nicht (!) voll ausgestreckt in der Box liegen und sich nur knapp drehen.
    er soll ja auch keine Party feiern, sondern ruhig liegen bei der Autofahrt :D


    genau so seh ich das auch. Mein Pinscher hat gerade genug Platz und aufrecht sitzen kann er nicht und sich ausstrecken auch nicht. ist ja auch nur eine Autobox. Zum einkaufen sind die Boxen echt praktisch :lol:

  • Ne Box ist sicher das beste, aber leider paßt Sie nicht in mein Auto. Von daher hab bzw. such ich noch ein besseres Geschirr. Werd mir mal Eure Links anschauen!
    Vielleicht kommt ja auch noch ein Tip!

  • Ein Hund muss im Fahrzeug gesichert werden.



    Nach § 23 der Straßenverkehrsordnung hat der Fahrer eines Kfz dafür zu sorgen, dass die Ladung gesichert ist.
    Hunde geltend verkehrsrechtlich als Ladung und müssen entsprechend gesichert sein.
    Ein Verstoß wird mit 35 Euro und bei einer Gefährdung mit 50 Euro und 3 Punkten geahndet.


    Dies sind nun nur die normalen Bußgeldstrafe, wenn man bei einer Kontrolle erwischt wird.

  • Da wir zur Zeit auch nur ein kleines Auto haben, haben wir für unseren Briard einen Gurt von Hunter gekauft. Er ist an der Brust noch extra gepolstert. Das Polster kann man abnehmen und könnte es theoretisch auch als Geschirr verwenden, was wir aber nicht machen.


    Etwas aufwendig ist die Fädelei beim Anschnallen, aber mit ein bisschen Übung fluppt auch das. :D


    Hundi fühlt sich aber superwohl, kann mit dem Gurt liegen und auch sitzen. Das Geschirr wird mit einem extra Karabiner mit Schlaufe am Rücksitzgurt verbunden.


    Edit: Gurt kostete, glaube ich, so ca. 75 EUR.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!