Wie sichert ihr eure Hunde im Auto?
-
-
Hallo ihr Lieben!
So langsam aber sicher musste ich mich mit der Frage auseinander setzen, wie ich meine Hunde im Auto sichern will. Denn zum einen wird das Wetter immer besser und es stehen sicher bald Ausflüge zum Wasser oder sogar mal ein Urlaub an, und zum anderen wird Maja immer sicherer was das Autofahren angeht.
Am sichersten sollen ja die Boxen im Kofferraum sein. Der ist bei uns aber leider zu klein für zwei Hunde :/
Ich habe mich deshalb letztendlich für eine K9-Autosicherung entschieden (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWNX:IT + http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWNX:IT + http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWNX:IT).
Wie sichert ihr eure Hunde und was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was könnt ihr empfehlen und wovon würdet ihr eher abraten - warum? Gerne auch mit Fotos
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Anni!
Soweit ich weiß ist der K9-Adapter nur dazu da, Hunde am rümhüpfen im Auto zu hindert & nicht dafür geeignet, bei einem Unfall zu halten. Auch das Geschirr ist nicht dafür gedacht. Keine ausreichende Polsterung & hat alles nur Plastik-Schließen, die den Kräften, die bei einem Unfall entstehen können, nicht standhalten.
Richtige (TÜV-geprüfte!) Sicherheitsgeschirre sind allerdings auch richtig teuer. -
Bei nicht zu langen Autofahrten schnalle ich Jeppe im Auto an. Bei längeren Fahrten stelle ich eine Box auf die Rückbank, da unser Kofferraum zu klein ist. Das Anschnallen schützt nicht wirklich bei Unfällen, aber es reicht aus, wenn du zum Beispiel in der Stadt mal schärfer bremsen musst. Wie ich das mache, wenn wir im Sommer mit Gepäck nach Dänemark fahren, weiß ich aber noch nicht.
-
Wir haben momentan nur eine decke für den Rücksitz damit nicht überall haare von dem Hund sind. Entweder der Hund liegt hinten allein bzw einer sitzt mit hinten. Wir haben bisher aber nur stadtfahrten gemacht.
Wir haben auch vor uns ein angurt system zu kaufen damit man den Hund anschnallen kann wenn man doch mal stärker bremsen muss. Ist denke ich sicherer.
-
meine beiden sitzen im Kofferraum und sind durch ein Trenngitter daran gehindert auf die Hinteren Sitze zu hüpfen. Eine Box wollte mein Mann nicht, aber so groß ist die Verletzungsgefahr im Kofferraum auch nicht. Nicht anders wie in einer Box, denn mehr Platz haben die beiden auch nicht. Vorher waren sie auf der Rückbank angeschnallt.
in den Urlaub im Sommer fahren wir mit 2 Autos. Ein Kofferraum für Gepäck, der andere für die Hunde
-
-
Hm, die Kombi hätte ich nicht genommen
Es gibt fürs Auto drei Aspekte:
* Sichern gegen Herumtollen, Anspringen des Fahrers, etc.
* Sichern der Insassen bei einem Unfall
* Sichern des Hundes bei einem Unfall
Den ersten Punkt kannst Du mit den Punkten durchaus abdecken. Wenn allerdings bei einer Vollbremsung bzw. sogar Frontalunfall der Hund abgefangen werden soll, würde ich Plastikschnallen, Einfachkarabinern etc. nicht vertrauen. Da müssen ja nicht nur die x kg Hund abgefangen werden, da wirkt schnell das zigfache an Kraft -- und ne halbe bis ganze Tonne ist da leicht erreicht.Für das zweite (und hoffentlich auch den dritten) Punkt haben wir im VW Polo ein Doggy Protect 2000 -- gibt es auch von More4Dogs bzw. dessen Nachfolger Doggy Protect 3000 (Zweipunktsicherung), sowie noch ein Hunter Security Comfort (Einpunktsicherung).
So richtig glücklich bin ich mit beiden nicht, eher so 90%. Den Rest würde man nur mit deutlichen baulichen Veränderungen hinbekommen.
Alternativen sind noch das von Allsafe, sowie Switzerland Champion.
Bei einer Box bzw. festem Rückhaltegitter müsste man aber auch einiges hinlegen.
(Am sichersten bei Frontalunfall dürfte der Hund immer noch längs direkt hinter der Rückbank liegen.)
-
Zitat
meine beiden sitzen im Kofferraum und sind durch ein Trenngitter daran gehindert auf die Hinteren Sitze zu hüpfen.
So ist es bei uns auch. Passt ja sonst nix anderes mehr in den Kofferaum, wenn ne grosse Box drin ist. -
Dexter sitzt im Kofferraum,angeschnallt.
-
Athos hockt im Kofferraum in einer Schmidt-Box
-
Auf der Rückbank angeschnallt. Mehr gibt mein kleiner Arosa leider nicht her. Weiß selber das es nicht sicher ist und schnalle sie auch nur an damit ich keinen Ärger von der Polizei bekomme. Am liebsten würd eich sie im Fußraum tranportieren, aber dafür ist sie etwas zu groß und erlaubt ist es auch nicht. Aber nächstes Jahr gibts ein größeres Auto mit Kofferraum. Dann kommt sie da rein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!