Ranitidin - Unterschiede und Dauer ?

  • Hallo,


    meine TA hat unserem Hund Ranitidin wegen Durchfall verschrieben. Sie hat uns direkt die Ratiopharm Packung mitgegeben. Nachdem wir die letzten beiden Medikamente abgesetzt hatten, wurde der Stuhl wieder weicher.


    Ich möchte daher die beiden Medikamente nochmal 2-3 Tage ausprobieren, was so gut gegen seinen Durchfall gewirkt hat. Ranitidin ist ja eigentlich gegen Sodbrennen und ich vermute fast dass sein gelegentlicher Durchfall vielleicht von Problemen mit der Magensäure kommen könnte und möchte es halt gern austesten.


    War heute in der Apotheke und sie haben mir Ranitic 75mg akut von Hexal mitgegeben. Auf meine Nachfrage ob es dasselbe wie Ranitidin Ratiopharm 75mg sei (in Bezug auf Hund) sagte mir die Apothekerin ja ist alles genau gleich. Zuhause Beipackzettel studiert... tausend unterschiedliche Extrastoffe drin. Kann mir ev. jemand sagen, ob ich es unserem Hund trotzdem geben kann. Will ihm keinesfall etwas falsches geben :hilfe:


    Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es schädlich sein kann, die Behandlung nochmal 3 weitere Tage fortzuführen. Er hatte jetzt schon 10 Tage auf Anraten der TA. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es ein Problem sein sollte, nochmal 3 Tage ranzuhängen?


    Danke für Eure Hilfe, bin gerade etwas verunsichert.


    LG
    Salvation

  • Hallo,


    Deine Fragen kann ich nicht beantworten, dafür fehlen viel zu viel Informationen.


    Ranitidin 75 ratiopharm und Ranitic 75 akut enthalten nach Art und
    Menge denselben Wirkstoff; die Hilfsstoffe können andere sein.


    Ranitidin ist ein Magenmittel; eine mögliche Nebenwirkung ist Durchfall.


    Heute gibt man eher Omeprazol als Ranitidin, da besser wirksam
    und besser verträglich.


    Grüße :smile:

  • Hallo, amanite,


    in welcher Dosierung sollst du die Tablette geben? Eine ganze T. /Tag? abends oder morgens? Tablette ins Futter?


    Ich frage, weil mein Hund seit vorgestern morgens erbricht (nur Magensaft) und seit heute nacht auch Durchfall hat. Er hat mir auch schon in die Wohnung gemacht.
    Heute früh jaulte er ganz erbärmlich, als er Durchfall hatte. Mittlerweile kommt auch fast nichts mehr, nur noch Tröpfchen. Er frisst auch immer Gras. Ich habe ihm jetzt Reis mit Putenfleisch gekocht, aber er hat auch fast nichts davon gefressen.


    Ich möchte ihm ebenfalls Ranitidin geben, damit sich die Magenreizung bessert, die er hat. Ranitidin nehme ich zeitweise auch selber ein, wenn ich Magenprobleme habe.


    Wenn jemand damit Erfahrung hat oder mir Tipps geben kann, dafür wäre ich sehr dankbar.


    LG, Hilde

  • Hallo Hilde,


    ich hab ihm morgens eine und abends eine gegeben. Hab sie ihm direkt verabreicht, vielleicht kann man sie auch ins futter machen.


    wenn es schon so schlimm ist, dass er jault und erbricht, dann würde ich mit ihm SOFORT zum TA gehen. Es könnte ja auch eine Vergiftung sein, und wenn man dann das falsche gibt... daran mag ich garnicht denken.


    Mit dem Putenfleisch hab ich ein gutes Rezept. Putenfilet klein schneiden, schön auskochen. Fleisch rausnehmen. Dann in dem Putenwasser Reis kochen und ganz wichtig: geriebene Möhren. Und das dann richtig lange kochen, manche sagen bis zu einer Stunde, ich hab mindestens eine halbe stunde gemacht. Am Ende nehm ich dann alles raus und mache in dem Restwasser noch Kartoffelpüree aus der Tüte rein, also ohne Milch. Je nachdem ob der Hund schon zuviel entwässert ist, reduziere ich den Reis und nehme mehr KaPü. Der Reis entwässert sonst noch mehr.


    Mein Hund liebt das Essen, am besten wenn es so richtig schön pampig ist. Ohne die Möhren hat es bei ihm nicht geholfen, das mit den Möhren die lange gekocht werden müssen hat ich dann erst hier gefunden.


    Hoffe dass es deinem Süßen bald besser geht. Ich würde echt besser zum Arzt gehen und abklären was er hat. Hast du eigentlich schon mal Fieber bei ihm gemessen? Letztens ging bei uns hier überall Magen-Darm Infekt rum.


    LG

  • Hallo Alzberger,


    vielen lieben Dank für deine Antwort. Das mit den Hilfstoffen war eigentlich meine Frage, weil ich Angst habe, dass davon für den Hund was schädlich/giftig sein könnte, was wir Menschen ohne Probleme nehmen dürfen.


    Danke für den Tip mit dem Omeprazol, das werd ich mir vormerken.


    Dass die Nebenwirkung Durchfall sein kann, ist allerdings auch wieder super *seufz* ... heute hat er trotz Ranitidin wieder weicheren Stuhl gehabt, also ich denke das es sowieso nicht das Medikament gewesen sein wird, was den Durchfall behoben hat. Gebe jetzt die alten Tabletten noch einen Tag und dann verzichte ich lieber auf das Ranitic.


    Was mir aufgefallen ist, dass er öfter mal aufstöst. Hat er sonst eigentlich nicht so auffällig und laut gemacht. Denke sein Magen ist ganz schön angegriffen :(


    Irgendwie blöd momentan. Er ist nicht richtig krank aber auch nicht richtig gesund... das macht es schwierig.


    Danke nochmal für deine Antwort


    LG

  • Zitat

    und dann verzichte ich lieber auf das Ranitic.


    Ich persönlich würde es auch nicht nehmen, meinem Hund würde
    ich es schon gleich gar nicht geben. Ich würde mal den TA fragen,
    ob man einem Hund Perenterol verabreichen kann.


    Grüße :smile:

  • Hallo
    und vielen Dank für die Tipps.


    Heute morgen hatte unser Hund viele kleine Häufchen in der Küche auf den Boden gemacht, zum Glück nicht auf den Teppich im Wohnzimmer.
    Er hat auch unterwegs immer wieder Tröpfchen gemacht.


    Ich hatte ihm gestern ein kleines Stück von einer Ranitidin-Tbl. gegeben, aber das scheint den Durchfall verstärkt zu haben. Deshalb lasse ich das lieber. Das Omeprazol ist noch etwas stärker und ich wäre da eher vorsichtig.


    Ich werde mir Perenterol besorgen, womit ich gute Erfahrung bei meinen Katzen gemacht habe. Werde auch Magendiät kaufen. Er frisst leider nicht alles. Heilerde kann auch hilfreich sein, die man ins Futter mischt.
    Bei unserem Barney habe ich immer Haferschleim gekocht, den er auch gerne fraß. Dann war es schnell wieder in Ordnung.


    Hühnerfleisch und Putenfleisch habe ich schon gekocht und werde die Möhren kochen und dazugebe. Dann hoffe ich nur, dass er es auch frisst. Ich muss es bei ihm ausprobieren. Heute werde ich ihm mal nur ganz wenig geben und sehen, was er macht. Der Durchfall scheint auch unter den Hunden zu sein, wie ich hörte.


    LG, Hilde

  • Unsere Beiden hatten auch mal in regelmäßigen Abständen
    Durchfall mit Erbrechen. Nach langem Suchen fand man
    Hakenwürmer; die nicht in jedem Stuhl sind!
    Wir experimentieren nicht mehr lange rum: Blut, Urin & Stuhl
    lassen wir mind. 1 x pro Jahr untersuchen, und natürlich bei
    akuten Beschwerden.


    Grüße :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!