Stimmt mein Barf-Plan so? Benötige noch Hilfe....
-
-
Oder hab ich was vergessen? Oder falsch berechnet?
Also mein Hund ist 2 Jahre, ein aktiver, gesunder Boxer, wiegt zur Zeit 30-31 kg und soll so ca. 2-3 Kg zulegen. Daher hab ich mit 3,5-4% gerechnet und die Summen dann ab- bzw. aufgerundet, damit es leichter ist.
Fleisch wurde mit 70% (Muskelfl.50%, Pansen/BM 20%, Innereien 15%, Milchprodukte 10%, Fisch 5%), Obst/Gemüse mit 30% (Obst 25%, Gemüse 40%, Getreide 35%) brechnet. Alles ca. Werte.
Pro Tag bekommt er 3 TL Öl (Leinöl, Olivenöl) und ca. 7gr Knochemehl zum Futter. Ich möchte mir noch Grünlipp Muschelextrakt holen und es ab und an als Kur geben. Benötige ich sonst noch was wichtiges???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stimmt mein Barf-Plan so? Benötige noch Hilfe....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Moin Moin!
Also ich finde die Fleischmenge viel zu viel.
Warum? Selbst wenn dein Hund zunehmen soll, wäre es langfristig gesünder, erstmal sich grundlegend am Bedarf zu orientieren, für Energielieferanten zu sorgen (Fett und Kohlenhydrate zusätzlich) und dann zu schauen, ob man ggf noch etwas an der Fleischmenge schraubt.
Mein Rüde wiegt auch 30 Kilo, soll auch gemächlich an Muskulatur zulegen, bekommt Fleisch nach Bedarf, zusätzlich täglich RFK und einen guten Getreideanteil.
Bei Luke komm ich auf ne tägliche Fleischmenge (ohne fleischige Knochen) von 350 - 400g.
Davon sind 65% Muskelfleisch, 20% Bindegewebsreich, 10% Herz und Niere, zusätzlich gibts minimum 5% Leber (eher mehr).Knochen gibts oben drauf calciumbedarfsdeckend.
Sind bei Luke zb 250g Hühnerklein.
Geht man von ungefähr dieser mittleren zusätzlichen Fleischmenge als Polster aus (Hälfte Fleisch, Hälfte Knochen) kommt man auf 500 - 550g Fleisch/ Tag wenn man keine Knochen füttert.
Wären etwas mehr als 2% des Körpergewichts ( 600g), davon 70 - 80% Fleisch (420 - 480g)
Wenn er Gewicht zulegen soll, würd ich mich nach Fettquellen umsehen und (mehr) Getreide einbauen.
-
Danke erstmal für deine Antwort.
Wenn ich dich dann richtig verstanden habe, sollte ich dann lieber von eher 3% ausgehen und mehr Fett bzw. Getreide zufüttern? Welches Fett könnte ich den da gut nehmen?
-
Zitat
Danke erstmal für deine Antwort.
Wenn ich dich dann richtig verstanden habe, sollte ich dann lieber von eher 3% ausgehen und mehr Fett bzw. Getreide zufüttern? Welches Fett könnte ich den da gut nehmen?
Wenn überhaupt, aber ja maximal erstmal 3% würd ich füttern, ... wie gesagt, eher sogar gen 2%.
Am besten eignet sich unbehandeltes, rohes Fett von Rind, Huhn, Lamm... was man so bekommen kann.
Viele Onlineshops bieten Fett an, man kann auch bei Metzgern nachfragen.
-
Ich würde auch eher mit 2,5 % rechnen und tierisches Fett und Kohlenhydrate zufüttern. Hirse ist sehr gehaltvoll, muss gekocht werden. Haferflocken sind ebenfalls gut geeignet, sollten aber auch gut gequollen oder gekocht sein.
-
-
Also, ich hab jetzt den Futterwochenplan nochmals überarbeitet. Ich bin dabei nun von 2,5% ausgegangen. Sollte ich dabei merken, dass er zu dick werden würde, reduziere ich die %-Zahl. Werde erstmal keine Fette zufüttern, dafür aber als Getreide Kartoffel oder Haferflocken und beobachte ihn. Bei Abnahme oder Gewichtsgleichstand werde ich dann erstmal noch Fette zufüttern.
Hier mein neuer Futterplan:
Wie aber berechne ich denn den Anteil Knochemehl, der zugefüttert werden muß? Das hab ich leider noch nicht ganz verstanden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!