An die Jack-Russel(-Mix)-Fraktion

  • Ich hab hier auch so ne kleine Fußhupe in Form eines JRT sitzen ;-)


    Rusty ist jetzt 10 Monate alt und ein richtiger Russell. Er ist zu Hause oder wenn wir Besuch bekommen sehr aufgekratzt. Bei anderen Hunden, ob groß oder klein, möchte er immer spielen. Egal ob sein Gegenüber eine große Dogge oder ein kleiner Pinscher ist.


    Wir gehen viel mit ihm spazieren und auch joggen. Neue Tricks begreift er auch sehr schnell.


    Alles im allen ist er ein super lieber und ein richtiger Schatz. Auch wenn er manchmal so gar nicht hören will und viele Befehle hinterfragt.


    Zum Glück ist er auch ein richtiger Langschläfer. Am liebsten liegt der Herr bis 10 Uhr im Bett/Körbchen liegen und läßt sich danach die Sonne auf den Pelz scheinen.

  • Hallo!
    Ja, mir haben sie alle damals als ich Robby bekam (er war ja auch mein erster eigener Hund) gesagt, ich soll auf JEDEN Fall in die Hundeschule gehen und mir Hilfe holen, ich würde den Hund NIE erzogen bekommen, wenn ein Jack-Russel-Terrier drin steckt.
    Ich kann nur sagen: ABSOLUTER SCHWACHSINN
    Klar, Robby ist schon mal ganz schön stur und hinterfragt auch oft, aber wenn man dann hartnäckig ist, geht das auch. Ich glaub schon, dass man bei den meisten Jackys und Parsons viel zu tun hat, aber unschafbar ist es nicht. Ich mag diese Eigenschaft aber auch irgendwie. Es wäre langweilig, wenn er zu allem "JA" und "AMEN" sagen würde....


    Da ihr eure Tage alle noch viel genauer beschrieben habt, hole ich das mal nach und beschreib einen Tag:
    Ich stehe morgens um 6 Uhr auf, Robby liegt meistens mit im Bett. Er bleibt aber noch liegen, er weiß ja, ich brauch erst noch meine Zeit im Badezimmer, bis es losgeht. Um etwa 6:15 kome ich aus dem Badezimmer. Robby wartet dann schon im Flur. Dann gehen wir etwa eine halbe Stunde spazieren. Dann bekommt Robby sein Frühstück, geht mit mir nach oben und legt sich meistens ins Wohnzimmer zum weiterschlafen.
    Ich gehe um 7:15 aus dem Haus, der Rest der Familie ist um halb neun spätestens aus dem Haus. Dann muss Robby wieder nach unten in den Flur (Zugang zu meinem Zimmer und seiner Trinkschüsseln hat er natürlich) leider bis drei Uhr alleine sein, bis ich wieder komme.


    Dann gehen wir auch sofort los. Entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad- je nach Wetter und Zeit sind wir 30-120min unterwegs. Wenn wir zu Fuß unterwegs sind, treffen wir uns oft mit anderen Hunden. Oder ich nehme den Ball mit und wir spielen damit. Such- und Denkspiele sowie Tricks üben machen wir da auch, immer nach Lust und Laune, also nicht zwingend täglich.
    Nach dieser Runde setze ich mich an meine Schulaufgaben. Robby liegt dann entweder im Garten, oder bei mir im Zimmer, manchmal auch auf meinem Schoß, und schläft wieder oder er kaut auf seinem (stinkenden) Ochsenziemer herum.
    Am Abend gehen wir dann auch noch mal, je nach Lust und Laune, entweder nur noch 15min-Pippirunde oder auch ca. eine halbe Stunde. Manchmal spielen wir dann unterwegs nochmal mit dem Ball.


    Robby läuft auch fast immer frei herum. Im Sommer, wenn es mittags zu heiß ist, gehen wir abends die langen Runden und mittags natürlich nur bis zu einer halben Stunde, mehr will Robby da nicht.
    Am Wochenende gehts manchmal mit Ausreiten.



    Liebe Grüße
    Naru

  • Auspowern - hm. Schwierig... Ein JRT - oder PRT ist ein Hund. und was stimmt - es sind intelligente lebhafte hunde. ABER. interessanterweise berichten fast alle PRT Besitzre das selbe.


    Meiner ist eben zu Hause auch eher eine Katze als ein Hund :smile: .. Er kuschelt und schläft viel - und kommt morgens auch ins Bett....
    Und manchmal bekommt er seine fünf minuten...


    Allerdngs ist er ein sehr intelligenter Hund der auch kopfmäßig gefordert werden möchte. Von daher halt Suchspiele und Kunststückchen - machen wir länger nichts wird er quengelig...


    Genauso ists mit der Bewegung.. Wir können schon mal zwei drei Tage nur wenig raus - aber dann muss eben auch mal ein bischen richtige Bewegung dabei sein... Bisher eben Pferd - ''(wie das weitergeht weiß ich noch nicht...)...


    Ball spielt er auch sehr gerne - erinnert dabei aber immer an "wirf den ball wirf den ball wirf den ball" und schaltet weg. und das finde ich nciht so gut.


    aufgrund der oben genannten dinge braucht er halt auch eine KONSEQUENTE erziehung.... warum sollte er denn auch gehorchen wenns ncith sein muss :roll:


    meiner hört sehr gut und ist in 99% abrufbar. das war und ist ein stück arbeit - aber klappt klasse. und ich kanns ebenfalls nicht mehr hören, dass die nicht erziehbar sind. die sind einfach nur nicht blöd...


    hm - hört sich alles an wie ne liebeserklärung *lach*

  • Meine Parson Russell Hündin ist nun 1 1/2 und ich kann nur sagen ein Traum von Hund.


    Habe sie mit 7 Monaten von einer Frau übernommen die keine Zeit mehr für sie hatte. Hatte bevor ich sie bekommen habe auch kein gutes Bild vom Jack Russell, aber seit dem ist alles anders.


    Sie hat ein absolut ruhiges und liebes Wesen, sobald wir zu Hause sind wird meist nur geschlafen. Sie macht nie Anstalten zu bellen, ist mit allem verträglich, hat kaum Jagdtrieb. Hören tut sie 1A obwohl wir nie in einer Hundeschule waren.


    Wir gehen 4x am Tag raus, davon morgens und am späten Abend nur kurz. Die anderen Runden fallen meist 1/2 bis 1 Stunde aus. 4x die Woche ist sie je 5 Stunden alleine. Sie ist aber auch nicht böse wenn man mal nicht zu viel Zeit hat (z.B. Kind krank) und nur kurze Runden mit ihr geht. Ansonsten läuft sie auch öfters mal am Rad mit mir mit. Beim spazieren gehen üben wir meist auch immer Komandos oder machen Suchspiele, da sie sehr nasenorientiert ist.


    Im Mai werde ich aber trotzdem mit ihr in die Hundeschule gehen, da ich später mal gerne Agility mit ihr machen möchte und der Verein so eine Grundausbildung vorraussetzt.


    Denke auch das die Rasse oft zu schlecht gemacht wird. Kenne aber auch ein paar Jacky's die anders drauf sind, aber das liegt ja wie wir wissen nicht immer nur am Hund selber sondern auch am Halter.

  • Unser Hund ist ein Jack Russell-Shi Tzu Mix und 1 1/4 Jahre alt.
    Sie ist unser erster Hund, total verschmust und sehr gelehrig, ab und zu etwas dickköpfig.


    Momentan macht sie uns allerdings ein bisschen Kummer, sie ist gesundheitlich etwas angeschlagen. Normalerweise spielt sie mit jedem Artgenossen, ob riesengroß oder klein aber zur Zeit geht sie jedem Hund aus dem Weg. Ich hoffe es wird bald wieder.


    Meine Bekannte hat einen JRT, der hat wirklich Hummeln im Hintern.
    Da geht die Post voll ab.


    Viele Grüße Elke

  • wollekind: Was hat den dein Kleiner für gesundheitliche Probleme?


    PS: Habe vergessen zu schreiben das meine draußen natürlich auch lebhafter ist. Sie spielt dann am liebsten Verfolgungsjagd mit anderen Hunden. Und immer bekomme ich zu hören "man ist die schnell", da sie die anderen immer abhängt. Erstaunt hat mich es mal als sie sogar zwei Afgahnen abgehängt hat. Echt wahnsinn :mg:

  • Ja, meiner hängt die anderen auch oft ab. Liegt aber auch oft daran, dass er nicht nur schnell, sondern auch flink ist. Er schlägt Haken wie ein Hase! ;)

  • Ich hab auch so n Jacki-Mix hier liegen. Meine ist n JAcky-Entlebucher-Beagle Mix. Sie ist n wirklicher Schat, 2,5 Jahre alt aber hat normal auch Power ohne Ende, will geistig viel machen, neue Tricks lernt sie sehr schnell, braucht aber auch wahnsinnig viel Konsequenz, wenn ich nur einmal ein kommando ein klein bisschen anders verlange, probiert sie es zu ihrem Gunst zu machen :) sie ist halt echt wahnsinnig schlau, woran wir noch arbeiten müssen ist an ihrem Jagdtrieb, aber ich bin mir sicher, dass wir auch das noch packen;) Auf jeden Fall sind die glaub ich echt wahnsinnig freundliche Hunde :gut:


  • Mir ist BESONDERS bei Russel terriern aufgefallen, dass die dur "powern" erst recht hibbelig werden. Die kann man nunmal irgendwie nciht so wirklich mit Ballwerfen oder rennen beruhigen.


    Ich war vorhin 1,5 stunden mit Tiffy unten, und was ist? Ich komme nach Hause, setze mcih hin zum Mailchek und sie kommt an und will spielen...! Nach 1,5 Stunden Schleppleinentraining, 12km Spaziergang insgesammt und clickern...!


    :shocked:


    Der Hudn ist nur durch Kopfarbeit und Kampfschmusen zu beruhigen :lol:

  • So jetzt mal wir!^^


    Eve ist ein Terrier-Dackel-Schäferhund-Mix genau in der reinfolge!^^ Sie ist jetzt 7 Monate alt


    Mo-Fr
    Morgens wir aufgestenden, dann gehe ich mit ihr raus ( ca 20 min ) dann gibt es Frühstück und ich geh wieder ins bett ohne sie eine Runde kuscheln! :roll:
    Dann gehts ab zur Schule sollte mein Mann nach mir gehen dann geht er noch mal mit ihr eine Pipi Runde.


    Um 12.30-12.45 bin ich in der Regel wieder da dann geht es so um die 45 min raus.
    Da wird gespielt, gelernt und gerannt!
    Dann ist es zeit Ruhe zu halten. In der Wohnung wird nur recht selten gespielt und wenn bekommt sie ihren knotenknochen. Ja spielzeuge gibt es nicht zur freien verfügung.


    Manchmal klicker ich noch ne runde zwischen drin.
    Dann gibt es Mittag.
    Danach Ruhe
    So gegen 17.30 -18.00 uhr gibt es noch mal ne Pipi runde von 15-20 min


    Gegen 21.30 dann noch mal die schlafenszeit runde von ca. 30min


    Wochenende sieht einwenig anders aus da schlafen wir alle erst mal aus und frühstück gibt es wenn wir wach sind.
    Dann machen wir auch gerne schon mal nen ausflug oder treffen uns mit spiele freunden dann sind wir auch schon mal länger draussen.


    Naja einwenig frei nach schnautze.


    Für mich ist es ganz wichtig das sie lernt ruhe zu halten ich will weder einen Balljunkie noch einen hyperaktiven hund.
    Das sind einfach anlagen die ich nicht fördern möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!