Aussie = Kläffer?
-
-
Hallo Leute
wie ihr vllt. von meinem vorherigen Beitrag wisst, möchte ich mir gerne einen Aussie anschaffen.
Ich weiß das ich mir da wohl einen kleinen Teufel ins Haus holen werdenaber damit komme ich zurecht.
Mir gefallen die Wesenszüge der Aussies und ihre Charaktereigenschaften. Was mir aber in letzter Zeit etwas Sorgen bereitet, sind die Aussagen von ein paar Leuten. Sie meinen ein Australian Shepherd ist die ganze Zeit nur am kläffen.
Natürlich weiß ich das ein Hund mal bellt, da wir aber in eine Mietwohnung ziehen, kann ich mir das nicht erlauben einen ständig bellenden Hund in der Wohnung zu haben.
Was meinen die Aussiebesitzer unter euch oder die, die Erfahrung mit solchen Hunden haben?
Danke schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich bin zwar weder AS-Besitzer, noch ein besonderer Fan dieser Rasse, aber diejenigen die ich kenne sind ganz gut ausgelastet (ohne jetzt jeden Tag ein Vollprogramm zu fahren) und kläffen eigentlich gar nicht -
Ich bin zwar kein Aussiebesitzer, kenne aber genügnd Aussie´s.
Einige von denen die ich kenne , erzählen wirklich sehr viel und oft,der andre Teil nicht so.Ich denke das es auch mit an der Erziehung liegt, ob der Aussie "kläfft" oder nicht.
Auch Collie´s erzählen vielaber bei meiner kann ich es auch gut unterbinden.Sprich wenn man sich dahinter klemmt und dem Hund das "kläffen" verbietet/unterbindet, wird auch ein Aussie nicht zum Kläffer.
-
Hallo,
dieses Statement hab ich auch schon von vielen gehört, kann es aber bisher nicht bestätigen. Unserer ist jetzt fast 7 Monate und bellt meistens nur, wenn andere Hunde in der Nähe sind und anfangen zu bellen. Da schließt er sich denen dann an. Aber ansonsten ist er ruhig. Noch nicht einmal das Klingeln an der Tür lässt ihn bellen.
-
Hallo,
der Aussi neigt ja wirklich dazu eher "laut" zu sein als manch andere Rasse. Meiner bellt auch gerne schonmal. Aber nur draussen.
Ob er in der Wohnung zum Kläffer mutiert ist, meiner Meinung nach, reine Erziehungssache und hat nichts mit der Rasse an sich zu tun.
LG
Kirsten -
-
Ich glaub, verallgemeinern kann man das nicht. Es gibt auch bei den Aussies bellfreudigere Exemplare und solche, die den Mund nicht aufkrigen. Die Erfahrung, dass ein Aussie den ganzen Tag kläfft habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. Es gibt aber viele Aussies, die ab einem gewissen Erregungszustand (aufgeputscht durch Sport, Spiele, Wildsichtung etc) nur noch am bellen sind.
Sollte man aber eines dieser bellfreudigen Wesen erwischen ist das mMn nur bedingt durch Erziehung wegzukriegen, da es eben zum Wesen dieses Aussies gehört.
Aussies sind garantiert keine kleinen Teufel, man muß nur wissen, wie man sie zu nehmen hat und sich mit dem ein oder anderen auch abfinden, da gewisse Eigenschaften eben zum Hund dazu gehören.Nochmal eine andere Frage an Dich: Du schreibst, dass Dir die Charaktereigenschaften und Wesenszüge eines Aussies gefallen, welche sind das? Gibt es auch Eigenschaften, die Dir überhaupt nicht zu sagen, Du aber bereit bist, sie bis zu einem gewissen Maß in Kauf zunehmen?
-
Grisu ist kein Kläffer, aber mitteilsam
. Er kommentiert gerne, da kommen dann alle möglichen Laute bei raus, nicht nur Beller
. Beim spielen allerdings kläfft er, aber so richtig! Ich denke, das ist dann auch das Erregungslevel bei ihm. Er bellt nicht, wenn es klingelt und allgemein im Haus sehr wenig, das ist das Ergebnis von Erziehung. Bei konzentrierter, ruhiger Arbeit ist er auch still.
-
danke erst mal für die vielen Antworten.
Mir gefällt das sensible und die Lernfreude bei dem Aussie, auch das "will to please" ist eines der Dinge die mich ansprechen. Eigentlich gefallen mir alle Sachen des Aussies und ich hoffe ich bekomme einen Aussie, der nicht so bellfreudig ist
Aber man kann ja mit dem Züchter darüber reden, schließlich kennt dieser Anfangs seine Hundis am besten.Wie kann man einem Aussie den die Ruhe beibringen?
-
In dem man ihm auch seine Ruhe läßt
Nee, ist gar nicht so schwer, man sollte eben darauf achten, ihn nicht dauerzubespaßen, mit ihm nicht solche Spiele zu machen, die ihn "hochfahren" wie z.B. unkontrolliertes Ball schmeißen. Man sollte ihm einen festen Platz zu weisen, Körbchen oder Kennel, wo er dann weiß, das da Pause angesagt ist. Klar, kann er das nicht von Anfang an, aber wird es sehr schnell lernen. Auch sollte man nicht zu viel von ihm fordern. Der Aussie ist zwar ein intelligenter und lernwilliger Hund, muß aber nicht 3 mal die Woche zur Hundeschule und braucht auch seine Zeit verschiedene Dinge zu lernen. Vor allem in der Welpenzeit muß man es nicht übertreiben.
OT: Ein Aussie ist nicht unbedingt sensibel, der hat u.U schon eine gewisse "Härte".
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du einen richtig netten Aussie kriegst.
-
yyeap, stimmt genau so.....
uund ein schutztrieb hat er auch, ebenso jagdtrieb (entwickelt sich mit ca. monaten). also schon vorbereitet sein, dann kriegt man das in den griff.
gruss petra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!