meine dogge-einfach zu dünn

  • Zitat

    Ich würde die Schilddrüse testen lassen, teuer aber sinnvoll.
    Dazu ein Kotprofil, das die Verwertung der Nahrung anzeigt.


    Und evtl. das Futter wechseln.
    Acana finde ich prinzipiell als Futter sehr gut, aber es ist vergleichsweise kohlenhydratarm. Ein weniger proteinlastiges Futter bringt bei gleichem Fettgehalt einfacher aufschließbare Energie.


    LG
    das Schnauzermädel


    Genau, so würde ich das auch machen. :gut:
    Wenn du einfach wahllos die Menge erhöhst, kannst du viel kaputt machen, gerade bei großwüchsigen Rassen.

  • Hey unsere Landseerhündin war krankheitsbedingt auch sehr sehr dünn. Meine Ma hat ihr dann hin und wieder Butter und Honig ins Futter getan. Wenn der TA sein ok gibt kannst du auch Futter für Arbeitshunde geben.. Wenn ich das richtig weiss sind da auch mehr Proteine drin. Viele Futterhersteller bieten sowas an. Aber es sollte ntürlich erst klar sein das gesundheitlich alles ok ist.

  • sieht wirklich nicht gesund aus.
    ich hatte die probleme mit meiner auch, hab alles durchdiagnostiziert, hilfreich war die untersuchung des kotes nach nahrungsauslastung (also wieviel eiweiß, stärke... ist noch unverdaut drin?), da fand sich das problem, eiweiß richtig zu verdauen, dafür gab es enzyme. dann war wohl ein herzfehler beteiligt, der für höheren bedarf sorgt. und eine allergie, die weitere verwertungsprobleme schafft.
    nun hab ich sie endlich wieder dick bekommen, ebenfalls mit einer deutlich höheren menge eines hypoallergenen energiereichen futters und zusätzlich gibt´s zu jeder mahlzeit ein tl öl oder fett.

  • Bei Schilddrüsenerkrankungen wird der Hund genauso wie beim Menschen wohl ein Medikament in Tablettenform bekommen.


    Du solltest das so schnell wie möglich abklären, denn gesund sieht dein Riese wirklich nicht aus (von der Figur).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!