welpe hat zerstörungswut

  • hi, wir haben 2 Hunde einen 7 Jahre alten labrador Rüden und einen Kleinen Labrador Welpen( weibchen).
    Stubenrein ist unsere kleine mitlerweile zum glück.
    wenn man sie allerdings allein läßt ob für fünf min oder auch mal länger nimmt sie mir die ganze Wohnung auseinander, Bücher, Zeitungen , Blumenstöcke alles was sie findet, sie geht in der Küche auf die Arbeitsfläche und räumt mir alles von der Arbeitsplatte was sie findet, was kann man da machen, ich schimpf sie immer beachte sie nicht und wenn sie dann eine gewisse zeit lieb war dann ruf ich sie wieder. Tage lang ist mal ruhe da komm ich heim und nichts ist, da freu ich mich schon und dann wieder ein Rückfall, wenn ich heimkomme und ich sehe das alles ok ist dann lob ich sie und sie bekommt ein Leckerchen, wenn sie was angestellt hat dann schimpf ich sie und beachte sie nicht.Sie hat auch genug spielzeug liegen, daran kann es auch nicht liegen.


    dann noch eine Frage: die kleine beißt immer den großen in den hals er hat schon sehr viele bißwunden kleinere und auch größere.er wehrt sich auch mal aber er steckt schon viel ein was kann man da machen.macht der große nichts weil sie noch welpenschutz hat?


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen



    MfG peg83 mit Shila und Amadeus

  • Huhu!


    Ich denke mal, daß es so eine Art Protest ist, weil ihr sie allein lasst. Habt ihr das Alleinsein vernünftig trainiert mit ihr (auch ohne den ersten Hund daheim zu lassen)? Finde ich sehr wichtig, daß man es wirklich gut übt.


    Zur Sicherung eures Inventars würde ich persönlich auf eine Box umsteigen, wenn ihr weg müßt.

  • Hallo!


    Ja das kommt mir doch alles sehr bekannt vor!
    Janosch (jetzt neun Monate) war auch so ein kleiner "Inneneinrichter" :wink:
    Er ist bei uns auch Zweithund, wir haben das Alleinsein in klitzekleinen Schritten aufgebaut und obwohl er anscheinend keine größeren Probleme mit dem Alleinsein hat, hat er anfänglich auch Alles zerstört was er erreichen konnte!
    Das Einzige was dagegen hilft ist, dem Hund einfach keine Möglichkeit mehr zu geben irgentetwas zu zerstören.
    Wir waren dann irgendwann soweit, dass Janosch und Emma nur noch im Flur bleiben konnten wenn wir weg waren! Denn das Problem ist ja, dass man nicht dabei ist wenn der Hund irgendetwas zerstört und deswegen natürlich auch nicht einschrieten kann bzw. erzieherisch auf den Hund einwirken kann.
    Im Flur hatte er dann keine Möglichkeit mehr etwas zu zerstören (ausser einer Kommode steht da nämlich nichts!) und wir hofften, das sich mit der Zeit dieses neue Verhalten, nämlich (gezwungenermaßen) nichts mehr zu zerstören festigen wird, und wir irgendwann alle Türen wieder öffnen können.
    Wir haben das ungefähr ein halbes Jahr lang durchgezogen und seit einigen Wochen werden die Türen zu den anderen Räumen, auch in unserer Abwesenheit, Zug um Zug wieder geöffnet und siehe da - bisher hat er nicht eine einzige Sache zerstört, herumgetragen oder umgeräumt!
    Geduld zahlt sich manchmal doch aus!

    Zitat

    wenn ich heimkomme und ich sehe das alles ok ist dann lob ich sie und sie bekommt ein Leckerchen, wenn sie was angestellt hat dann schimpf ich sie und beachte sie nicht


    Ist das wirklich dein Ernst? Aus welchem Grund tust du das? Ich halte diese Vorgehensweise für äusserst kontraproduktiv, da dein Hund seine vorhergehenden Zerstörungsanfälle gar nicht mehr mit deinem Schimpfen in Zusammenhang bringen kann, es sei denn du erwischt ihn in flagranti!
    Natürlich steigert eine Wohnung die beim Nachhause kommen aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen nicht gerade die eigene Laune, in dieser Situation aber auch noch den Hund zu schimpfen zerstört höchstens euer Vertrauensverhältnis, da ihm absolut nicht klar ist warum du so reagierst!
    Besser ist es Zähne zusammen beissen, alles wegräumen, so tun als wäre alles in bester Ordnung und ihm einfach keine Möglichkeit mehr zu geben etwas zu zerstören!


    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Hallo Peg,


    Du darfst Deinen Hund niemals ausschimpfen, wenn Du ihn nicht direkt bei irgendwelchem Blödsinn erwischst. Der Kleine weiss überhaupt nicht mehr, warum Du mit ihm motzt, wenn Du nach Hause kommst. Eigentlich freut er sich nur, Dich zu sehen ... und Du meckerst. In dem Moment versteht er die Welt nicht mehr ...


    Ich kenne das Zerstörungsprogramm von meinem, das legt sich mit der Zeit ... ich hab mich auch oft geärgert und musste mich sehr zusammenreissen, um nicht mit ihm zu schimpfen !!


    Es wird besser :) !!

  • Hallo hallo,


    also ich empfehle mal folgendes:


    Zerstören von Einrichtungsgegenständen (Möbel, Zeitung, Blumen) etc. sind für Deine Kleine selbstbestätigende Handlungen, d.h. je öfter sie die Möglichkeit hat, umso mehr Spaß wird sie daran finden.


    Es könnte auch sein, dass sie Dein Schimpfen hinterher nur damit verknüpft, dass sie wenn DU kommst nichts ankauen darf. Es ist nicht gesagt, dass sie das Schimpfen auf ihr Fehlverhalten beim Alleine-sein bezieht.


    Ich habe es bei meinem Labbi (mittlerweile 14 Monate alt) so geschafft: Entweder einen großen Zimmerkennel (Box), wenn sie unbeobachtet ist oder der Hund bekommt einen "Hunderaum", in dem schlicht fast nichts zerstörbares ist. Ergänzend wäre noch ein mit etwas Erdnussbutter gefüllter "Kong" sinnvoll. Dann ist die Kleine schon mal eine gewisse Zeit beschäftigt...


    Solange sie die Möglichkeit hat, etwas zu zerstören, wird sie es mit wachsender Begeisterung tun...


    Ein fast "leeres Zimmer" hat bei meiner gewirkt. Nach den anfänglichen wilden Welpenmonaten kann ich meine in der ganzen Wohnung mittlerweile mit allem Alleinelassen (und das auch mehrere Stunden...)


    Gruß
    robin :winken:

  • Am anfang habe ich das ja gemacht,nicht schimpfen und wegmachen es ist immer schlimmer geworden. Wenn ich was sehe wenn ich heim komme dann zeig ich drauf und sie zieht den kopf ein und geht in ihre ecke wenn sie geschimpft wird. Sie hat die couch angefressen-da waren wir daheim-da haben wir lediglich geduscht.
    das mit der Box haben wir auch schon überlegt aber andererseits mag ich sie nicht einsperren wenn ich eine stunde weg bin. das mit einen leeren zimmer ist schlecht in dwer Wohnung und einen flur haben wir nicht, und wenn ist er zu klein. Ein hund soll sich ja noch bewegen können.
    gelernt hat sie es eigentlich- war ja am anfang auch nicht das problem schlimm ist es jetzt seit 1 woche.
    könnte vielleicht der Zahnwechsel d ran schuld ein. wir denken , das es vielleicht auch deswegen ist weil der große nicht mit ihr spielen will.

  • Nochmal:


    Jedes mal, wenn er es wieder schafft etwas zu zerbeissen, wird sich dieses Verhalten festigen (oder vielleicht sogar verstärken).


    Ich hatte meine auch schon mal für mehr als eine Stunde in ner Box. Es hat ihr nicht geschadet... und unsern Möbeln und meinen Nerven dauerhaft genutzt.


    Zum Bewegungsdrang: Ich habe meine Hündin mal per Kamera beobachtet, als sie alleine war. Erstaunlicherweise bewegen sich die meisten Hunde sehr wenig, wenn sie alleine sind, sprich: ein Welpe braucht nicht die ganze Wohnung als Auslauf. Ein (wie auch immer) abgesperrter Bereich, wo nichts zerstörbares ist, reicht für ein paar Stunden völlig aus.


    Du musst es unterbinden - sonst wird es u.U. schlimmer. Vielleicht reichen 1 bis 2 Wochen strammes Training schon aus, denn im Welpenalter geht unerwünschtes Verhalten oft so schnell wie es gekommen ist! :gut:


    Lg


    robin

  • Hi Peg,


    ich denke, deiner Kleinen ist schlicht und einfach langweilig.
    Puma musste von Anfang an (nach einer recht kurzen Eingewöhnungsphase) alleine bleiben und es hat bis heute ohne Probleme geklappt.
    Wir haben es immer so gemacht:
    Vor dem alleine-lassen sind wir zusammen rausgegangen, meist eine halbe Stunde, da konnte sie laufen, wir haben getobt, Leckerchen gesucht und zum Schluss hin ein paar Übungen gemacht (Sitz, Platz, Fuss, alles was sie halt so lernen musste). Zum Abschluss wurde noch mal ein bißchen getobt und ab nach Hause, da gabs dann Futter. Resultat: kleine Maus ist müde.
    Danach haben wir sie ins Schlafzimmer gebracht, weil sie da am wenigsten kaputt machen konnte und ich dachte, der Raum riecht am meisten nach uns. Dort habe ich ihr nen kleinen Abenteuer-Spielplatz hergerichtet, Spielzeug verteilt, Leckerchern versteckt, auch mal ne Dose mit Leckerchen zum kniffeln oder einen Kong.
    Beim rausgehen habe ich kein großes Theater gemacht, vorher kurz geschmust, dann noch was anderes gemacht und dann einfach rausgegangen, als wenn nichts wär (aber Frauchens Herz war schon schwer :wink: )
    Als ich wieder zu Hause war, haben wir wieder was Tolles zusammen gemacht.


    So haben wir es gemacht und haben bis heute kein Problem damit gehabt, außer das sie aufs Bett geht und das kann ich ganz gut verkraften.
    Vielleicht powert ihr die Kleene auch vorher aus, muss ja keine körperliche Anstrengung sein, geistiges Fordern macht eh müder. :wink:


    Ich hoffe, das konnte dir etwas helfen.
    Viel Erfolg & Geduld,
    Sabrina

  • Ich spiele mit ihr früh kurz im garten so ne viertel stunde.wenn ich um vier auf arbeit geh.da ist mein Mann noch daheim er geht auch nochmal raus und tobt mit ihr sie hat genug spielzeug rumliegen aber wir haben kein zimmer in dem ich sie einsperren kann- das wird der große auch nicht mitmachen.werd es diese Woche nochmal versuchen kamera anmachen usw.Meld mich nochmal.


    danke für eure Antworten

  • Gino ist genauso!!!


    Er zerstört alles was er findet!! Auch wenn ich daheim bin.In dem Moment kann ich ihn ja noch davon abhalten. Aber ab und an muß ich ihn halt mal alleine zu Hause lassen.


    Habe auch überlegt ihn nur in meinem Schlafzimmer zu lassen, aber ich denke dann würde er vor der Tür stehen und bellen. das möchte ich meinen Nachbarn nicht zumuten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!