Futter stehen lassen oder wieder wegnehmen?
-
-
Mich würde mal interessieren, ob ihr das Futter eurer Hunde stehen lasst wenn sie sich vom Napf entfernen oder ob ihr es wegnehmt...?
In vielen Büchern habe ich gelesen, dass man den Welpen von Klein auf daran gewöhnen soll, dass das Futter in einem Zug gefressen wird. Heute jedoch meine neue Erkenntnis auf der HP von Markus Mühle:
"Es ist falsch, einem Hund anzugewöhnen, dass er seinen Napf auf einmal leer fressen muss. Man erzieht sich damit nur einen gierigen, übermäßigen Fresser, aus Angst, weil er weiß, dass es danach nichts mehr gibt. In der Natur frisst der Hund auch mehrmals am Tage und hat kein Übergewicht. Das ist auch gesünder.
Bei großen Hunden, die ihre Ration auf einmal fressen, wird die Nahrung oft nicht genug ausgewertet, weil dann zu wenig Verdauungssäfte gebildet werden. "Was ist nun richtig??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würds schon so 15 Minuten stehen lassen und nicht sofort wegnehmen. Außer der Hund ist ein schlechter Fresser und sehr mäkelig.
-
Hallo!
Also, meiner war schon immer schnell im Fressen. Im Welpenalter hatte ich Standfutter und er fraß nur ab und zu. Allerdings fraß er irgendwann zu viel auf einmal, die ganze Tagesration auf einmal, danach war er schlapp und lag nur noch rum und ich gab im das Futter rationsweise. Zuerst 3mal am Tag, später nur noch 2mal, morgens und abends.
Die Portionen frisst er auch immer sofort auf, also muss ich mir nicht überlegen, ob ich wegnehme oder nicht.
Portionsweise würde ich aus diesem Grund füttern, da der Hund sonst vielleicht grade kurz vor dem Rausgehen gegessen hat und das ist nicht sonderlich toll. Er fühlt sich voll und kann nicht gut rennen, außerdem kann dies ja zu einer Magendrehung führen.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Liebe Grüße
Naru -
Zitat
Mich würde mal interessieren, ob ihr das Futter eurer Hunde stehen lasst wenn sie sich vom Napf entfernen oder ob ihr es wegnehmt...?
Wenn Cala sich vom Napf entfernt, kann man sicher sein, dass kein einziges Atom des ursprünglichen Inhalts mehr vorhanden ist.
-
Würde mich anschließen, 15 Minuten kann man das schon stehen lassen.
Länger würde ich das allerdings nicht machen, besonders im Sommer ist es bestimmt nicht ratsam, Nassfutter über mehrere Stunden einfach rumstehen zu lassen. Ist mit Trockenfutter aber bestimmt auch was anderes.Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich meinem Hund, der als Welpe sehr mäkelich gefressen hat, auch angewöhnt hatte, dass der Napf wegkommt, wenn er sich von ihm entfernt. Danach wurde er extrem gierig und hat besonders dann geschlungen, wenn ich in seiner Nähe war. Daraufhin habe ich mir einfach angewöhnt, den Hund nur auf Kommando zum Napf zu lassen und mich dann zu entfernen. Er schien dann zu merken, dass es erwünscht ist, dass er jetzt frisst und dass ich es ihm nicht wieder wegnehme.
War ein bisschen hin und her, aber jetzt frisst er sehr ruhig aber in einem Zug
muss man wohl an den eigenen Hund anpassen.
-
-
Futter max. 15 Minuten stehen lassen, nicht länger.
Ein Hund sollte lernen alles aufeinmal zu fressen. Denn danach sollte er ruhen. Ein Hund der gerade gerfressen hat, sollte aufgrund der Gefahr der Magendrehung immer anschließend mindestens 1 Stunde ruhen, vor großen Bewegungen sogar bis zu 3 Stunden. Wenn der Hund aber immer die Möglichkeit zu fressen hat, hat man auch immer die Gefahr der Magendrehung.
Außerdem fällt unverdautes Futter zu verdautem Futter und kann Verdauungsprobleme machen.
Ebenso ist es möglich, dass ein herumstehender Napf mit der Zeit verteidigt wird.
-
Bei uns wird die Ration aufgeteilt. Morgens, abends und vielleicht auch noch mal was zwischendurch.
Wer gesund ist, kann diese Portion auch mit einem Mal futtern und er nicht will, der muss warten, bis es wieder etwas gibt.
Lasse ich den Hund entscheiden, dann ziehe ich mir unter Umständen einen heran, der mir dann vorschreibt, wann das Fresschen kredenzt werden sollte.Ich warte auch so 15 - 30 Minuten, bevor ich das Futter wegstelle.
-
Also wir machen es so, das wir ihr abends ihr futter geben und das dann auch über Nacht stehen lassen. Morgens nehme ich es ihr dann weg.
Aber meine maus is auch eine sehr schlechte Fresserin, sie frisst zwar was, aber nie alles aufeinmal. Sie brauch einfach ihre pausen und die hat sie über nacht
Manchmal macht sie es auch so, sie frisst 5 6 happen, geht im haus ne runde spazieren und frisst weiter
Aber warum sie das macht wissen wir nicht...
Finde aber, wie die anderen schon sagen, das futter SOFORT wegzunehmen wenn sie aufhört zu fressen nicht gut ist, da sie dann vielleicht anfangen zu schlingen.
liebe grüße jenny
-
Da sich bei mehrern Hunden diese Frage erübrigt (irgendwer würds schon fressen...) kommt alles weg, sollte mal einer der Hunde (die getrennt gefüttert werden) vorzeitig vom Napf entfernen - was aber ausser bei Magen-Verstimmungen niemals nicht vorkommt....
Die Theorie mit dem "man erzieht sich einen hektischen Fresser" halte ich persönlich für übertrieben - jeder Hund bei uns hat, solange er am Napf ist und nicht in der Gegend rumtrödelt, alle Zeit der Welt zum Fressen...
LG, Chris
-
Ich würde es stehen lassen. Ich sehe kein Problem darin, das der Hund frisst wenn er fressen will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!