Arthrose - was verschafft Linderung?
-
-
Hallo,
unsere 14-jährige Hündin hat Arthrose in den Hinterläufen, vorne ist es nicht ganz so schlimm. Seit gut 2 Monaten bekommt sie täglich 1,5 Messlöffel Canosan sowie eine Tablette Canidryl. Sie läuft zwar schon besser und auch viel mehr, aber es sieht immer noch nicht 'gut' aus.
Mir ist klar, dass man nicht erwarten kann, dass ein Hund in dem Alter rumtobt wie ein junger Gott, aber traurig ist es trotzdemNun frage ich mich, ob sie mit Canidryl und Canosan soweit gut bedient ist, oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt ihr Linderung zu verschaffen?
Würde mich wirklich sehr über Antworten freuen, da ich mich in der Hinsicht (medikamentös) leider gar nicht auskenne.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
hast Du mal Deine TA gefragt?
Rimadyl, Metacam und Phen Pred wären noch Alternativen, sind aber verschreibungspflichtig.
Traumeel und Zeel sind homöopathisch und könnten auch helfen, eventuell.
Gruß
Bianca -
Hallo!
Als Alternative bietet sich eine Physiotherapie hervorragend an. Gerade für Hunde, die schon etwas in die Jahre gekommen sind, können gezielte physiotherapeutische Maßnahmen (z.B. Massagen) sehr schmerzlindernd sein. Die Arthrose an sich ist nicht mehr rückgängig zu machen. Oftmals ist es ja auch die verspannte Muskulatur, die dem Hund Schmerzen bereitet.
Ich würde es begleitend zu den Tabletten einfach mal ausprobieren.
Gute Besserung! -
Canidryl und Rimadyl enthalten beide Carprofenum.
Denke, das macht keinen großen Unterschied welches Mittel man nun nimmt, oder?Ich möchte nächste Woche gerne nochmal mit ihr zur Klinik fahren, nur wollte ich mich nun auch mal nach alternativen Behandlungsmethoden erkundigen, also die Schmerztabletten wird sie weiterhin bekommen, mich interessiert nur, was man ihr darüber hinaus noch geben könnte.
Liebe Grüße
-
Hi Strawberry,
Ich habe bei meinem Senior in den letzen Jahren sehr gute Erfahrungen mit der Horizontaltherapie gemacht.
Frag mal deinen TA ob der das kennt oder eine Physiotherapiepraxis kennt die damit arbeitet.Damit kannst du den relativ schnell schmerzfrei bekommen - ohne Medikamente.
Guck mal auf http://www.hakovet.de
Und wenn du aus der Nähe von Karlsruhe kommen solltest,, dort ist morgen ein Vortrag zu dem Thema - steht im DF-Kalender.
LG
Ines
-
-
Hallo,
heilen kann man Arthrose zwar auch damit nicht, aber ich konnte bei meinen beiden Hündinnen (Rottweiler-Hündin, damals 10 Jahre und Golden Retriever aktuell 2,5 Jahre) mit Grünlippmuschelextrakt einiges bewirken. Wunder kann man davon freilich nicht erwarten (wobei man schon sagen kann, dass es beiden Hündinnen gut geholfen hat!), aber Linderung verschafft es in vielen Fällen durchaus. Die Rotti-Hündin hat erst Rimadyl bekommen und konnte am Ende mit Grünlipp und Traumeel auskommen, meine Ebby (Goldie) bekommt inzwischen nur noch Grünlipp (wobei die Krankheit bei ihr auch nicht stark ausgeprägt ist!).
LG
Shalea -
Hallo,
Danke für die ganzen Tipps
Ich habe mich jetzt mal nach Tierphysiotherapeuten hier bei uns in der Nähe erkundigt und direkt 3 ausfindig machen können.
1. Therapierichtung(en): Massage, Lymphdrainage, Bewegungstherapie, Elektrotherapie, Magnetfeldtherapie, Thermotherapie
2. Therapierichtung(en): Klass. Massage, Bewegungstherapie, Laser- und Magnetfeldtherapie, Tens, klass. Homöopathie, Trigger Point, Lymphdrainage
3. Therapierichtung(en): aktive und passive Bewegungstherapie, Dorntherapie, Lymphdrainage, Tens, Stresspunktmassage, Massage, Magnetfeldtherapie
Wie kann ich denn in Erfahrung bringen, wie gut oder schlecht diese Therapeuten gibt? Mir wäre es eigentlich ganz lieb, wenn mir jemand einen wirklichen guten Tierphysiotherapeuten empfehlen könnte.
Grünlippenmuschelextrakt habe ich mir notiert, Zeel und Traumeel auch.
Kann man das einfach so zusätzlich zu den Schmerztabletten geben, oder hebt sich die Wirkung da irgendwie auf?Achso, ich komme aus dem Raum Mönchengladbach/Nettal/Viersen.
Liebe Grüße
-
Zitat
Kann man das einfach so zusätzlich zu den Schmerztabletten geben, oder hebt sich die Wirkung da irgendwie auf?Ich durfte damals beides zusammen geben.
-
So, ich hole den Thread nochmal hoch
Sie bekommt nun nach wie vor tägliche eine Tablette Canidryl und demnächst (habe das Geld heute überwiesen) Grünlippenmuschelextrakt, die Dose Canosan ist mittlerweile nämlich leer.
Meint ihr, ich sollte es erst einmal so versuchen, oder was könnte man noch zusätzlich geben, um ihr Linderung zu verschaffen?
Ich will sie jetzt auch nicht mit allem erdenklichen Kram zupumpen, aber gerade homöopathische Mittel wirken ja oft erst oder besonders gut, wenn sie kombiniert werden.Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!