
-
-
Danke ihr zwei
Ich werde das dann gleich heute Abend mal ausprobieren.asterix: Wir wohnen in einem Haus. Dann kann ich das Jammern/Kläffens aussitzen, was tut man nicht alles für einen wohlerzogenen Hund
hummel: Und ich dachte schon ich wär die einzige mit dem Problem. Wahrscheinlich haben wir es ihr auch zu lange durchgehen lassen bzw. waren in unserer Reaktion nicht konsequent genug. Aber ab heute wird das anders.....
Ich erzähl euch dann wie es gelaufen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So also kurzer Zwischenbericht nach zwei Tagen.
Man muss sagen es gibt zwei Situationen, die erste ist ich lege sie ab und setze mit an den PC, mit Rücken zu ihr, die zweite ist ich schaue Fernsehen und hab sie da mehr oder weniger in meinem Blickfeld.
OK erste Situation, ich sitz vorm PC:
Ich hab sie auf ihre Decke geschickt, aber Madame ist immer wieder aufgestandenMacht sie sonst nie.
Ok nach einigen Versuchen hat man gemerkt dass sie langsam wieder anfängt aufzudrehen, obwohl ich sie ganz ruhig und ohne mit ihr zu sprechen immer wieder auf ihre Decke gebracht habe.Naja also hab ich sie dann angebunden. Die ersten paar Minuten hat sie Theater gemacht, dann war Ruhe und sie hat GESCHLAFEN!
Soweit ist das ja alles super, aber sie schläft dann wirklich erst wenn ich sie anleine. Wie kriege ich es denn hin dass sie auch ohne Leine hinliegt und sich entspannt? Kommt das mit der Zeit von allein wenn sie merkt wenn sie keine Ruhe gibt wird sie angeleint oder besteht vielleicht sogar die Gefahr dass sie das ganze falsch verknüpft, also in dem Sinne das ja wirklich nur Ruhe herrscht wenn sie angebunden ist?
Zweite Situation, ich schau fern und hab sie im Blickfeld:Wieder das gleiche Spiel wie oben, allerdings fängt sie schon viel früher an aufzudrehn. Ich lein sie dann an, dann geht der Terror los. Und zwar gestern über eine Stunde (Ich hab es geschafft sie bis dahin zu ignorieren) Ich war mit den Nerven am Ende und sie hat immer noch nicht aufgehört zu bellen :zensur:
Ok da ein Ende dann immer noch nicht in Sicht war und ich wirklich Kopfweh hatte, hab ich sie dann einmal in einem strengen Ton zurechtgewiesen. Dann war Ruhe und sie hat angefangen zu entspannen.
Ich hatte hinterher ein wirklich schlechtes Gewissen weil ich es nicht durchgehalten habe sie zu ignorieren, aber es hat ja gefruchtet. Wie soll ich das nächste Mal reagieren?
Wie gesagt, in Situation eins wenn sie quasi hinter mir liegt ist ja inzwischen relativ schnell schluss. Aber ich will ihr halt einen Platz angewöhnen wo ihre Decke liegt und sie nicht je nach Bedarf woanders hinlegen. Außerdem ist das die einzige Stelle im ganzen Raum wo ich sie anbinden kann.So das wars fürs erste, ich hoffe auf eure Ratschläge
-
Also, erstmal zu Situation 1: Ich denke, Du hast sie dabei einfach nicht im Blick, sprich, sie ist in Deinem Rücken und so wird sie automatisch "besser" ignoriert, als wenn Du auf dem Sofa sitzt.
Wie man an der 1. Situation sehen kann, tut es ihr gut, angeleint zu werden, auch wenn sich das für Dich erstmal komisch anfühlt.Situation 2: Wenn Du sie dabei im Blick hast, dann wirst Du sie automatisch aus dem Augenwinkel auch mal angeschaut haben, ist nur menschlich.
Und an sich ist es doch völlig okay, daß sie nach der Ansage Ruhe gegeben hat.Du mußt halt Euren Weg finden, daß ist eben immer die Sache. Wir können zwar Tipps geben, aber Du mußt halt schauen, was bei Euch wirkt.
Du könntest wie gesagt, auch eine Box holen und das zu ihrer Höhle werden lassen.
Wenn sie in die Box geht, dann ist halt Schlafenszeit, daß lernen die Wuffis ruckzuck.Und was das Anleinen angeht, ich würde das auf jeden Fall mind. 2 Wochen durchziehen und gucken, wie sie sich verhält.
Ich denke, daß es nach einer Woche schon wesentlich entspannter wird, weil
1. Sie merkt, daß sie keine Aufmerksamkeit mehr bekommt
2. Sie keinen Blödsinn mehr machen kann, womit sie wieder Aufmerksamkeit auf sich zieht
3. Weil es ihr gut tun wird, viel zu schlafen, denn die Hunde werden an sich viel entspannter, oftmals fehlt denen das Abschalten und manche Hunde muss man sozusagen dazu zwingen.Lieben Gruß
Bianca -
Hi!
An Situation 1 kannst du sehen, dass sie es wohl wirklich braucht, zur Ruhe gezwungen zu werden und dass ihr Terror das Buhlen um Aufmerksamkeit ist.
Ich würde das mit dem Anbinden hinter deinem Rücken durchaus noch lange so machen. So lange, bis es für sie ein selbstverständliches Ritual geworden ist. Ich binde meine Hunde übrigens im Büro auch an. Für sie ist es das Zeichen: Jetzt wird geschlafen und zwar solange, bis Frauchen kommt und die Leine abmacht, denn dann gehen wir raus. So kann ich zB auch im Büro immer wieder aufstehen, rausgehen etc, ohne das es die Hunde interessiert. Wenn sie ohne Leine da liegen, ist die Verlockung zu groß, mal eben hier was zu gucken, da hin zu gehen, bei dem Kollegen gekrault zu werden - und Hunden brauchen sehr viel Schlaf. Wenn es zu wenig ist, überdrehen sie.
Du brauchst wegen des Anbindens in meinen Augen kein schlechtes Gewissen zu haben. Sie würde doch - wenn sie es täte, wie du es willst - ebenso regungslos da liegen und schlafen.
Zu Situation 2.
Ich habe es damals bei meinem Pflegehund so gemacht, dass ich ihn da angebunden habe, wo es mir möglich war, eine Tür noch zuzumachen. Wenn er also gekläfft hat (übrigens am esten Tag knapp 2, Stunden am Stück...) habe ich nach einer ganzen Weile (man merkt ja, ob man WIRKLICH ignorieren kann, oder ob es einen so aufwühlt. Das merkt auch der Hund.) einfach wortlos die Tür zugemacht und DAS gab dann den Ausschlag. Ich würde es auch so versuchen. Wenn sie dann merkt, dass Bellen nur noch mehr Ausschluss bedeutet inklusive echter Ignoranz und Ruhe bewirkt, dass sie euch sehen kann und dabei liegen darf, wird sie das bestimmt bald lassen.Wenn du dich besser damit fühlst, ihr einen scharfen Rüffel zu verteilen und es auch wirkt, dann ist das natürlich ebenso gut.
Aber ich würde es immer erst auf ein und dieselbe Weise versuchen.Je nachdem, wie lange sich dieses Verhalten schon etabliert hat, wird es auch dauern, bis es wirklich wieder weg ist. Aber trotzdem glaube ich, dass ihr mit echter Konsequenz das in ein paar Wochen hinbekommt.
-
ich versteh das nich wirklich, warum du sie ins wohnzimmer zwingen willst?!??!!
anscheinend gefällt es ihr im flur... da hat sie ruhe...
vllt ists ihr im wohnzimmer zu warm, zu hell, zu laut, zu hektisch, zu viel zu gucken, eine zu sehr schmusenwollende frau ;), eine wasserader, irgendwas...
meine liegt auch seltenst mit auf dem sofa zum schmusen, und wenn, dann nur solange, bis ich ihr das bauchkneifen wegmassiert hab...
wenn du das ruhige schmusen mit ihr üben willst, dann setz dich doch ma erst mit ihr in den flur, wo sie eh entspannt is, zeig ihr, was du meinst...
vllt is sie einfach nu ma kein dauerschmuser, die mit minimalem kontaktstehen oder - sitzen auskommt für ihre kuschelbatterie...
meine is so... da machste nix.. wennste da zu aufdringlich wirst, fühlt sie sich bedrängt und verliert auf lange sicht ihr vertrauen in dich...
soviel zu menschlichen wollen und akzeptieren müssen von hündischen eigenschaften...
und als nachsatz: ich finds echt unfassbar, dass da n hund zur ruhe gezwungen werden soll mit allerlei tips von allerlei leuten, wo der hund das gar nich kann anscheinend in dem raum...
-
-
Zitat
und als nachsatz: ich finds echt unfassbar, dass da n hund zur ruhe gezwungen werden soll mit allerlei tips von allerlei leuten, wo der hund das gar nich kann anscheinend in dem raum...
Amen!
Versuch' doch einfach mal die Huendin zu ignorieren, raeum' Dinge mit denen sie Unfug treiben kann aus dem Weg und lass' sie selbst und von ganz alleine zur Ruhe kommen....wo immer sie eben zur Ruhe kommen will.
Ruhe und Zwang passen nicht wirklich zusammen.....Du kannst den Koerper zu Ruhe zwingen aber nicht das Gehirn.
-
Das hängt aber nur davon ab, WARUM der Hund keine Ruhe findet.
Sorry, aber Verurteilungen dieser Art sind auch nicht gerade die feine englische Art.
Natürlich hilft es manchmal, einen Hund zur Ruhe zu zwingen, wenn er sie lernen muss.
Dass der Hund im Flur Ruhe hat und aber ins Wohnzimmer kommen SOLL, habe ich ehrlich gesagt überlesen.
einpatra
Bist du auch im wahren Leben so diplomatisch? Finde ich unfassbar, ehrlich!! -
Zitat
Natürlich hilft es manchmal, einen Hund zur Ruhe zu zwingen,w enn er sie lernen muss.
Absolut....was muss - das muss.
Aber einen Hund z.B. durch anleinen zur Ruhe zu zwingen finde ich einen recht drastischen Schritt den ich selbst nur dann waehlen wuerde wenn alles andere versagt hat.
...und ich musste bisher noch niemals einen Hund durch anleinen oder anderweitiges fixieren zur Ruhe zwingen.
-
Ich kann nur von meine Pflegi sprechen - 10 Monate alt und bisher NULL Regeln kennen gelernt. Der hat jegliche "nicht Aufmerksamkeit" mit trotzigem Dauergekläff kommentiert - STUNDENLANG. In der ersten Nacht habe ich nicht geschlafen, weil der Herr raus wollte, spielen wollte, sobald ich ihn nicht angeschaut habe... etc pp.
Da gabs dann die Kelle. es gibt einfach Dinge, finde ich, die brauche ich mir nicht gefallen zu lassen und ein um Aufmerksamkeit buhlender Hund gehört dazu. Und wenn er es so nicht begreift, dann eben anders.
Der Meinung waren dann nachher auch noch 2 andere, sehr gute Trainer hier aus der Ecke, die sich vor allem und gerade mit den sensiblen Jagdhunden (zu deren Rasse auch der Pflegi gehörte) gut auskennen. Ist ja nicht so, dass ich mich für unfehlbar halte, aber in diesem Fall habe ich sichtlich richtig gehandelt.Ich weiß nicht, ob du solche Hunde schon hattest aber ein pubertärer Hund ohne jegliche Fruststrationstoleranz oder Respekt erfordert eben härtere Maßnahmen. Andere stecken den Hund in eine Box - ich leine eben an.
Und meinen beiden gehts 100% bestens im Büro, falls du dir da Sorgen machst.
-
ja, ich fall immer gerne aufs maul mit meiner sehr direkten und verletzenden art.. wollt auch grad meinen beitrag verändern, aber leider leider schon folgebeiträge...
also erstmal entschuldigung für meinen beitrag, oder zumindest für den harschen tonfall.. echt unangebracht, und ich werd mich bemühen, in zukunft etwas vorsichtiger die worte zu wählen...
anbinden hab ich sonst auch schon mal gemacht früher, dagegen ist nix einzuwenden aus meiner sicht, sofern das nich in kampf gegen das halsband ausartet.. nur ich habe immer gewartet, bis sie sich hinlegte, und dann die leine unter meinen fuß getan... is so ne fortbildung bei der hwk, wo mein hundi mithingeht...
nu ja. äh.. nu nehm ich da ne faltbox mit hin.. da is sie noch viel entspannter..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!