Ultraschall gegen Marder – Qual für Hundeohren?

  • Mein niegelnagelneues Auto steht schon in der Wekstatt: Der Marder hat alle Kühlschläuche zerbissen *sehrheftigschluchz*.


    Also muss ein Marderschreck her. Es gibt Geräte, die den (zugegebenermaßen superniedlichen) Marderchens "nur" eine wischen, und es gibt Kombigeräte mit zusätzlichem Ultraschall.


    Wir wären geneigt, so ein Kombigerät zu kaufen. Aber: Weiß jemand, ob die hochfrequenten Töne den Hunden schaden? Es gibt schließlich auch Ultraschall-Geräte eigens zum Abschrecken von Hunden; die Wirksamkeit ist aber nicht belegt.


    Hat jemand Erfahrung mit so Ultraschall-Geräten gegen Marder? Steigen Hunde dann trotzdem in das piepsende Auto?


    Offensichtlich lässt sich der Ton am Kombi-Gerät nicht abschalten. Sonst wärs einfacher, es einfach auszuprobieren.

  • Erst mal vorab, ich habe leider keine Erfahrung mit so einem Gerät.


    Würde das dann immer am Auto dran sein? Oder gibts auch die Möglichkeit es in der Garage zu lassen, oder bei Bedarf aus und ein zu schalten? Dann könnte der Hund ohne Fiepsen im Auto mitfahren.


    Ich würde dieses Geräusch meinem Hund nicht antun wollen.

  • Ich habe mir so ein Ding für mein Auto gekauft, weil ich auch das Problem hatte.
    So richtig helfen tut es aber nicht, ich hatte danach auch noch weiterhin verbissene Schläuche, aber nicht mehr so extrem.
    Naja, hat knapp 100 Euronen gekostet, aber den Tieren macht es nichts aus.
    An ist das immer, wird ja per Kabel an die Batterie angeschlossen.
    Außerdem sollte man 2 Stück nehmen und an unterschiedlichen Stellen im Motorraum befestigen.


    Wie gesagt, keine Garantie. Bin mittlerweile umgezogen und habe dadurch Ruhe. Nen Drahtgitter soll besser helfen, wenn man das Auto immer am selben Platz abstellt.

  • Marder leben schon so eng mit den Menschen zusammen, das ihnen so was nicht mehr wirklich etwas ausmacht.
    Was hilft, ist ein Gitter unter das Auto zu schieben und zwar so, dass das Gitter nicht direkt auf dem Boden liegt und die Maschen nicht zu eng sind. Darauf kann der Marder nicht richtig laufen und entsprechend kommt er dann nicht mehr in den Motorraum.
    Die andere Möglichkeit wäre einfangen und dann wieder weiter weg aussetzen.

  • Also wir haben sowas seit Jahren in beiden Autos, da auch mal Marderproblem.


    Ich hab mir ehrlich gesagt, noch gar keine Gedanken darum gemacht, dass es den Hund stören könnte. :headbash:


    Aufgefallen ist mir bisher allerdings auch noch nichts bei den Hunden, sowohl Saschas Vorgänger, als auch Sascha fahren sehr gerne Auto und auch Saschas Kumpel Chiko steigt gerne ein.


    Wichtig bei Marderbefall ist, das Auto erst einmal umzuparken und eine Motorwäsche zu machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!