Spielgefährte- neuer Hund- Problem
-
-
Situation:
Zerberus: 11 Monate alt. Dobermännchen
Pandora: 3 Monate alt - seit heute bei uns... DoberweibchenZerberus hat immer jeden Hund angewedelt, wollte spielen. Da wir ihm nicht die Freude am gemeinamen Spiel vorenthalten wollten, haben wir heute eine Hündin dazugekauft.
Er spielte auch gleich mit ihr, blos ist er aufdringlich - tapst mit seiner Pote auf ih - sie mag das nicht und beißt.
Er leckt ihr das Geschlechtsteil - sie beißt.Er nervt sie ständig - sie flüchtet. Sie haben zwar auch miteinander Fangermangl gesspielt - also sie hat ihn mal gejagt, er sie - aber als sie Ruhe brauchte hat er weiter genervt, was sie nicht gut fand.
Da die Kleine mit 12 Wochen halt bissl mehr Ruhe braucht haben wir versucht, ihr diese zu geben.
Variante A: Sie im Wohnzimmer bei uns - er im Flur wo er sein Käbrchen hat: er macht riesen Terz, will rein zu uns.
Variante B: Er im Wohnzimmer bei uns - sie im Fliur: er macht Riesentzerz und will zu ihr.
Variante c: er darf mit ins Schlafzimmer - bisher ein seltenes Privileg was er bisher immer ausgiebig genossen hat da er eigentlich nicht ins schlafzimmer rein darf und es eine enorme Auszeichnung ist wenn er sich bei uns im Schlafzimmer ans Bettende kuscheln darf.
Er: bellt und will nach unten ...Zerberus bellt uns führt sich auf so daß ich ihn jetzt im Flur anketten mußte damit er nicht ständig an der Tür kratzt wo sie ruhig schläft.
Nach 3h Dauerbellen ist Zerberus jetzt endlich eingepennt - und ich bin ertig mit den nerven...
Wir (mein Mann und ich ) haben gleiche Streichelaufteilung: er genauso wie sie - damit es da nicht zu Eifersucht kommt - 2 Futter und Wassernäpfe.
Ist also nicht so daß er sich zurückgesetzt vorkommen muß weil wir sie bevorzugen, blos:
Sie braucht mehr Ruhe- sie ist noch ein Welpe und ist halt nicht so fit wie er.
Wir wollen ihr diese Ruhepausen ermöglichen aber Zerberus führt sich auf wie verrückt.
Ist nicht so daß er sie anknurrte, angriff, aber er nervte sie so daß wir sie einfach trennen müssen damit sie zur Ruhe kommen kann - uns er flippt total aus weil er nicht zu ihr hinkann . Lassen wir ihn zu ihr, beißt sie ihn weil er neben Ohrenabschlabbern, gesamten Hund abschlabbern sie ständig auch anderweitig nervt (Genitalien schlabbern was sie nicht mag, spielen wo sie ihre Ruhe haben will und sie dann auch knurrt weil er keine RUhe gibt).
Gibt sich das ? Ich bin schon mit den nerven fertig - ist nicht so daß sie sich nicht mägen - beide wedeln mitm Schwanzerl, spielen miteinander, aber ihr wirds halt schnell zuviel uns sie will ihre Ruhe und er fürht sich dann auf wie ein Bekloppter wenn man sie trennt.
Hilfe - Ratschläge bitte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auf jeden Fall versuchen ihn im gleichen Raum zu haben wie sonst halt auch. Natürlich macht er Terz wenn er auf einmal nicht dabei sein darf und die "Neue" aber schon.
Könnt ihr ihn denn nicht einfach konsequent Platz schicken?
Jedesmal wenn er aufsteht wieder auf den Platz schicken und fertig. Die Kleine sollte dabei aber auch liegen bleiben.
Oder noch ne andere Möglichkeit, falls das Platz schicken noch nicht so gut funktioniert, Zerberus an seinem normalen Platz bei euch anbinden, aber nicht draußen.
Dabei sollte die Kleine aber nicht großartig gestreichelt werden.ZitatWir (mein Mann und ich ) haben gleiche Streichelaufteilung: er genauso wie sie - damit es da nicht zu Eifersucht kommt - 2 Futter und Wassernäpfe.
Ist also nicht so daß er sich zurückgesetzt vorkommen muß weil wir sie bevorzugen, blos:
Wenn ihr wirklich beide gleich viel streichelt ist das keineswegs ein Garant für keine Eifersucht! Ein super Spruch von Martin Rütter: "Demokratie ist für Hunde asozial"
Soll heißen, ihr solltet Zerberus (noch) klar bevorzugen, oder zumindest sie mehr ignorieren als ihn. Schließlich ist er der Hund der schon viel länger bei euch ist. Später kann sich das auch noch mal ändern, wenn sie erwachsen ist.
Soll jetzt nicht heißen, dass er betüdelt werden soll und die Kleine weggescheucht werden sollte, sondern dass ihr ihn streichelt (nicht zu viel) und sie sich das erst noch verdienen muss.
Bzw. bei ihr muss halt eine streichelnde Hand ohne Aufmerksamkeit reichen, verstehst du wie ichs mein?Viel Spaß noch mit den zweien
-
Deshalb empfiehlt man immer wieder, erst den einen Hund vernünftig zu erziehen und sich dann einen zweiten Hund anzuschaffen !
Ich wünsch euch gute Nerven ;-)
-
Zitat
Deshalb empfiehlt man immer wieder, erst den einen Hund vernünftig zu erziehen und sich dann einen zweiten Hund anzuschaffen !
Das habe ich auch gleich gedacht!
Aber gut, jetzt ist es so...
Wünsche euch auch viel Neven und ganz viel Spaß mit den beiden -
Zitat
Zerberus hat immer jeden Hund angewedelt, wollte spielen. Da wir ihm nicht die Freude am gemeinamen Spiel vorenthalten wollten, haben wir heute eine Hündin dazugekauft.
Ich würd das echt gerne irgendwo hoch oben anpinnen, damit dieses "ich hol einen Hund für meinen Hund" endlich mal aufhört. -
-
Zitat
Ich würd das echt gerne irgendwo hoch oben anpinnen, damit dieses "ich hol einen Hund für meinen Hund" endlich mal aufhört.
So sehe ich da ja kein Problem, aber es ist einfach noch viel zu früh!
So wie schon gesagt, man sollte den zweiten Hund erst bekommen, wenn der erste mit allem durch ist!
Meiner Meinung ist der beste Zeitpunkt für ein zweiten Hund ca bei vier-fünf Jahren! -
Zitat
So sehe ich da ja kein Problem, aber es ist einfach noch viel zu früh!
So wie schon gesagt, man sollte den zweiten Hund erst bekommen, wenn der erste mit allem durch ist!
Meiner Meinung ist der beste Zeitpunkt für ein zweiten Hund ca bei vier-fünf Jahren!
Kann man ja sehen wie man mag, aber wenn man sich quer hier durch´s Forum liest (wenn man keine privaten Beispiele kennt), sieht man was dabei raus kommt, wenn man einen Hund für den Hund anschafft
Muß ja nicht immer so sein, klappt aber meistens nicht :ua_nada:Vom Alter her seh ich´s sowieso genauso.
-
hallo drakulinchen,
da habt ihr weder euch noch eurem hund einen gefallen getan. eurer rüde ist noch lange nicht fertig erzogen und dann einen zweiten dazu, da kommt stimmung in die bude. dein rüde hat ganz schön viel streß mit der situation, scheint mir.
wie wäre es denn, wenn du der kleinen einen ruhigen platz in einer box gibst. dann kann dein rüde nicht ständig stören.
aussperren würde ich ihn nicht, aber versuchen, ruhe reinzubringen.
viel glück. gruß marion, die nicht mit dir tauschen möchte.
-
Du bist nach einem >Tag bereits genervt??
Ich habe hier etwa den gleichen Altersunterschied, 11 Monate und 15 Wochen, beides Rüden.
Aber der Große bleibt auf seinem Platz wenn der Kleine schläft und der Große hat weiterhin seine Privilegien.
Bei uns klappt es super, hab die Komi noch keinen Moment bereut.Ich denke dass dein Rüde nicht gewohnt ist mit Frust umzugehen- sonst würde er nicht ständig jammern.
Aussperren ist aber wirklich keine Lösung, lass ihn im gleichen Raum, jeder auf seiner Decke und gut is. -
Hallo =), wir haben auch Junghund und Junghund.
Bei uns gabs auch anfangs remidemi, unser erster Hund war auch zu heftig für unseren Zweithund.
Der erste hört zwar gut, dennoch war am anfang nur "SPIELEN" in seinen Augen zu lesen und er war kaum zu bändigen.
Wir haben dann beide ins Körbchen geschickt, und unseren Ersthund auch in seinem Körbchen angebunden. Der Kleine ließ sich noch sehr beeindrucken und blieb auch in seinem Körbchen.
Konsequent und stark auftreten!
Das haut schon noch hin!
Es dauerte nicht lang, jetzt lassen sich beide Problemlos ohne Leine im Körbchen ablegen! Die Körbchen lagen anfangs noch sich gegenüber im Raum (aber im selben Zimmer) nun, weil wir umgestellt haben, nebeneinander!
Räumlich trennen würde ich nicht auf diese Art uns Weise! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!