Zweithund - was muss ich bedenken?
-
-
Gestern abend war es wiedermal soweit. Im WDR lief Tiere suchen ein zuhause und ich hab nebenbei geschaut was hier in der Umgebung denn so in den Tierheimen sitzt.
Dabei habe ich dann die 3 süßen American Stafford Mix Welpen entdeckt.
Seit Jahren bin ich begeistert von der Rasse, war bisher aber immer vor den Kosten (v.a. Hundesteuer) und Auflagen (NRW) zurückgeschreckt.Seit August 2009 haben wir Amy (Labradormix). Wir haben sie damals mit 15 Wochen bekommen. Sie ist jetzt ein Jahr alt, eine super liebe Maus, bisher mit allem verträglich und für ihr Alter hört sie auch wirklich gut.
Da die kleinen mich nichtmehr losgelassen haben hab ich also wiedermal im Internet nach allen möglichen Infos gesucht.
Jetzt sind bei mir natürlich eine Unmenge von Fragen aufgetaucht:
- Stimmt es, dass ich in NRW für einen AmStaff durch den Wesenstest die Leinen- und Maulkorbbefreiung erreichen kann?
- Wenn ja: Der Test kann wohl erst mit 14 Monaten absolviert werden. Ab 6 Monaten ist ein Maulkorb aber Pflicht. Müsste der Kleine in diesen 8 Monaten also auf jeden Fall immer Leine und Maulkorb tragen?
- Was ändert sich grundsätzlich wenn man von einem auf 2 Hunde "umsteigt"? Kosten, Zeit, Platz?
- Amy fährt im Auto immer auf der Rückbank mit. Wie sieht das dann mit 2 Hunden aus? Ist ein Kombi dann unverzichtbar??
- Wir sind recht häufig übers Wochenende bei der Verwandschaft in Rheinland-Pfalz (ca. 1 mal im Monat) ca 3 mal im Jahr in Baden-Würtemberg, muss ich bei der Reise in diese Bundesländer mit einem SoKa irgendetwas wichtiges beachten?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten..ich dreh mich dabei nämlich irgendwie im Kreis.
Danke im voraus
Invictus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
- Stimmt es, dass ich in NRW für einen AmStaff durch den Wesenstest die Leinen- und Maulkorbbefreiung erreichen kann?
Meines Wissens sind das 2 paar Schuhe. Der Wesenstest soll aufschluss über das Wesen des Hundes geben und dann muss man noch die Leinenbefreiung extra machen. Aber ich denke, das wird in einem gemacht, wenn gewünscht.Zitat- Wenn ja: Der Test kann wohl erst mit 14 Monaten absolviert werden. Ab 6 Monaten ist ein Maulkorb aber Pflicht. Müsste der Kleine in diesen 8 Monaten also auf jeden Fall immer Leine und Maulkorb tragen?
Wenn das bei euch so Vorschrift ist, dann ja.Zitat- Was ändert sich grundsätzlich wenn man von einem auf 2 Hunde "umsteigt"? Kosten, Zeit, Platz?
Die Haltererlaubnis brauchst du für so einen Hund. Dein Freund/Mann/Lebensgefährte ebenfalls, ansonsten darf er nicht mit dem Hund raus (ist jedenfalls bei meiner Schwester so). Die Einverständnis des Vermieters (sofern du auf Miete wohnst), denn Hund ist ja leider nicht mehr gleich Hund. Was Zweihundehaltung angeht, kann ich nicht mehr sagen, habe nur einen.Zitat- Amy fährt im Auto immer auf der Rückbank mit. Wie sieht das dann mit 2 Hunden aus? Ist ein Kombi dann unverzichtbar??
Wenn beide gesichert sind, geht das auch ohne Kombi.Zitat- Wir sind recht häufig übers Wochenende bei der Verwandschaft in Rheinland-Pfalz (ca. 1 mal im Monat) ca 3 mal im Jahr in Baden-Würtemberg, muss ich bei der Reise in diese Bundesländer mit einem SoKa irgendetwas wichtiges beachten?
Das kann ich nicht beantworten.Finde es toll, dass du einem SOKA ein Zuhause geben möchtest. Würde ich auch gern, aber in meinem Haus sind die nicht erlaubt. Ich habe die Welpen auch gesehen und die waren wirklich toll!
-
Du musst einen Wesenstest machen für die Maulkorbbefreiung und einen für die Leinenbefreiung. Die kannst du aber hintereinander an ein und dem selben Tag machen also einmal den Test mit Leine und dann das gleiche nochmal ohne Leine durchlaufen sozusagen.
Wesenstest ist etwas irreführend denn es wird nicht wirklich das Wesen des Hundes getestet sondern der Gehorsam. Daher muss jeder der mit dem Hund ohne Maulkorb und Leine gehen will den Wesenstest mit dem Hund absolvieren, denn der Gehorsam ist nicht bei jedem gleich.
Unser Staff hat mit mir den Wesenstest bestanden und bei meinem Mann ließ er sich nicht vom Beißarm abrufen und ist durchgefallen. Also darf ich ohne Maulkorb raus mein Mann aber nur mit.
Abgesehen davon muss jeder der mit dem Hund rausgeht eine erweiterte Sachkunde (speziell für Anlagenhunde) haben. Und man darf keine zwei Hunde gleichzeitig führen. Also nie Anlagenhund und Labbi gemeinsam. Entweder geht ihr immer zu zweit oder erst mit dem Einen und dann mit dem Anderen.
Bei manchen Städten musst du ziemlich hohe Steuerabgaben entrichten also informiert euch da besser vorher bei der Stadt.
Am 6Monaten muss jeder Anlagenhund Maulkorb tragen bis zum bestehen des Testes und zwar immer und überall außer auf privatem eingezäunten Gelände.
Außerdem brauchst du eine Haltergenehmigung vom Ordnungsamt.
-
Habt ihr schon mal einen anderen Hund bei euch gehabt?
Das ist zum testen (wie reagiert mein Hund auf andere in unserer Wohnung, wie komm ich mit zwei Hunden klar usw.) ganz gut, dann kann man sich drauf einstellen, wie das ist, wenn ein zweiter endgültig einzieht
P.S. wenn beide Hunde auf dem Rücksitzt gesichert sind ist das kein Problem, das beide hinten sitzen
Hat dein Hund einen Maulkorb?
Setzt ihr den mal auf und laufe durch die Straßen, wenn du mit den Reaktionen klar kommst, dann kannst du dir nen Soka-Mix holen.
Übrigens erreichen große Rassen die soziale Reife erst mit 2-3 Jahren, da kann also noch was auf dich zu kommen
-
OH JA! Jeder wird dich fragen warum der einen Maulkorb tragen muss, und du musst das dauernd erklären. Jeder Türke zwischen 16 und 30 wird mit der Bemerkung "eh krasse Bullterrier super cool" versuchen euch anzuquatschen. Alle wollen meine Hunde streicheln, weil die ja durch den Maulkorb den Anschein vermitteln sie können ja so nichts mehr tun.
Kinder haben unverständlicherweise eine Affinität auf meinen Dogo Argentino den Kleinkinder im Alter so 2 bis 3 gerne mit oh Pferdi begrüßen und sofort auf ihn zulaufen was zum Herzinfakt bei der Mutter führt. Also alles in allem ist das ruhige Leben vorbei.Einmal wurde ich doof angemacht von einer Hundebesitzerin die ihren Hund an einer Stelle wo Leinenpflicht für alle Hunde ist ohne Leine unterwegs war und der sofort auf uns zukam. Als ich sie bat ihren Hund zurückzurufen hat der Drahthaar auf taub geschaltet und sie total ignoriert. Darauf hat sie mich angemosert das läge an meinen Hunden, denn da die ja unverträglich wären wegen dem Maulkorb müsste sie jetzt ihren Hund einfangen. Tja die Schuld lag in dem Falle doch eher an ihrer Unfähigkeit den Hund zu erziehen. Ich hab sie ausgelacht und ihr den Rat gegeben doch mit ihrem Hund mal eine Hundeschule zu besuchen.
-
-
Zitat
Und man darf keine zwei Hunde gleichzeitig führen. Also nie Anlagenhund und Labbi gemeinsam.
Wirklich? Das wusste ich noch nicht. Alles was ich da bisher gefunden habe ist, dass ich nicht 2 "gefährliche Hunde" gleichzeitig führen darf. Kannst du mir sagen, wo ich etwas dazu finde?ZitatBei manchen Städten musst du ziemlich hohe Steuerabgaben entrichten also informiert euch da besser vorher bei der Stadt.
Ja, das weiß ich. Sind hier bei uns (recht günstige) 390€ im Jahr.Zitat
Habt ihr schon mal einen anderen Hund bei euch gehabt?
Bisher noch nicht, wollte ich aber auf jeden Fall testen bevor ein zweiter kommt.Der Reaktionen die auf mich zukommen bin ich mir bewusst. (Unglaublich tollerweise haben wir hier im Dorf 'nen Rotti mit Wesenstest und Befreiung, der aber doch nicht unbedingt beliebt ist, weil seine Besitzer ihn auch mal gerne allein durchs Dorf schicken,etc..da haben SoKas direkt 'nen schlechten Ruf.)
-
"Das gleichzeitige Führen von mehreren gefährlichen Hunden durch eine Person ist unzulässig."
http://www.umwelt.nrw.de/verbr…undegesetz/index.php#dreiSo wie ich das verstehe, darfst du also durchaus mit zwei Hunden gassi gehen, wenn nur einer "gefährlich" ist.
-
Wenn ich einen zweiten Hund mit meinem gleichzeitig führe und es passiert etwas bin ich nicht mehr versichert. Versicherungen haben im Kleingedruckten stehen das Anlagenhunde nur dann versichert sind wenn sie alleine geführt werden. Da leider nur wenige Versicherungen diese Hunde überhaupt versichern hat man keine Wahl.
Bei Anlagenhunden aus Anhang 1 sind die noch bekloppter als bei denen aus Anlage 2. -
So, ich melde mich hier mal wieder zurück. Leider ist es mit den Staff-Babys nichts geworden, als ich mich im Tierheim nach ihnen erkundigt habe, hieß es die drei hätten alle schon feste Interessenten.
Meinen Mann schreckt ausserdem die hohe Steuer (fast 400€), die wohl auch nach dem Wesenstest bestehen bleibt, ab. Also wird der Traum vom SoKa die nächsten Jahre wohl auch einer bleiben.
Der Wunsch nach einem Zweithund ist aber immernoch da, also sind wir weiter auf der Suche.
Wirklich viele Anforderungen haben wir an den Hund eigentlich nicht. Er sollte kurzes Fell haben und von der Größe her irgendwo zwischen Jack Russel und Schäferhund liegen
Ausserdem würde ich mit ihm sehr gerne Obedience machen.
So. Unsere momentanen "Favoriten" wären Jack Russel oder Boxer. Allerdings bin ich für jegliche Anregung in andere Richtungen offen.
Ich weiß nicht wie "tragisch" der Größenunterschied zwischen Amy und einem Jack Russel wäre. Einer ihrer besten Freunde ist ein recht kleiner Jacky, da klappt das spielen problemlos, beim Zwergpinscher der Verwandschaft allerdings sieht es nicht ganz so toll aus...
Ist es einfacher / praktischer einen großen und einen kleinen Hund zu halten, anstatt zwei großen?
Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch ein paar Ideen, Anregungen oder Fragen - wenn ja immer raus damit,
Gruß
invictus -
Kurzhaarige sportliche Rassen:
Ridgeback, Dalmatiner, Vizsla, Kurzhaar Collie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!