An alle *Wolfsblut-Fütterer*
-
-
Zitat
Warum möchtest du bei einem normal aktiven Hund ein Hundefutter füttern was Low Protein und Low Fett hat.
Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin ob man bei einem gesunden Hund ständig Low Protein füttern sollte. :ua_nada: Wild Duck hat einen Proteingehalt von 21 %.Also, 21% Protein finde ich jetzt nicht unbedingt so wenig. Meine Tierärztin hat immer gesagt man solle einem erwachsenen Hund ein Futter geben bei dem der Proteingehalt zwischen 20% und 24% liegt, mehr nicht.
Ein Proteingehalt von28% / 30% finde ich persönlich zu hoch. Für einen Hund der arbeitet, Schafe hütet, jagdlich stark beansprucht wird etc. o.k., aber nicht für einen Hund der *normale* Bewegung bekommt.
LG Elke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab Nele eine zeit lang das Blue Mountain gefüttert. Sie brauchte aber auch mehr als angegeben trotz relativ wenig Aktivität (schon älter), konnte es aber auch nicht so gut verwerten, wahrscheinlich wegen ihrer Krankheit.
Ich finde, dass das gutes Futter ist, würde aber wegen den hohen Rohproteinwerten und Rohaschewerten mit anderen Sorten nach einer Weile abwechseln. -
Zitat
Ich finde, dass das gutes Futter ist, würde aber wegen den hohen Rohproteinwerten und Rohaschewerten mit anderen Sorten nach einer Weile abwechseln.
Das *Wild-Duck* hat ja einen geringen Protein- und Fettgehalt, meinst du man sollte die Wolfsblut-Sorten abwechseln oder generell `ne andere Futtersorte geben?
LG Elke
-
Ich würde innerhalb der Sorte wechseln und auch generell
Finde das am besten für den Hund, da er sich dann nicht so auf eines einstellt und mehr Abwechslung hat. Natürlich nur wenns auch vertragen wird. Würde auch zwischendrin mal Dosenfutter geben usw. -
Zitat
Also, 21% Protein finde ich jetzt nicht unbedingt so wenig. Meine Tierärztin hat immer gesagt man solle einem erwachsenen Hund ein Futter geben bei dem der Proteingehalt zwischen 20% und 24% liegt, mehr nicht.
Ein Proteingehalt von28% / 30% finde ich persönlich zu hoch. Für einen Hund der arbeitet, Schafe hütet, jagdlich stark beansprucht wird etc. o.k., aber nicht für einen Hund der *normale* Bewegung bekommt.
LG Elke
Hallo Elke, das stimmt so nicht.
Man muss immer schauen, woher die Proteine stammen und wie gut verdaulich sie sind. Wenn du also weniger verdauliche Proteine hast, braucht der Hund einen höheren Prozentsatz als wenn du fast voll verdauliche Proteine hast ;-)
Von daher find ich die Aussage der Tierärztin grundlegend falsch ;-)
-
-
Zitat
Man muss immer schauen, woher die Proteine stammen und wie gut verdaulich sie sind. Wenn du also weniger verdauliche Proteine hast, braucht der Hund einen höheren Prozentsatz als wenn du fast voll verdauliche Proteine hast ;-)
Das würde dann aber heißen, daß z.B. bei Wolfsblut in den Sorten mit 28% oder auch 30% Protein diese nicht so gut verdaulich wären und aus dem Grund hoch dosiert, oder?
Vielleicht habe ich auch jetzt einen Denkfehler!
LG Elke
-
huch
ersetze "Prozentsatz" mal durch "Futtermenge" ;-)dann hat der Satz nen anderen Sinn und ist wieder korrekt
das ist ne nette Erklärung, ohne dass ich mir die Finger wund tippe, ich bin mal bequem und geb dir nur den link ;-)
http://www.hallohund.de/hunde-…/1670/power-dank-proteine -
Danke Maanu für den Link! Sehr interessant, werde ich mir morgen mal genauer durchlesen.
LG Elke
-
Nochmal ich:
Habe mir jetzt überlegt zu dem Wild Duck (protein- und fettreduziert) ein anderes Futter von Wolfsblut dazuzugeben. Also, morgens die eine und abends dann die andere Sorte.
Dann hätte ich das was ich eigentlich will, nicht zu hohe und nicht zu niedrige Protein- und Fettwerte. Gibt es Jemanden hier der das ebenfalls so macht?
LG Elke
-
damit kann ich nicht dienen
aber mich würd interessieren, warum du nem Hund mit normaler Aktivität sowas füttern magst ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!