Hund-Katze-Maus

  • @Getier
    Die meisten VDH Malinos sind doch nicht so gut,

    Darum geht es doch nicht, sondern eher darum dass die Dame nicht in die Vermehrer-Schublade gesteckt wird.


    Und mal ganz davon ab: Was kann man von so einem Beitrag halt erwarten? Son Drehteam ist den ganzen Tag vor Ort, verwendet wird aber nur ein geringer Bruchteil des Materials und der muss möglichst massentauglich verwurstet werden. Ein Großteil dieser Aufnahmen sind dann auch noch gestellt...das darf man nicht vergessen. Das ist ja kein hochspezialisiertes Hundesport-Magazin. Nett anzusehen wars. Die Hundekenner wissen: Finger weg vom Mali, wenn man keine sinnvolle Verwendung für ihn hat und die Nicht-Hundekenner werden nicht ab morgen den Mali-Züchtern aufgrund dieses Beitrages die Bude einrennen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund-Katze-Maus* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Äh... auch im VDH wird mit Malinois aus belgischen Linien gezüchtet. Andere schwören auf französische oder holländische Hunde. Ist doch Geschmackssache.


      Die Aussage, dass "die meisten VDH Malinois" nicht so gut sind (Was soll das überhaupt heißen?), ist aber großer Quatsch.

    • Äh... auch im VDH wird mit Malinois aus belgischen Linien gezüchtet. Andere schwören auf französische oder holländische Hunde. Ist doch Geschmackssache.


      Die Aussage, dass "die meisten VDH Malinois" nicht so gut sind (Was soll das überhaupt heißen?), ist aber großer Quatsch.

      Ich kann ja auch nur das wieder geben was ich von der Stammtisch vom Kerl höre.
      Ich persönlich bin beim Boxer Zuhause :D

    • Hmmm... Ich finds gut, dass sich HKM dem Thema Lebendtierverkauf in Zooläden annimmt.
      Die erreichen ja viele Leute und vll. findet da jetzt ein größeres Umdenken statt.


      Ich persönlich kann mir aber nur die Hand vor den Kopp schlagen wenn ich sowas höre wie "Wie konnte es nur so weit kommen?", "ein neues Video" usw.


      Schön auch, dass gesagt wird, dass die Käfige dazu klein sind, aber nirgendwo wird darauf hingewiesen, wo man Infos finden kann, welche Größe denn "richtig" ist.
      Aber ich bin schon still und finds gut, dass sie überhaupt berichten.

    • "Die Beratung soll umfassend sein." :D
      Fakt ist eher: Die Mitarbeiter dürfen nichts "Negatives" über die Tiere sagen. Zum Beispiel, welche Beürfnisse so ein Tier hat. Der Kunde soll den Eindruck haben, einen pflegeleichten "Artikel" zu kaufen.

    • Jopp...
      Ich war in vielen Zooläden (auch bei Fressnapf) und hab so getan als würde ich Ratten kaufen wollen.


      Da kamen zwei Fragen:
      Kennen Sie sich mit denen aus? - Ja. - Welche wollen Sie?


      Und ganz ehrlich? Der Markt finanziert sich (wie ja auch gesagt) über das Zubehör. Und was für eine Beratung will man erwarten, wenn 60-70% des zu verkaufenden Zubehörs nicht artgerecht ist?

    • Ich möchte auch nicht wissen, wieviele Meerschweine und Kaninchen in Kinderzimmerkäfigen (zu Tode) gequält werden.
      Die werden doch fast immer nur als Spielzeug verkauft, weil wenige Erwachsene Interesse an Meerschweinchen und anderen Nagern haben.

    • Ist ja mit allen Kleintieren so. *seufz*


      Was ich sehr gut fand zu dem Thema war das Abschlußzitat vom Weber. Alles gut zusammengefasst und dafür plädiert, Tiere aus dem Tierschutz und nicht aus dem Laden zu holen.

    • Ich möchte auch nicht wissen, wieviele Meerschweine und Kaninchen in Kinderzimmerkäfigen (zu Tode) gequält werden.
      Die werden doch fast immer nur als Spielzeug verkauft, weil wenige Erwachsene Interesse an Meerschweinchen und anderen Nagern haben.

      Und Wert ist denen so ein Leben (meist) auch nicht viel. Ich weiß noch, wie sehr ich belächelt wurde, weil mein Hamster einen artgerechten Käfig und tierärztliche Behandlung bekam. Es sei ja "nur" ein Hamster. Aber genau so wird mit diesen Tieren halt leider auch umgegangen, wenn man sie im Zoohandel verschachtert.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!