Intelligenzspielzeug - doch nicht das richtige?

  • Hi Staffy,


    hundegerechte Beschäftigung sagst Du - leichter gesagt als getan.


    Ich bin nämlich z. Zt. auch etwas ratlos, wg. Rückenproblemen dürfen wir inzw. nichts mehr machen, auch wenn' s nur ein kleiner Wuff ist. Das ist echt blöd, vorher haben wir Agility und trickdogging gemacht und Sandy leidet selbst darunter, das jetzt "nicht mehr viel läuft".
    "Seniorensportgruppe" hat mein TA lächelnd gemeint aber im Ernst - wie beschäftige ich so nen Hund jetzt artgerecht?


    Solche Holzspielzeuge haben wir auch - Hütchen, Schieber usw. - stellt echt keine Herausforderung für Sandy dar. Jetzt haben wir mit Schnüffelspielen angefangen, aber der Brüller ist das bisher auch net. Apportieren mag Sandy zum einen net besonders außerdem ist das wieder mit rennen und dem plötzlichen abstoppen verbunden - soll sie net.


    Also wer einige Tips für mich hätte, dem wär ich echt dankbar.


    LG Andrea

  • Hi,


    ich mische mich mal mit ein. Meiner darf ja momentan auch nichts machen (Patella Lux. OP) und ich weiss langsam auch nicht mehr weiter was ich machen soll, habe aber langsam angefangen irgendwo Gegenstände zu verstecken und die sucht er dann, das findet er super lustig.


    Zu dem Intelligenzspielzeug, ich glaube du solltest vieleicht mit einem ganz einfachen Spiel anfangen. Z.B. das Hütchenspiel ist super einfach, meiner hat da schon gar keinen Bock drauf weils zu langweilig ist. Und dann immer steigern, jetzt haben wir den "Dog Fighter", da müssen die Hunde Klötze rausheben und verschieben, damit beschäftigt er sich schon länger.


    Oder du versteckst mal Sachen unter z.B. einem kleinen Plastikkörbchen und er muss suchen etc. Ich bin in den bisherigen 4 Wochen auf so manche blöde Idee gekommen und Hundi findets fast alles lustig

  • also wir haben unser "Intelligentsspielzeug" selber gemacht (die sind mir sonst zu teuer).
    Zu Anfang haben wir das Leckerchen oder Spielzeug vor seinen Augen verpackt. Er wusste dann zumindest, "da ist was drin, da will ich rann". Er fing an verschiedene Dinge zu probieren. Wenn er dann gerade in Action war, ich aber gemerkt habe, dass wird so nichts, bekam er ein Leckerchen vor die Füße geschmissen. Das Timing muss allerdings passen. Sonst bringt das nichts.
    Wenn er den Dreh aber raus hatte, musste natürlich ein neues her, da das alte in bruchteilen einer Sekunde geknackt war :roll:

  • ich habe von einem freund ein intelligenzspielzeug für den hund geschenkt bekommen. was der nachteil an diesem spielzeug ist: der hund muß einen mechanismus bewegen, damit sich die schubladen öffnen und er an das futter kann. leider verkeilt sich dieses teil sehr oft und selbst ich habe meine probleme, das teil durch die vorgegebenen ritzen zu schieben. wie soll der hund das dann hinbekommen :???:
    rammi wollte sich durch das teil buddeln, da er nicht hinter das geheimnis kam. wir haben es erst mal weggestellt.

  • Der Hund macht es ja nur unter Aufsicht, beziehungsweise mit mir zusammen. Die Belohnung bekommt er ja auch. Alleine schon bei der Berührung des Schiebers bekommt er ein Leckerchen.


    Die Hütchenspiele konnten wir im Zoomarkt mal ausprobieren. Fand er ganz toll... einfach mit der Vorderpfote alles umgehauen und an die Wurststücken gewuselt.


    Auf Suchspiele hat Lui keine Lust. Da guckt der mich an als ob ich gleich in die Zwangsjacke müsste und legt sich auf seinen Platz.


    Er liebt es dafür sehr, seine Kuscheltiere auseinanderzunehmen. :D

  • Hallo,


    machs doch so einfach wie möglich, zuerst alle Schieber offen lassen und Futter reinlegen und dann langsam die Schieber um Millimeter um Millimeter verschließen. Es kommt auch auf den Hund an, es gibt Hunde, die machen sowas lieber mit der Schnauze und andere sind Pfotenhunde und wieder andere machen mit Schnauze und Pfote. Dann muss man Alter und Rasse noch berücksichtigen, ein HSH sieht weniger Sinn darin wie ein JRT.
    Und wichtig ist, immer das Spiel zusammen machen und dem Hund soviel Hilfe wie möglich geben und immer mit einem kleinen Erfolg beenden.

  • Also wir haben bisher eigentlich immer Leckerchen suchen gemacht, d.h. die hab ich z.B. im Wohnzimmer versteckt oder auch mal ne leckerli-Spur durch die Wohnung gelegt.
    Unter Bechern verteilt haben wir auch, aber das wird ihr genauso schnell langweilig wie die Intelligenzspielzeuge aus Holz. Das geht so schnell, man könnt fast denken Sandy spielt auf Zeit.
    Beim Spaziergang hab' ich es auch schon mit eingebaut z.b. Leckerli auf nem Baumstamm versteckt, der am Weg entlang lag. Irgendwie geht es mir gg. den Strick die Leckerchen so auf dem Waldweg zu verteilen, wenn sie dann so durch den Schmutz kullern.


    Gegenstände haben wir noch nicht versteckt, da weiß ich nicht wie ich ihr das beibringen soll, dazu müßte sie doch erstmal den Gegenstand beim Namen kennen oder wie weiß sie nach was sie suchen soll?


    Leider bin ich im Ausdenkennicht sehr kreativ.

  • Ich halte von dem ganzen Spielzeugkrams überhaubt nichts...das einzige was ich mache ist nur Fährten auslegen, sonst gar nichts.
    Hund darf einmal am Tag richtig losstürmen...mal Fährte suchen und wir spielen oft mit dem Tau...ansonsten ruhige Gassigänge...ich verstehe nicht,was man denn sonst noch tun soll...ich seh da keinen Sinn drin.
    ...der Rest des Tages wird gepooft und das war`s.


  • Hier wird das gut beschrieben ;)


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!