Schilddrüsenhormone im Fleisch

  • Hallo


    aufgrund meines anderen Themas *KLICK* würde mich mal interessieren bei welchen Fleischsorten die Gefahr besteht, das Schilddrüsenhormone enthalten sind.


    Kann mir da jemand weiterhelfen? Besteht die Gefahr allgemein nur beim Rind? Oder bei allen Fleischsorten?

  • Rinderkehlen, Hühner- und Putenhälse, also alles was Kehle ist, und wo noch SD Gewebe dran hängen könnte.


    Im Fleisch ist auch generell immer T4/T3 enhalten, damit sollte ein Hund allerdings gut klarkommen.



    LG Sabine

  • Danke schonmal. Wenn ich nun Hühnerhälse ohne Haut nehme dürfte das doch nicht passieren oder?


    Wie sieht denn SD Gewebe aus? Kann man das erkennen?

  • Wenn Du Angst hast, werte könnten durch HüHä verfälscht werden, dann fütter sie einfach nicht. Da hat mit der Haut nix zu tun.


    LG Sabine

  • Ich schieb das einfach nochmal hoch denn ich brauch jetzt wirklich Hilfe.


    Mein Fleisch bestelle ich bei http://www.futter-fundgrube.de


    Bestellt hab ich letztes mal zum Beispiel folgendes:


    Kopffleisch Premium, 1 kg
    Lefzen am Stück, 1 kg
    Lamm-Mix, 1 kg
    Geflügelfleisch, 1000 g
    Putenhälse im 2,5 kg Beutel
    Putenfleisch 1kg
    Hühnerhälse ohne Haut, 1 kg
    Kalbsknochen im 1kg Beutel


    Ich bin jetzt wirklich nicht sicher was ich davon überhaupt noch füttern darf? Puten- und Hühnerhälse fallen ja erst mal weg. Was sonst noch?? Welche Teile vom Tier kann ich füttern? Stichfleisch vom Rind? Geflügelfleisch ist ja nicht sehr aussagekräftig. Da kann alles drin sein. Sowas in Zukunft weglassen? Ich würde ungern wieder vom Barfen umsteigen und bitte daher bitte wirklich um Hilfe.


    Einen richtigen Barfplan habe ich nicht erstellt. Nur mal grob durchgerechnet wieviel ich in der Woche von was füttern sollte. Das wären in der Woche 2800g Fleisch und davon 420g Innereien. Ich füttere Knochenmehl hinzu. Der Hund sollte so 16Kg wiegen, wiegt momentan allerdings 20. Daher werde ich das ganze nochmal anpassen müssen.


    Ich füttere keinen Pansen da es beide nicht sonderlich gut vertragen.


    Wäre wirklich dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

  • Lammmix kann enthalten, weil man nicht genau sagen kann, was in dem Mix alles enthalten ist.
    Kopffleisch wäre ich auch vorsichtig, weil man nie genau weiß, wie weit Kopf definiert ist.
    Hälse können generell auf die Werte Einfluss nehmen.


    Wir hatte auch gerade die Frage, ob und welches Fleisch wir füttern. Es ist generell wohl häufig, das die Schilddrüsenwerte dann eine Überfunktion anzeigt. Wenn das der Fall ist, sollte man generell mal mehr Muskelfleisch und keinen Mix füttern.


    Wir füttern gerade seit 4 Wochen Trockenfutter um festzustellen, ob unsere Schilddrüsenwerte vom Teilbarf kommen oder nicht.

  • Hallo zusammen!
    Ich hohle diesen Thread mal hoch.
    Bei meinem Vierbeiner wurde im Jan. 2011 eine SDU festgestellt und er wurde mit Leventa super eingestellt bis Oktober 2012. T4 Wert war immer zwischen 2.6 - 2.9 /Referenzwert 1.5 - 4.5
    Im Nov. 2012 habe ich angefangen ihn zu barfen, da er immer wieder Magen-Darmprobleme mit dem Trockenfutter hatte. Angefangen habe ich nur mit Pferdefleisch für ca. 4 Wochen und er hat es super vertragen. Dann habe ich langsam Blättermagen mitgefüttert und Hühnerhälse. Im März mußten wir mal wieder Blut abnehmen zu Kontrolle der Schilddrüse und der T4 Wert ist dann auf 3.7 hochgegangen. Unsere Überlegung ging dann in Richtung Hühnerhälse. Meine TÄ meinte das wir darum vielleicht mal in kürzeren Abständen kontrolieren sollten. Im Aug. haben wir dann nochmals kontroliert und der T4 ist auf 4.4 gegangen. Wir haben dann die Hälse reduziert und 6 Wochen später nochmals Blut abgenommen. T4 hochgegangen auf 5.4. Jetzt wurden die Hälse komplett abgesetzt und die Medis reduziert. Letzte Woche wurde dann nochmal kontroliert und der T4 ist zwar leicht runtergegangen (5.0) und meine Tä hat jetzt noch Antikörper und fT4 nachgefordert, denn ihr ist nicht klar wieso aufeinmal diese Werte so in die Höhe gingen. Sie ist auch keine Gegnerin vom barfen aber sie kann mir da auch nicht viel weiterhelfen.
    Also gefüttert wird 80 % tierisch und 20 % pflanzlich. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben was ich beim Barfen eines Schildis noch Beachten soll. Ich achte auch darauf das kein Mix in den Napf kommt.
    Fleisch kommt vom Rind, Huhn,Lamm.
    Gemüse/Obst sind Möhrchen,Salat,Apfel

  • Was ist mit den anderen Werten zur Schilddrüse? Der T4 alleine sagt ersteinmal wenig aus. Hast du immer nur den bestimmen lassen oder gab es auch ein erweitertes Profil sprich T4, fT4, T3, fT3, TSH, evtl. auch ein großes Blutbild/ Organprofil? :???:

  • Ja im Jan. 2011 wurde ein Blutbild gemacht und T4 + TSH und bei den Kontrollen wurde nur T4 + TSH gemacht. Ich lasse jedes Jahr einmal ein Blutbild machen.
    Bis zum Oktober war ja auch immer der Wert sehr gut und mein Vierbeiner war super drauf. Ich kann auch jetzt nicht sagen das es ihm mit den hohen Werten schlecht geht, aber ich mache mir eben Gedanken ob es am Barfen liegt und ob ich vielleicht wieder aufs Trockenfutter zurückgehe. Ich möchte ungern zurück weil es ihm damit wirklich auch mit seinen Magen-Darmproblemen besser geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!