Muss man Obst und Gemüse immer pürieren?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Hab da mal ne allgemeine Frage zum Füttern von Obst und Gemüse!
Unsere beiden Labbis bekommen jeweils Abends immer etwas Obst oder Gemüse zum Futter!
Also Äpfel, Birnen, Bananen, Erdbeeren, .... oder gedünstete Karotten, Kartoffeln, ect.Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man es Immer pürrieren soll! Bzw. Äpfel reiben.
Was wisst Ihr darüber?
Bin noch keine eingesessene Barferin.Ich habe es bis jetzt immer in kleine Stückchen geschnitten und es kamen noch keine Brocken hinten wieder raus! Ihr wisst was ich meine!
Was meint Ihr?
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Micha -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Muss man Obst und Gemüse immer pürieren?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es ist wohl so, dass beim Pürieren die Zellwände des Gemüses/Obstes zerstört werden und die für den Hund wertvollen Nährstoffe so besser aufzuschlüsseln sind. Hab ich jedenfalls gelesen.
Also wäre pürieren schon sinnvoller. -
der verdauungstrakt des hundes ist zu kurz, um pflanzenfasern gänzlich selbstständig aufzuspalten und zu verwerten.
der wilde canide frisst daher, um an die nötigen pflanzlichen stoffe zu kommen, zunächst den mageninhalt seiner beute.
jetzt ist es für uns schwierig, unseren hunden den mageninhalt von kuh und kaninchen zu füttern. man kommt kaum ran, weils der schlachter vernichtet, zudem würde es furchtbar stinken. man füttert zwar grünen pansen, doch da sind ja allenthalber noch reste dran.
um das möglichst "nachzuahmen" und dem hund die verwertung von gemüse und obst zu ermöglichen, wird das zeug entweder möglichst fein gematscht (lieber mit der küchenmaschine als mit dem pürierstab)
oder eben gekocht. beim kochen werden ja auch die fasern so weit zerstört, dass die verwertung einfacher ist.
nun heißt barfen allerdings: roh, also ist es gängiger das zeug ganz fein zu hexeln.das gilt im übrigen auch für kräuter und nüsse, die man nicht vergewssen sollte.
-
Aha! Jetzt bin ich schlauer!
Das mit den Zellwänden zerstören klingt irgendwie logisch.
ABER warum nicht mit dem Pürrierstab??? Hab so ne ganz kleine Küchenmaschiene, die ackt, pürriert usw. Allerdings passt da nicht viel rein. Muss ich also für zwei Hunde in Etappen pürieren.
Muss ich Kartoffeln und Karotten (gekocht) dann auch pürrieren? So wie ich euch verstanden habe, werden die Zellwände dabei ja schon zertstört! Könnte diese dann also in Stücken verfüttern.Also vielen Dank. Jetzt werde ich also immer Pürrieren.
Wisst ihr ein gutes Barf Buch? Gibt ja mitlerweile soo viele.
Habe mir schon eine Barf-Liste ausgedruckt, mit allem was der Hund an Gemüse, Obst, Nüssen, etc fressen darf und welche Vitamine darin enthalten sind!
Nur bei der Menge bin ich mir da immer nicht so sicher. Mache es so nach Gefühl. Aber eher etwas weniger, da meine beiden einen empfindlichen Darm haben und leicht Durchfall bekommen. Aber bis jetzt haben sie aller wirklich ausgezeichnet vertragen!Liebe Grüße
Micha -
also mein pürierstab würde die sachen nie so fein kriegen wie meine küchenmaschine. vor allem nicht, wenn man auch mal härtere sachen hat (pastinak, sellerie, karotte roh, ...)
die anschaffung lohnt sich, weil die pampen schneller fertig sind. (vor allem bei deinen mengen ...)
empfehlen würde ich geräte ab 400 watt aufwärts mit schönen großen messern.gekochte kartoffeln brauchst du nicht zu pürieren.
karotten kannst du aber auch gern roh geben. die ätherischen öle wirken dann gleichzeitig noch als wurmprophylaxe (wie auch kokosflocken und kokosfett auch)gute bücher?
da fällt mir als günstige variante swanie simons barf-broschüre ein, die kostet 5 €
ansonsten hab ich als ausführlicheres "werk" natural dog food von susanne reinerth zu hause.
da stehen dann auch solche feinheiten drin, dass etwa 50% der gemüsemahlzeiten aus "grünem Gemüse" also Salaten bestehen sollten ... oder welches gemüse man lieber nur ab und zu geben kann, welches aber auch regelmäßig ... -
-
Zitat
der wilde canide frisst daher, um an die nötigen pflanzlichen stoffe zu kommen, zunächst den mageninhalt seiner beute.Das stimmt so nicht ganz.
Grade noch frisch vom Bloch gehört:
Wölfe z.B lassen sogar meist den ganzen Magen großer Beutetiere sammt Inhalt liegen. Allerdings fressen sie mit Vorliebe den Darm und dessen Inhalt (erklährt, warum meine mit Vorliebe frische Schafsköttel frisst).
Allerdings fressen sie bei kleineren Beutetieren natürlich alles an Innereien, besonders bei denen, die sie im Ganzen schlucken.Was das pürieren/reiben von Obst und Gemüse angeht stimme ich dir allerdings voll und ganz zu.
-
Ok, einfach aus dem Grund nicht weil der Pürrierstab es nicht schafft!
Dachte schon sonst was!
Ja, ich machs dann mal mit der Kleinen und werde mir dann mal eine größere anschaffen.Karotten habe ich ihnen auch schon mal so im ganzen zum knabbern gegeben. Das lieben sie. Da denke ich mir schon, dass das nicht mehr Vitamine bringt. Aber besser asl ständig welche Knochen.
Roh habe ich sie ihenn auch schon gegeben. Aber dann mit der Reibe geraspelt! Richtig so?
Werde gleich mal bei Amazon nach Büchern schauen.
Liebe Grüße
Micha -
Zitat
Das stimmt so nicht ganz.
Grade noch frisch vom Bloch gehört:
Wölfe z.B lassen sogar meist den ganzen Magen großer Beutetiere sammt Inhalt liegen. Allerdings fressen sie mit Vorliebe den Darm und dessen Inhalt (erklährt, warum meine mit Vorliebe frische Schafsköttel frisst).
Allerdings fressen sie bei kleineren Beutetieren natürlich alles an Innereien, besonders bei denen, die sie im Ganzen schlucken.Was das pürieren/reiben von Obst und Gemüse angeht stimme ich dir allerdings voll und ganz zu.
ok, in der feinheit korrigiert, nicht immer der magen, sondern auch lieber mal den darm. immerhin ist da die verdauung auch schon weiter fortgeschritten, ...
*mea culpa* -
Zitat
Karotten habe ich ihnen auch schon mal so im ganzen zum knabbern gegeben. Das lieben sie. Da denke ich mir schon, dass das nicht mehr Vitamine bringt. Aber besser asl ständig welche Knochen.Roh habe ich sie ihenn auch schon gegeben. Aber dann mit der Reibe geraspelt! Richtig so?
karotten im ganzen (dann zerkaut) oder besser grob gerieben reinigen den darm "mechanisch" ist also auch nicht verkehrt.
im ganzen, klar, besser als ständig kauartikel, vor allem, weil die teilweise (kommt auf die gegebene menge an!) die nierenwerte ganz schön in die höhe treiben können.
am besten zu verwerten sind sie, wenn du sie auch in der küchenmaschine zu ganz feinem brei verarbeitest. -
Zitat
ok, in der feinheit korrigiert, nicht immer der magen, sondern auch lieber mal den darm. immerhin ist da die verdauung auch schon weiter fortgeschritten, ...
*mea culpa*Sorry.... ich wollte dir nicht auf den Schlips treten....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!