Autoboxen - was passiert beim Unfall?
-
-
Huhu ... genau die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt!
Ich hab mir einen Kennel geholt, der im Auto oben immer offen ist!
Hab das "Abrufen" geübt, sodass ich sie rufen könnte (sollte ich im Rückspiegel irgendwie eine bremsliche Situation sehen) sie aber auch von sich aus herausspringen kann!
LG, Henni!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss jetzt leider auf Arbeit, aber morgen werde ich mal Fotos machen von Hundi in seiner Box.
Hab heute im Baumarkt noch Antirutschmatte gekauft, das muss auch noch rein.
Super finde ich auf jeden Fall auch den Notausstieg - hab ihn ganz leicht mit einer 20 cent-Münze aufschrauben können, da kann man die komplette Rückwand heraus nehmen.
Von der Verarbeitung her ist dei Box wirklich total super, das Preis-Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall sehr gut. Und die Lieferzeit war auch sehr kurz - ich bin ganz begeistertHenni, aber ist dein Hund denn nicht gesichert im Auto? Mir wäre das zu gefährlich, da könnte der Hund beim Aufprall ja auch durch die Frontscheibe fliegen.
-
Nein, die Box ist so hoch, das sie gerade mal den Kopf rausstrecken kann, wenn sie sitzt ... sie liegt igentlich immer drin, nur wenn ich sie rufe kommt sie locker heraus gesprungen!
Rund herum ist also immer die Box, drinnen hab ich eine Matte und eine Decke, sodass sie gemütlich liegen kann!
Sie kann also nicht durchs Auto fliegen!(Mir wäre es auch "nur mit einem Hundegitter" zu gefährlich, aber die Box ist gepolstert und alle Ecken abgerundet, sodass sie sich nirgends ernsthaft verletzten kann, auch nicht bei einer Vollbremsung-die ich schon mal machen musste! Kommt ja durchaus mal vor!)
Hab ein Fahrsicherheitstrining gemacht und da wurde mir das so ans Herz gelegt!
Ich hab schon viel recherchiert und eigentlich wollte ich eine Alu-Box, aber ich hab mal nen Crash-Test gesehen (keine Ahnung in welcher Sendung) ... die Bilder waren nicht schön. Und wenn die Box zerdellt ist, kann es ja auch sein, dass der Notausstieg nicht mehr auf geht!
ich habe diese Box:
http://cgi.ebay.de/Faltbare-Hu…hunde&hash=item35a9433fd8
in XL im Auto.
LG, Henni!
-
So, die ersten Fahrten in der Box liegen hinter uns. Ich habe nur positives zu berichten. Zum einen kann ich trotz Box ganz gut durch die Heckscheibe schauen und habe sehr gute Sicht - hätt eich nicht gedacht.
Und das wichtigste: Mylo fühlt sich in der Box total wohl. Wir waren gestern schon mit Box unterwegs, ich konnte einfach den Kofferraum offen lassen und ihn in seiner Box liegen lassen, er hat sich völlig ruhig verhalten und war ganz entspannt darin gelegen. Wenn ich den Kofferraum auf mache kann er es gar nicht abwarten da rein zu springen, man findet ja meistens auch ein Leckerlie da drin
Auch heute war er im stehenden Auto nach dem Spaziergang in seiner Box gelegen und hat vor sich hin gedöst. Morgen und übermogen haben wir von der RHS Trainingslager. Bin gespannt, ob er in den Pausen dann auch so schön in seiner Box liegen bleibt.
Jetzt fehlt nur noch unsere Kunstleder-MatratzeHier die versprochenen Bilder:
Er ist auch bei offener Türe in der Box liegen geblieben, auch als ich außer Sicht war - ich glaube, es gefällt ihm.Henni, hm, also mir wäre es so viel zu gefährlich. Wenn du deinen Hund da noch vorne rufst und dir knallt einer hinten drauf, hast du echt ein gefährliches Geschoss im Auto. Oder stell dir vor, du überschlägst dich. Dein Hund fliegt doch dann durch das komplette Auto, bzw aus dem Auto raus?
-
Tolle Box und toller Hund
Habe mir diese Frage auch schon total oft gestellt, gerade wegen Auffahrunfällen.
Ich hab das "Problem" nun so für mich gelöst, man kann sich einfach nicht gegen alles absichern: Auf Kurzfahrstrecken, also in der Stadt und mal in ein anderes Gassigebiet: Box im Kofferraum. Da sind Auffahrunfälle i.d.R. nicht so heftig, wenn sie mal passieren und der oftmals dreckige, schlammige, nase, stinkende Hund
macht das Auto nicht komplett dreckig und auch fliegen die Haare nicht überall rum.
Für längere Strecken hab ich mir jetzt ne Schondecke für die Rücksitzbank gekauft, da wird mein Hund angeschnallt und darfs sichs dort bequem machen - zum einen natürlich bequemer für den Hund und ich fühl mich auf langen Autobahnstrecken einfach sicherer (und beruhigter). -
-
Zitat
Henni, hm, also mir wäre es so viel zu gefährlich. Wenn du deinen Hund da noch vorne rufst und dir knallt einer hinten drauf, hast du echt ein gefährliches Geschoss im Auto. Oder stell dir vor, du überschlägst dich. Dein Hund fliegt doch dann durch das komplette Auto, bzw aus dem Auto raus?
Naja, ich denke jeder muss da für sich eine Lösung finden. Ich finde die Alu-Boxen nicht sonderlich toll ... da hat der Hund keinerlei Möglichkeit, bei einem Unfall zu entkommen ... wie gesagt, ich habe das bei einem Crash-Test im TV gesehen!
Ich denke es gibt keine "perfekte" Lösung ... für mich ist es so besser!
Ein Risiko muss ich wohl eingehen ... wie sowas letztendlich ausgeht kann man eh nicht sagen ...Aber wir hoffen ja alle, das wir nie in eine solche Situation kommen werden ! ! !
LG, Henni!
-
Zitat
Ich finde die Alu-Boxen nicht sonderlich toll ... da hat der Hund keinerlei Möglichkeit, bei einem Unfall zu entkommen ... wie gesagt, ich habe das bei einem Crash-Test im TV gesehen!
Deshalb lieber den Hund ungesichert auf die Rückbank hüpfen lassen?
Entweder er wird gegen den Fahrersitz gedrückt & der Fahrer kann dadurch schwer verletzt werden (vom Hund mal ganz abgesehen) oder er fliegt zwischen den Sitzen durch & durch die Frontscheibe.
Ob du einen Unfall rechtzeitig vorhersehen kannst, um ihn nach vorne zu rufen, ist auch nicht gesagt. Dann hat dein Kofferraum aber keine Verstärkung durch eine Box & der Hund kann erst recht zerdrückt werden.
Warum schnallst du deinen Hund nicht einfach auf der Rückbank an, wenn du ihn bei einem Unfall nicht im Kofferraum haben willst? Klar kann man nicht jedes Risiko absichern, aber Box oder Gurt sind auf jeden Fall sicherer als gar keine Sicherung. -
Denke ich auch, vor allem, auch wenn man den Hund vorruft, heißt das nicht, dass er sicher ist. Den kann man doch nicht festhalten, wenn einer hinten drauf fährt. Der fliegt voll durch dei Frontscheibe...
Also wie schon vorher erwähnt: Ich war auch skeptisch, aber habe mich doch zur AluBox entschieden nach einigen wirklich guten Argumenten dafür. Zum einen hatte mein Vater ja eben deisen Auffahrunfall vor ein paar Jahren auf der Landstraße, der Hintermann fuhr gebremst mit 60 km/h drauf. Also schon ein heftiger Unfall. Und das Auto wurde zwar zusammengedrückt, aber da hätte ein Hund in einer Box auf jeden Fall überlebt, die Box hätte auch noch einiges abgefangen.
Zumal sich eine stabile Box (was meine ja auf jeden Fall ist) dann wohl auch durch die Rücksitzlehne drückt - bei mir fährt so gut wie nie jemand hinten mit. Von daher die optimale Lösung für meinen Hund.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!