Fragen zum Deutschen Schäferhund

  • Extreme Hochzuchthunde sind hinten anders, die sind eh tiefer. Aber diese extreme Tiefe auf den Standfotos bekommt man erst nach ganz viel Stelltraining hin. Genai wie dieses hinten sehr abgesenkte Traben im Ring, da geht monatelanges Ringtraining teils mit Gewichten an den Beinen, teils mit gezogenen Lasten voraus.


    Und eben Augen auf bei der Züchterwahl. Komplett im Haus wird kaum jemand seine DSH aufziehen, würde ich bei meinen Riesen auch nicht versuchen, wenn ich züchten würde. :D Aber Welpen, die die ersten Wochen im Haus verbracht haben, die einen tollen Welpenspielplatz zur Verfügung haben, die auch mal nach draußen kommen und etwas von der Welt sehen, die gibt es auch beim DSH.


    LG
    das Schnauzermädel

  • gestellt wird der Hund so, dass das eine Hinterbein etwas nach hinten gezogen wird - also ganz normal, dass der Hund abfällt:


    in der UO sieht es dann schon wieder anders aus
    im Schautraining traben die hunde vor dem HF her, und der HF hält mittels der Leine den Kopf "relativ" weit oben, auch da ist es klar, dass der Hund hinten runter geht (kann man bei vielen Hunden die in der Leine hängen beobachten)


    sicher - ich will nicht abstreiten, der DSH fällt sehr tief hinten, aber es sieht alles halb so schlimm aus wenn man mal eine "privat gehaltenen" DSH sieht.

  • Zitat


    wenn man sich allerdings einen Welpi holt und ihn nicht daraufhin trainiert, wird er nicht so weit runter kommen - klar mehr als ein Hund anderer Rasse - so ist eben das bild eines HZ-Hundes, aber lange nicht so extrem wie auf den meisten Bildern oder im Ring.


    Du, ich kenne einige ausgewachsene untrainierte Schäferhunde und auch Junghunde, die hinten bergab laufen und "watscheln". Du kannst mir nicht erzählen, dass das immer nur antrainiert ist.


    Die "Hochzuchtähnlichen" Hunde (also Kommissar Rex-Typ), die ich kenne und die normal aussehen, sind alles Hunde aus dem Tierschutz oder 'von privat'.


    Ich fänds klasse wenn jemand von Züchtern erzählen kann, die real gerade gesunde Hochzuchthunde haben. Bei den tausenden (?) Schäferhundzüchtern in Deutschland ist es ja nicht ganz einfach die Perlen zu finden.

  • Zitat

    Extreme Hochzuchthunde sind hinten anders, die sind eh tiefer. Aber diese extreme Tiefe auf den Standfotos bekommt man erst nach ganz viel Stelltraining hin. Genai wie dieses hinten sehr abgesenkte Traben im Ring, da geht monatelanges Ringtraining teils mit Gewichten an den Beinen, teils mit gezogenen Lasten voraus.


    Und eben Augen auf bei der Züchterwahl. Komplett im Haus wird kaum jemand seine DSH aufziehen, würde ich bei meinen Riesen auch nicht versuchen, wenn ich züchten würde. :D Aber Welpen, die die ersten Wochen im Haus verbracht haben, die einen tollen Welpenspielplatz zur Verfügung haben, die auch mal nach draußen kommen und etwas von der Welt sehen, die gibt es auch beim DSH.


    LG
    das Schnauzermädel


    Achso, das meint ihr. Dass die so gestellt werden, ist mir schon klar, aber ich wusste nicht, dass da teilweise mit Gewichten gearbeitet wird. :shocked:


    Yup, solche Züchter gibt's auch beim DSH. Hab auch schon welche gefunden. :gut:
    Gänzliche Aufzucht im Haus verlangt ja auch niemand... Ist ja verständlich, dass das gar nicht machbar ist.

  • Wo kommst Du denn her, bzw. was bist du denn bereit zu fahren? Ich könnte auf anhieb 2 Züchter empfehlen, wo die DSH kein "Schrägheck" haben. Kenne von beiden Züchtern mittlerweile ein paar Hunde und die haben zwar trieb, aber sind dennoch ausgeglichen.

  • Bin aus Österreich... Momentan ist das alles eh noch Zukunftsmusik.
    Wenn es einmal so weit ist, bin ich schon bereit nach Deutschland zu fahren. Ist ja schließlich ein Lebenspartner, so ein Hund...

  • ich werd sicher nicht meine Kontakte hier preisgeben damit ihr dann doch wieder ein Haar in der Suppe findet ;)
    so läuft es doch immer ;)


    es gibt sie und man kann sie mit etwas Mühe auch finden - wer ernsthaft Interesse hat wird sich die Mühe machen.


    und Bolleboxer, woher komme den die Hunde aus dem TS ursprünglich ??? :???:
    Viele Züchter legen eben wert auf diese abfallende Kruppe - es ist im Grunde eine rein optische Sache - wie zB. beim Schau-Labbi das massige.

  • ...Ihr könnt mir gerne Züchter per PN nennen. Bin über jeden Tipp dankbar. Ich kommentiere sie auch nicht, muss ja jeder selben den richtigen Hund vom richtigen Züchter finden.

  • Ich wollte auch mal nachhaken wo du herkommst, evtl. kann man sich ja mal treffen. ;)


    Ich habe meinen Schäfi auch von einem SV Züchter und nicht aus einer "Hobbyzucht", also er bezeichnet sich zwar auch als Hobbyzüchter, hat aber 25 Jahre Erfahrung, ist auch Zuchtwart unserer Landesklasse und einfach nur ein supernetter sympathischer Mensch.


    Die Welpen waren auch in einem Zwinger, also von der Küche aus gings direkt in einen Anbau und in dem war der Zwinger mit einer Tür nach hinten raus in den Welpengarten, die immer offen war, außer nachts natürlich. ;)
    Und die Hunde waren auch im Haus, aber ganz ehrlich, wenn man kein Haus von 250 m2 mit extra Zimmer nur für die Hunde hat ist das echt nur stressig. :roll:
    Und ob es dann besser wäre einfach die Tür zuzumachen....ich weiß nicht. Da fand ich's so schon besser. Im Haus waren sie ja auch immer mal, aber ständig sechs Wusel Welpen dort zu haben, samt Mama und den anderen Hunden....nein, nein.....lieber nicht. :headbash:


    Viele Leutz schimpfen ja immer auf den SV und die Leute. Finde ich persönlich superdämlich.
    Gibt halt immer welche die ALLES wissen und doch keine Ahnung haben. Wenn jemand persönlich schlechte Erfahrung gemacht hat kann ich das niemandem absprechen und natürlich ist die (persönliche) Meinung dann auch gerechtfertigt, trotzdem gcuke ich mir immer alles selber an und bilde mir dann meine Meinung.
    Mit allem anderen fährt man schlechter, finde ich.
    Den viele Leute hängen sich immer nur ran und sappeln nach was sie "gehört" haben. :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!