Fragen zum Deutschen Schäferhund
-
-
An deiner Stelle würde ich zu den einschlägigen DSH Veranstaltungen gehen und mir die Hunde dort ansehen.
Denn, mal davon abgesehen das ein Hund nicht nur aus Hüften besteht, hat das Aussehen auf einem (oft noch manipulierten) Standbild meist recht wenig zu tun. Einen Hund kann man drücken und ziehen und ich bekomme sogar meine alte Golden Hündin so gestellt wenn ich das möchte.
Kann man gut oder weniger gut finden, ich finde das auch nicht schön. Aber nur mal so zum Vergleich, die findet normal auch keiner schräg:Es gibt sowohl in der HZ auch Hunde, die nicht nur fürs Sofa taugen, als auch im Leistungsbereich Hunde, die nicht ganz so kernig sind - wie weit das aber wiederum dem Zuchtziel entspricht, ist eine andere Sache.
Wenn du dich mit Leistungslinien befasst, solltest du immer im Hinterkopf haben, dass hier zum Glück immernoch die Gebrauchstüchtigkeit oberstes Gebot ist und das Beschreibungen wie "selbstbewusst" nichts verschönen soll, weil genau dies hier gefordert ist. Hier geht es nicht darum , einen Hund zu züchten der besonders lieb und nett zu allen ist, sondern einen Hund der immer und sofort bereit ist bei der Arbeit alles zu geben.
Leistungshunde brauchen mehr, von allem - mehr Arbeit, mehr Aufmerksamkeit, mehr Vorsicht, mehr Management, mehr Konsequenz.
Dafür machen sie (mir) auch mehr Freude. Ich mag es wenn mein Hund neben mir fast explodiert bei einem "JA!" ,ich mag es, wenn mein Hund auch bei 35° noch vor mir steht und fordert und ich mag es, wenn mein Hund mich immer wieder antestet.Es gibt auch in diesem Bereich sehr "nette" Vertreter, die auch gut für einen Anfänger (der sich nicht ganz blöd stellt) zu handeln sind. Das ist aber auch Geschmackssache und dafür musst du dir sowohl die Zuchtlinien als auch die einzelnen Zuchttiere ansehen.
Die Wahrscheinlichkeit bei entsprechender Zuchtlinie einen Hund zu erwischen, der nicht jeden liebt, der dich antestet, der sein Revier entschlossen bis zum letzten Verteidigt und ab einem gewissen Alter andere Hunde nicht mehr toll findet, ist hier doch immer gegeben.Was auch eine Möglichkeit wäre, ist sich umzusehen nach einem bereits jährigen Hund (auch aus Leistungslinie). Hier kannst du bereits sehen wie es um das Wesen und die Ansprüche bestellt ist, kannst bereits die Gesundheit überprüfen und kannst auch einen Leistungshund erwerben, der vielleicht nicht 100% für Leistungssport geeignet ist, aber immernoch ein aktiver Zeitgenosse ist der sich für andere Sportarten eignet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider wohne ich gaaaanz weit weg von little Germany...komme aus Kärnten. Oberösterreich oder Salzburg wären definitiv besser...
Zu der Aufzucht: Natürlich ist es stressig, Welpen aufzuziehen, keine Frage. Aber so gut wie jeder Australian Shepherd Züchter oder Züchter keine Ahnung welcher vergleichbar großer Rasse zieht seine Welpen zumindest teilweise im Haus auf. Es wuselt doch immer gleich viel.
Ich finde halt einfach, dass, wenn man einen Familienhund sucht, der im Haus leben soll, es von Vorteil ist, wenn der Welpe die Alltagsgeräusche im Haus schon kennt und diese nicht erst im neuen Zuhause, wenn ohnehin alles ungewohnt ist, zusätzlich zu den neuen Reizen kennen lernen muss.Wie gesagt, ich höre mich einfach einmal um und versuche, mich zu informieren und den richtigen Hund zu finden. Und während ich warte kann ich die Zeit nutzen und mir diverse Züchter "anschauen" (und die Favoriten dann kontaktieren). Mir wäre ein DDR-blütiger Hund, der aber gemäßigt ist, am liebsten. Vielleicht finde ich ja so einen.
-
Zitat
und Bolleboxer, woher komme den die Hunde aus dem TS ursprünglich ???Tja, das weiß man nicht. Die Hündin meiner Schwester hat zbs eine Tätowierung, die aber nicht dem SV zugeordnet werden kann.
-
Wenn Du magst, kannst ja einfach mal auf diese beiden Züchterseiten schauen:
http://www.welfert-nozzedil.de
beide haben jahrelange erfahrung in der Zucht der DSH und wie gesagt, gerade bei hunden, wo hauswalder bach mit in der linie ist, kann ich dir sagen, dass diese nicht schräg sind und im wesen sehr ausgeglichen, aber auch triebig sind.
-
Hallo Shepherd,
ich habe mittlerweile meinen dritten Schäfi. Die ersten beiden waren aus West-Leistungszucht, mein jetziger (z.Zt. 6 Monate alt) kommt aus DDR-Linie mit 90% Ostblut. Auch wenn jetzt wieder einige sagen, die gibt es nicht mehr. Nur weil es die Mauer nicht mehr gibt, züchten trotzdem noch viele Züchter die Ostlinie.Mein Alf (West-LZ) war sehr leicht zu führen. Mein Andor (West-LZ) gehörte eher zu den schwierigeren Charakteren. Er hat vieles hinterfragt und WOLLTE und MUSSTE arbeiten, wäre sonst überhaupt nicht ausgelastet gewesen. Anfängerhund ja oder nein kann man so pauschal nicht sagen. Du kannst halt ein Exemplar erwischen, was dir einiges abfordert.
Auf der anderen Seite arbeitet ein Schäfi gern und ist mit Feuereifer bei der Sache. Agility würde ich aber auch eher nicht machen. Das ist Einstellungssache, aber für mich ist ein Schäfi fürs Agi nur bedingt geeignet.
Einen geraden Rücken hatten bzw. haben alle drei gehabt. Meine Email ist freigeschaltet. Du kannst auch gern schreiben.
LG Ute
-
-
Nachtrag:
Hier ist ein Forum für den ostblütigen Schäferhund. Da findest du auch Züchter.LG Ute
-
Danke für deinen ausführlichen Bericht, Bordy.
"An deiner Stelle würde ich zu den einschlägigen DSH Veranstaltungen gehen und mir die Hunde dort ansehen."
Ich war vor ein paar Jahren bei der WUSV-WM Qualifikation. Außer, dass die ihre Hunde teilweise niedergeschrien haben und die Hunde vielfach mehr als hochgezüchtet waren, konnte ich aber keine wichtigen Infos mitnehmen. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie alle diese Hunde zu Hause, sprich im Alltag sind. Okay, viele werden vermutlich eh im Zwinger leben...Wie gesagt, ich hätte gerne einen gemäßigten Typ. Ich möchte keinen Softie, mit dem nix anzufangen ist, dem ich quasi beim Apportieren über die Hürde helfen muss, aber ich brauche auch keine - wie war das Wort - Triebbombe, die nicht mehr handhabbar ist. Arbeitseifer finde ich ja toll (unter anderem deshalb finde ich den DSH ja so toll), aber wenn der dann so abdreht, dass er sich kaum mehr kontrollieren lässt (ich male mir ja schon das wort-case-Szenario aus), dann wäre das sicher nicht mein Traumhund. Dann kann ich den am Ende irgendwo einsperren, weil er "nicht nett zu allem und jeden ist", wenn du verstehst, was ich meine.
Ich hab ja nix gegen einen selbstbewussten Hund, der alles gibt, im Gegenteil, aber er sollte halt trotzdem Familien- und Alltagstauglich sein, ohne dass ich gleich Angst haben muss.Ich frage mich, wo all diese Leute, die ich ab und zu beim Spazierengehen sehe, ihre Schäferhunde her haben.
Hmm diese Idee, einen bereits erwachsenen Hund zu nehmen, ist vielleicht gar nicht so blöd. Obwohl ich ja lieber einen Welpen hätte, den ich noch selber "formen" kann.
Aber mal sehen. Wer weiß, wie sich das bei mir später beruflich ergeben wird. Am Ende habe ich eh keine Zeit, lange bei einem Welpen zu Hause zu bleiben und muss ohnehin einen erwachsenen Hund nehmen. -
Mein Rüde, Stockhaar-DSH, Leistungsline, ~ 43 kg, 2 Jahre alt, ist die Ruhe und Vernunft in Person. Man könnte sagen, er ist ein oller Kommisskopp mit dem Willen zu gefallen und in seinem ganzen Auftreten das, was man als gutsituierten Herr ansprechen würde.
Die Hündin, Langstockhaar-DSH x Malinois, ~ 28 kg, knapp 10 Monate alt, ist ruhig, auch wenn sie mehr Hummeln im Hintern hat als der Rüde. Sie ist lieb, verschmust und auch frech, sehr führig mit einem ausgeprägten Willen zu gefallen. Ob aus ihr mal eine Dame wird, weiß ich nicht; momentan ist sie mehr ein liebenswerter Backfisch.
Beide haben also einen unterschiedlichen Charakter und sind, jeder auf seine Art, gaaanz liebe und angenehme Familienmitglieder. Klar gibt es immer mal Baustellen, doch wenn man daran mit Ruhe, Konsequenz und der jeweiligen Persönlichkeit entsprechend arbeitet, sind die ganz schnell erledigt.
Den Rüden hat meine Frau mal zu einem Kollegen genommen, der Hundeführer bei der Polizei ist. Sein Urteil: Schlaftablette
. Na, der hat ihn halt nur auf dem Platz und nie in Aktion gesehen; mir soll es recht sein. Und das andere Ausschlusskriterium kann ich überhaupt nicht nachvollziehen: Der Rüde war in einem unbekannten, dunklen Raum auf einer Metallplatte und der Ausbilder warf etwas auf die Platte. Weil der Hund aber (was ich von ihm auch so erwarten würde) nicht die Nase stur in ihrer Richtung hielt, sondern kurz guckte und dann erst weiter den Raum erkundete, war er untauglich
.
Ich denke, Du machst mit einem Schäferhund (D, B oder NL, ist im Grunde eine Soße, auch wenn das nicht jeder so sehen mag
) sehr gut bedient.
Die Ausbildung fange ich immer gleich am ersten Tag an, zunächst Nein und Meins. Beim Gassigehen kommen dann so nebenher Rechts, Links und Geradeaus hinzu. So geht es dann Stück für Stück weiter.
Der Schäferhund ist nicht so schnell wie ein Windhund, nicht so stark wie eine Dogge, nicht so intelligent wie ein Border Collie, ... aber unter dem Strich ist er ein unschlagbarer Zehnkämpfer
. Auch das geht https://www.dogforum.de/ftopic108450.html (Links zu Fotos sind da inzwischen auch).
-
@ Liekedeeler: "Auf der anderen Seite arbeitet ein Schäfi gern und ist mit Feuereifer bei der Sache."
Jaaa, das ist, was mir an der Rasse so gefällt.
Nur ich fürchte mich eben, dass ich dann so einen Hund habe, mit dem ich nicht mehr klar komme, weil er so triebstark ist und sich kein Besuch mehr zu mir traut, die Nachbarn einen großen Bogen um mich machen und und und. Dann würde aus meinem Traum vom Schäferhund, den ich nun immerhin schon seit 12 Jahren träume, ganz schnell zum Albtraum werden.
Naja und frau muss ja auch mal weiter denken: Was ist, wenn ich einmal Kinder kriegen sollte. Das kann man ja nicht ausschließen. Dann möchte ich schon überhaupt keine "tickende Bombe" zu Hause haben.In dem von dir genannten Forum war ich auch schon. Da bin ich dann unter anderem auf die Seite einer Züchterin gekommen, deren Zuchtziel sich so anhört, als könnte ein Hund aus ihrer Zucht für mich geeignet sein. Das war eine der beiden Züchterinnen, denen ich gemailt hatte.
Ich schreibe dir eine PN.
-
Upps, ich merke gerade erst, dass es hier gar keine Privat-Nachrichten-Funktion gibt. Hab jetzt also meine Mail freigeschaltet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!